Schritt 2. ODBC-Verbindung erstellen und Metadaten importieren
Schritt 2. ODBC-Verbindung erstellen und Metadaten importieren
Erstellen Sie die ODBC-Verbindung und importieren Sie die Metadaten des SQL-Datendienstes in ein Projekt. Verwenden Sie zur Erstellung des Projekts den Cognos Framework Manager. Führen Sie im Framework Manager den Assistenten
Metadaten ausführen
aus, um die Verbindung zu erstellen und die Metadaten zu importieren.
Starten Sie den Cognos Framework Manager.
Erstellen Sie ein Projekt.
Starten Sie den Assistenten
Metadaten ausführen
.
Im Fenster
Metadatenquelle wählen
klicken Sie auf
Datenquellen
.
Klicken Sie auf
Weiter
.
Das Fenster
Datenquelle auswählen
erscheint.
Klicken Sie auf
Neu
.
Der Assistent
Neue Datenquelle
wird eingeblendet.
Auf der Seite Name und Beschreibung geben Sie einen Namen und eine optionale Beschreibung für die Datenquelle ein.
Klicken Sie auf
Weiter
.
Auf der Verbindungsseite wählen Sie den ODBC-Datenbanktyp und eine Isolierungsstufe aus und klicken auf
Weiter
.
Auf der Seite Verbindungsstring geben Sie den OBDC-Datenquellennamen des SQL-Datendienstes in die Felder
ODBC-Datenquelle
und
ODBC-Verbindungsstring
ein. Geben Sie die Timeout- oder Anmeldeinformationen ein, falls erforderlich. Geben Sie die Benutzer-ID und das Passwort ein, wenn diese nicht Teil des Verbindungsstrings des Informatica ODBC-Treibers sind.
Klicken Sie auf
Verbindung testen
, um die Verbindung zur Datenbank zu prüfen.
Im Assistenten
Metadaten ausführen
wählen Sie die Datenquelle aus.
Klicken Sie auf
Weiter
.
Auf der Seite
Objekte auswählen
, wählen Sie die Objekte aus, die Sie importieren möchten und geben an, wie die duplizierte Objektnamen beim Importieren behandelt werden sollen.
Geben Sie die Kriterien an, die Sie zum Erstellen von Beziehungen benötigen und klicken Sie auf Importieren.
Der Framework Manager zeigt die Anzahl der importierten Objekte an und eine Liste der Objekte, die nicht importiert werden konnten.