Inhaltsverzeichnis

Search

  1. Vorwort
  2. Web-Dienste
  3. WSDL-Datenobjekt
  4. Schemaobjekt
  5. Erstellen von Web-Diensten
  6. Operation-Mappings
  7. Parsen von Webdienst-SOAP-Meldungen
  8. Generieren von Webdienst-SOAP-Meldungen
  9. Web-Dienst-Administration
  10. REST-Webdienst-Verbraucher-Umwandlung
  11. Datentyp-Kompatibilität

Webdienste-Handbuch

Webdienste-Handbuch

Klartext-Passwort

Klartext-Passwort

Geben Sie im Header mit dem Benutzernamen-Token der SOAP-Anfrage ein Klartext-Passwort an, wenn das Benutzerpasswort nicht verschlüsselt werden muss. Data Integration Service kann Klartext-Passwörter im Benutzernamen-Token verarbeiten.
Wenn das Passwort aus Klartext besteht, enthält das Benutzernamen-Token-Element folgende untergeordnete Elemente:
Benutzername-Element (Username)
Enthält einen Benutzernamen in der nativen Sicherheitsdomäne oder einer LDAP-Sicherheitsdomäne. Die Standardsicherheitsdomäne ist die native Sicherheitsdomäne. Wenn der Benutzername zur nativen Sicherheitsdomäne gehört, braucht das Benutzernamen-Element keine Angabe der Sicherheitsdomäne. Wenn der Benutzername hingegen zu einer LDAP-Sicherheitsdomäne gehört, muss dem Benutzernamen der Name der Sicherheitsdomäne, gefolgt von einem Schrägstrich (/) vorangehen.
Passwort-Element (Password)
Enthält das Passwort in Klartext. Setzen Sie das Typ-Attribut des Passwort-Elements auf "PasswordText".
Das folgende Beispiel eines SOAP-Header zeigt ein Benutzernamen-Token-Element (UsernameToken) mit einem Klartext-Passwort:
<soap:Header> <wsse:Security xmlns:wsse="http://docs.oasis-open.org/wss/2004/01/oasis-200401-wss-wssecurity-secext-1.0.xsd"> <wsse:UsernameToken wsu:Id="UsernameToken-14" xmlns:wsu="http://docs.oasis-open.org/wss/2004/01/oasis-200401-wss-wssecurity-utility-1.0.xsd"> <wsse:Username>Administrator</wsse:Username> <wsse:Password Type="http://docs.oasis-open.org/wss/2004/01/oasis-200401-wss-username-token-profile-1.0#PasswordText">Administrator</wsse:Password> </wsse:UsernameToken> </wsse:Security> </soap:Header>