Ab Version 10.2.1 enthält PowerExchange für Microsoft Azure Blob Storage die folgenden Funktionen:
Sie können -Zuordnungen auf der Spark-Engine ausführen.
Sie können .csv-, Avro- und Parquet-Dateien lesen und schreiben, wenn Sie ein Mapping auf der Spark-Engine und in der nativen Umgebung ausführen.
Sie können JSON und intelligente Strukturdateien lesen und schreiben, wenn Sie ein Mapping auf der Spark-Engine ausführen.
Sie können ein Verzeichnis lesen, wenn Sie ein Mapping auf der Spark-Engine ausführen.
Sie können Kopfzeilen erzeugen oder überspringen, wenn Sie ein Mapping in der nativen Umgebung ausführen. Bei der Spark-Engine wird die Kopfzeile standardmäßig erstellt.
Sie können ein bestehendes Blob anhängen. Der Append-Vorgang gilt nur für das Append-Blob und in der nativen Umgebung.
Sie können den Blob- oder Containernamen überschreiben. Geben Sie im Feld "Blob/Container überschreiben" den Containernamen oder Unterordner im Root-Container mit dem absoluten Pfad an.
Sie können im gzip-Format komprimierte CSV-Dateien lesen und schreiben.
Alle neuen Funktionen für PowerExchange für Microsoft Azure Blob Storage sind für die technische Vorschau verfügbar. Die Funktion zur technischen Vorschau wird unterstützt, ist aber noch nicht produktionsreif. Informatica empfiehlt, diese Funktion nur in Nicht-Produktionsumgebungen zu verwenden.
Weitere Informationen finden Sie im
Informatica PowerExchange for Microsoft Azure Blob Storage 10.2.1-Benutzerhandbuch