Inhaltsverzeichnis

Search

  1. Vorwort
  2. Befehlszeilenprogramme und Dienstprogramme
  3. Installieren und Konfigurieren von Befehlszeilendienstprogrammen
  4. Verwenden der Befehlszeilenprogramme
  5. Umgebungsvariablen für Befehlszeilenprogramme
  6. Verwenden von infacmd
  7. infacmd as-Befehlsreferenz
  8. infacmd aud-Befehlsreferenz
  9. Infacmd bg-Befehlsreferenz
  10. infacmd cms-Befehlsreferenz
  11. infacmd dis-Befehlsreferenz
  12. Infacmd es-Befehlsreferenz
  13. infacmd ihs-Befehlsreferenz
  14. infacmd ipc-Befehlsreferenz
  15. Infacmd isp-Befehlsreferenz
  16. infacmd ldm-Befehlsreferenz
  17. infacmd mrs-Befehlsreferenz
  18. infacmd ms-Befehlsreferenz
  19. Infacmd oie-Befehlsreferenz
  20. infacmd ps-Befehlsreferenz
  21. infacmd pwx-Befehlsreferenz
  22. infacmd rms-Befehlsreferenz
  23. infacmd rtm-Befehlsreferenz
  24. infacmd sch-Befehlsreferenz
  25. infacmd search-Befehlsreferenz
  26. infacmd sql-Befehlsreferenz
  27. infacmd tdm-Befehlsreferenz
  28. infacmd wfs-Befehlsreferenz
  29. infacmd ws-Befehlsreferenz
  30. infacmd xrf-Befehlsreferenz
  31. infacmd-Steuerdateien
  32. infasetup-Befehlsreferenz
  33. Pmcmd-Befehlsreferenz
  34. pmrep-Befehlsreferenz
  35. Arbeiten mit pmrep-Dateien

Command Reference

Command Reference

Verwenden der Bereitstellungssteuerdatei

Verwenden der Bereitstellungssteuerdatei

Eine Bereitstellungssteuerdatei ist eine XML-Datei, die Sie mit den
pmrep
-Befehlen "DeployFolder" und "DeployDeploymentGroup" verwenden, um einen Ordner oder eine Bereitstellungsgruppe bereitzustellen. Sie können eine Bereitstellungssteuerdatei manuell erstellen, um Parameter für die Bereitstellung anzugeben. Sie können sie aber auch mit dem Kopierassistenten erstellen.
Wenn Sie die Bereitstellungssteuerdatei manuell erstellen, muss sie der depcntl.dtd-Datei entsprechen, die mit dem PowerCenter Client installiert wird. Sie nehmen den Speicherort der depcntl.dtd-Datei in der Bereitstellungssteuerdatei auf.
Sie können in der Bereitstellungssteuerdatei einen Bereitstellungs-Timeout angeben. Der Bereitstellungs-Timeout ist der Zeitraum, den
pmrep
wartet, um Objektsperren im Target-Repository abzurufen. Standardmäßig wartet
pmrep
unbegrenzt, bis Sperren abgerufen werden oder Sie brechen die Bereitstellung ab. Wenn Sie eine Bereitstellung abbrechen möchten, während
pmrep
auf das Abrufen von Sperren wartet, drücken Sie Strg+C.
Sie müssen die Bereitstellungssteuerdatei manuell erstellen, um einige Bereitstellungsparameter wie DEPLOYTIMEOUT zu verwenden.
Im Folgenden sehen Sie ein Beispiel für eine depcntl.dtd-Datei:
<!ELEMENT DEPLOYPARAMS (DEPLOYFOLDER?, DEPLOYGROUP?)> <!ATTLIST DEPLOYPARAMS         DEFAULTSERVERNAME    CDATA      #IMPLIED         COPYPROGRAMINFO      (YES | NO) "YES"         COPYMAPVARPERVALS    (YES | NO) "NO"         RETAINMAPVARPERVALS (YES | NO) "NO" COPYWFLOWVARPERVALS  (YES | NO) "NO"         COPYWFLOWSESSLOGS    (YES | NO) "NO"         COPYDEPENDENCY       (YES | NO) "YES"         LATESTVERSIONONLY    (YES | NO) "NO"         CHECKIN_COMMENTS     CDATA      #IMPLIED         DEPLOYTIMEOUT        CDATA      "-1"         RETAINGENERATEDVAL   (YES | NO) "YES"         RETAINSERVERNETVALS  (YES | NO) "YES">         COPYDEPLOYMENTGROUP  (YES | NO) "NO"> <!--criteria specific to deploying folder--> <!ELEMENT DEPLOYFOLDER (REPLACEFOLDER?, DEPLOYEDFOLDEROWNER?, OVERRIDEFOLDER*)> <!ATTLIST DEPLOYFOLDER         NEWFOLDERNAME         CDATA      #IMPLIED> <!--folder to replace--> <!ELEMENT REPLACEFOLDER EMPTY> <!ATTLIST REPLACEFOLDER         FOLDERNAME            CDATA      #REQUIRED         RETAINMAPVARPERVALS   (YES | NO) "NO"         RETAINWFLOWVARPERVALS (YES | NO) "YES"         RETAINWFLOWSESSLOGS   (YES | NO) "NO"         MODIFIEDMANUALLY      (YES | NO) "NO"         RETAINORIGFOLDEROWNER (YES | NO) "NO"> <!--shared folder to override--> <!ELEMENT OVERRIDEFOLDER EMPTY> <!ATTLIST OVERRIDEFOLDER         SOURCEFOLDERNAME    CDATA            #REQUIRED         SOURCEFOLDERTYPE    (LOCAL | GLOBAL) "LOCAL"         TARGETFOLDERNAME    CDATA            #REQUIRED         TARGETFOLDERTYPE    (LOCAL | GLOBAL) "LOCAL"         MODIFIEDMANUALLY    (YES | NO)     "NO" <!--criteria specific to deploy deployment group--> <!ELEMENT DEPLOYGROUP (REPLACEDG?, TARGETDGOWNER?, OVERRIDEFOLDER*, APPLYLABEL?)> <!ATTLIST DEPLOYGROUP         CLEARSRCDEPLOYGROUP (YES | NO) "NO">         NEWDEPLOYGROUPNAME   CDATA  #IMPLIED <!--labels used to apply on the src objects and deployed objects--> <!ELEMENT APPLYLABEL EMPTY> <!ATTLIST APPLYLABEL         SOURCELABELNAME     CDATA            #IMPLIED         SOURCEMOVELABEL    (YES | NO)          "NO"         TARGETLABELNAME     CDATA            #IMPLIED         TARGETMOVELABEL     (YES | NO)          "NO"> <!-- new owners of deployed folders --> <!ELEMENT DEPLOYEDFOLDEROWNER EMPTY> <!ATTLIST DEPLOYEDFOLDEROWNER         USERNAME         CDATA        #IMPLIED        SECURITYDOMAIN   CDATA     #IMPLIED         GROUPNAME        CDATA #IMPLIED> <!-- to indicate that a deployment group should be replaced--> <!ELEMENT REPLACEDG EMPTY> <!ATTLIST REPLACEDG         DGNAME          CDATA        #REQUIRED        SECURITYDOMAIN   CDATA     #IMPLIED <!-- new owner of copied deployment group--> <!ELEMENT TARGETDGOWNER EMPTY> <!ATTLIST TARGETDGOWNER         USERNAME         CDATA        #IMPLIED        SECURITYDOMAIN   CDATA     #IMPLIED