Ab Version 10.2 HotFix 1 enthält PowerExchange for Amazon S3 die folgenden neuen Funktionen:
Zusätzlich zu den vorhandenen Regionen steht Ihnen auch die Region
AWS GovCloud
zur Verfügung, um Daten daraus zu lesen bzw. Daten darin zu schreiben.
Sie können die Zeile angeben, die Sie beim Lesen von Daten aus Amazon S3 als Kopfzeile verwenden möchten. Sie können die Zeilennummer in der Eigenschaft Unter den Quellsitzungseigenschaften ist eine Eigenschaft für die
Kopfzeilennummer
verfügbar.
Sie können die Zeilennummer der Zeile angeben, aus der der PowerCenter-Integrationsdienst Daten lesen soll. Sie können unter den Quellsitzungseigenschaften die Eigenschaft zum
Datenlesen aus Zeile
konfigurieren.
Sie können im Dateinamen Sternchen (*) als Platzhalterzeichen verwenden, um Dateien aus dem Amazon S3-Bucket abzurufen. Sie können das Sternchen (*) als Platzhalterzeichen eintragen, um alle Dateien bzw. nur die mit dem Namensmuster übereinstimmenden Dateien abzurufen.
Sie können den im Amazon S3-Bucket gespeicherten Objekten ein oder mehrere Tags hinzufügen, um die Objekte zu kategorisieren. Jedes Tag enthält ein Schlüsselwertpaar. Sie können entweder die Schlüsselwertpaare eintragen oder den absoluten Dateipfad angeben, der die Schlüsselwertpaare enthält.
Sie können die Teilgröße eines Objekts angeben, um das Objekt in mehreren Teilen aus Amazon S3 herunterzuladen.
Sie können Partitionierung für Amazon S3-Quellen konfigurieren. Durch die Partitionierung wird zur Laufzeit beim Lesen von Daten aus Amazon S3-Quellen die Mapping-Leistung optimiert.
PowerExchange for Amazon S3 unterstützt Version 11 und 12 des Betriebssystems SuSe Linux Enterprise Server.
Weitere Informationen finden Sie im
Informatica PowerExchange for Amazon S3 10.2 HotFix 1-Benutzerhandbuch für PowerCenter