Ab Version 10.5 bietet PowerExchange for Google BigQuery die folgenden Funktionen:
Wenn Sie Pushdown-Optimierung über die ODBC-Verbindung von Google BigQuery durchführen, können Sie mithilfe der Version 2.2.5.1012 des Informatica-ODBC-Treibers für Google BigQuery eine Verbindung zu Google BigQuery herstellen und die Funktionen CHR(), DATEDIFF(), DECODE(), LPAD() und RPAD() an die Google BigQuery-Datenbank übergeben.
Wenden Sie sich an den globalen Kundensupport von Informatica, um den Informatica-ODBC-Treiber für Google BigQuery abzurufen.
Mit der Abfrage „Zusammenführen“ können Sie Aktualisierungs-, Upsert- oder Löschvorgänge in einer einzelnen Anweisung ausführen, wenn Sie in ein Google BigQuery-Ziel schreiben.
Wenn Sie eine Sitzung zum Schreiben von Daten in Google BigQuery konfigurieren, können Sie leere Zeichenfolgen aus einer Quelle als Nullwerte in ein Google BigQuery-Ziel schreiben.
Weitere Informationen finden Sie im
Informatica 10.5 PowerExchange for Google BigQuery-Benutzerhandbuch für PowerCenter