Inhaltsverzeichnis

Search

  1. Vorwort
  2. Web-Dienste
  3. WSDL-Datenobjekt
  4. Schemaobjekt
  5. Erstellen von Web-Diensten
  6. Operation-Mappings
  7. Parsen von Webdienst-SOAP-Meldungen
  8. Generieren von Webdienst-SOAP-Meldungen
  9. Web-Dienst-Administration
  10. REST-Webdienst-Verbraucher-Umwandlung
  11. Datentyp-Kompatibilität

Web Services Guide

Web Services Guide

Schema-Updates

Schema-Updates

Sie können ein Schemaobjekt aktualisieren, wenn Elemente, Attribute, Typen oder andere Schemakomponenten geändert wurden. Wenn Sie ein Schemaobjekt aktualisieren, aktualisiert das Developer Tool Objekte, die das Schema verwenden.
Sie können Schemaobjekte mit den folgenden Methoden aktualisieren:
Synchronisieren Sie das Schema.
Synchronisieren Sie ein Schemaobjekt, wenn Sie die Schemadateien außerhalb des Developer Tools aktualisieren. Wenn Sie eine Schemaobjekt synchronisieren, importiert das Developer Tool alle XSD-Schemadateien erneut, die Änderungen enthalten.
Bearbeiten Sie eine Schemadatei.
Bearbeiten Sie eine Schemadatei, wenn Sie eine Datei im Developer Tool aktualisieren möchten. Wenn Sie eine Schemadatei bearbeiten, öffnet das Developer Tool die Datei in dem Editor, den Sie für XSD-Dateien verwenden. Sie können die Datei in einem anderen Editor öffnen oder im Developer Tool einen Standardeditor für XSD-Dateien festlegen.
Sie können mit einem Schema Elementtypen in einem Web-Dienst definieren. Wenn Sie ein Schema aktualisieren, das in der WSDL eines Web-Diensts enthalten ist, aktualisiert das Developer Tool den Web-Dienst und markiert diesen als geändert, wenn Sie ihn öffnen. Wenn das Developer Tool das neue Schema mit dem alten Schema vergleicht, identifiziert es Schemakomponenten anhand der name-Attribute.
Wenn kein name-Attribut geändert wurde, aktualisiert das Developer Tool den Web-Dienst mit den Schemaänderungen. Beispiel: Sie bearbeiten im Developer Tool eine Schemadatei und ändern das maxOccurs-Attribut für das Element „Item“ von „10“ in „unbounded“. Wenn Sie die Datei speichern, aktualisiert das Developer- Tool das maxOccurs-Attribut in jedem Web-Dienst, der auf das Item-Element verweist.
Wenn sich ein name-Attribut ändert, markiert das Developer Tool den Web-Dienst als geändert, sobald Sie ihn öffnen. Beispiel: Sie bearbeiten ein Schema außerhalb des Developer Tools und ändern den Namen eines komplexen Elementtyps von „Order“ in „CustOrder“. Anschließend synchronisieren Sie das Schema. Wenn Sie einen Web-Dienst öffnen, der auf das Element verweist, markiert das Developer Tool den Web-Dienst-Namen im Editor mit einem Sternchen, um anzugeben, dass der Web-Dienst Änderungen enthält. Das Developer Tool fügt dem Web-Dienst das CustOrder-Element hinzu, entfernt jedoch nicht den Order-Elementtyp. Da das Developer Tool den Typ für das Order-Element nicht mehr bestimmen kann, ändert es den Elementtyp in xs:string.