zeigt die Elemente der SOAP-Meldungshierarchie so an, wie sie von der WSDL bzw. dem Schema definiert wurden. Die SOAP-Meldung muss nicht alle Elemente aus der WSDL oder dem Schema enthalten. Die Meldung enthält die Daten, die Sie aus den Eingabeports zuordnen.
Mehrfach vorkommende Knoten und komplexe Knoten definieren die Hierarchieebenen der SOAP-Meldungsstruktur. Das Developer-Tool fügt den Ebenen Schlüssel hinzu, um unter- bzw. übergeordnete Beziehungen zwischen den Ebenen definieren. Alle Hauptebenen der Hierarchie verfügen über einen Primärschlüssel. Untergeordnete Ebenen sind über einen Fremdschlüssel mit einer übergeordneten Ebene verbunden. Die Schlüssel, die in der SOAP-Meldungshierarchie erscheinen, werden in der Instanz einer SOAP-Meldung nicht angezeigt. Data Integration Service benötigt die Schlüsselwerte, um beim Generieren der SOAP-Meldung die Beziehungen zwischen den Datenebenen festzulegen.
Die Spalte
Speicherort
enthält den Gruppennamen und den Eingabeport, in denen die Daten eines Elements in der SOAP-Meldung enthalten sind. Die Spalte
Speicherort
bleibt leer, bis Sie dem Knoten einen Eingabeport zuordnen.
In der vorherigen Abbildung enthält die SOAP-Meldung eine einzige Instanz von Kundendaten und -bestellungen. Die Gruppe „Bestellungen“ (Orders) enthält ein mehrfach vorkommendes Element namens „Bestellung“ (Order). Die SOAP-Meldungshierarchie enthält die folgenden, mithilfe von Schlüsseln verbundenen Ebenen:
Response
GetCustomerDetailsResponse
GetCustomerDetailsResult
Orders
Order
Die Antwortebene (Response) ist die Stammebene der Antwortmeldung. Data Integration Service benötigt diese Ebene, um Header an die SOAP-Meldung anhängen zu können.
Die Ebene „GetCustomerDetailsResponse“ stellt die Stammebene der Meldung dar.