Inhaltsverzeichnis

Search

  1. Über das Handbuch für Sicherheit
  2. Einführung in die Informatica-Sicherheit
  3. Benutzerauthentifizierung
  4. LDAP-Authentifizierung
  5. Kerberos-Authentifizierung
  6. SAML-Authentifizierung für Informatica-Webanwendungen
  7. Domänensicherheit
  8. Sicherheitsverwaltung in Informatica Administrator
  9. Benutzer und Gruppen
  10. Berechtigungen und Rollen
  11. Berechtigungen
  12. Auditberichte
  13. Anhang A: Befehlszeilenberechtigungen
  14. Anhang B: Benutzerdefinierte Rollen

Handbuch für Sicherheit

Handbuch für Sicherheit

Web-Dienstmodul

Web-Dienstmodul

Die Endbenutzer können Web-Dienst-Anfragen senden und erhalten über den Web-Dienst-Client die Antworten des Web-Dienstes. Mit Berechtigungen wird die Zugriffsebene eines Benutzers auf einen Web-Dienst festgelegt.
Berechtigungen lassen sich Benutzern und Gruppen für folgende Web-Dienst-Objekte zuweisen:
  • Web-Dienst
  • REST-Webdienstressource
  • SOAP-Webdienstvorgang
Wenn Sie einem Web-Dienst-Objekt eine Berechtigung zuweisen, erbt der Benutzer oder die Gruppe dieselben Berechtigungen für alle Objekte, die zu diesem Web-Service-Objekt gehören. Angenommen, Sie weisen einem Benutzer eine Ausführungsberechtigung für einen Web-Dienst zu. Der Benutzer erbt diese Berechtigung dann auch für die Web-Dienst-Operationen in diesem Web-Dienst.
Sie können Berechtigungen für Benutzer und Gruppen für eine Web-Dienst-Operation verweigern. Wenn Sie Berechtigungen verweigern, konfigurieren Sie Ausnahmen für die Berechtigungen, die Benutzer und Gruppen bereits haben. Zum Beispiel: Ein Benutzer hat eine Ausführungsberechtigung für einen Web-Dienst, der drei Operationen zulässt. Sie können den Benutzer daran hindern, eine der Web-Service-Operationen auszuführen, die zu diesem Web-Dienst gehören.