Sie können ein WSDL-Datenobjekt synchronisieren, wenn sich die WSDL-Dateien ändern. Wenn Sie ein WSDL-Datenobjekt synchronisieren, importiert das Developer Tool erneut die Objektmetadaten aus den WSDL-Dateien.
WSDL-Datenobjekte können zum Erstellen von Webdiensten oder Webdienst-Verbraucher-Umwandlungen verwendet werden.
Wenn Sie ein WSDL-Datenobjekt aktualisieren, aktualisiert das Developer-Tool die Objekte, die auf die WSDL verweisen, und markiert sie als geändert, sobald Sie sie öffnen. Wenn das Developer Tool die neue WSDL mit der alten WSDL vergleicht, identifiziert es WSDL-Komponenten anhand der name-Attribute.
Wenn kein name-Attribut geändert wurde, aktualisiert das Developer Tool die Objekte, die auf die WSDL-Komponenten verweisen. Beispiel: Sie bearbeiten eine WSDL-Datei und ändern den Typ des einfachen Elements „CustID“ von xs:string in xs:integer.
Wenn sich ein name-Attribut ändert, markiert das Developer Tool die Objekte, die auf die WSDL-Komponente verweisen, als geändert, sobald Sie sie öffnen.
Das Developer Tool validiert die WSDL, bevor es das WSDL-Datenobjekt aktualisiert. Wenn die WSDL-Dateien Fehler enthalten, werden sie nicht vom Developer Tool importiert.