Communities
A collaborative platform to connect and grow with like-minded Informaticans across the globe
Product Communities
Connect and collaborate with Informatica experts and champions
Discussions
Have a question? Start a Discussion and get immediate answers you are looking for
User Groups
Customer-organized groups that meet online and in-person. Join today to network, share ideas, and get tips on how to get the most out of Informatica
Get Started
Community Guidelines
Knowledge Center
Troubleshooting documents, product guides, how to videos, best practices, and more
Knowledge Base
One-stop self-service portal for solutions, FAQs, Whitepapers, How Tos, Videos, and more
Support TV
Video channel for step-by-step instructions to use our products, best practices, troubleshooting tips, and much more
Documentation
Information library of the latest product documents
Velocity (Best Practices)
Best practices and use cases from the Implementation team
Learn
Rich resources to help you leverage full capabilities of our products
Trainings
Role-based training programs for the best ROI
Certifications
Get certified on Informatica products. Free, Foundation, or Professional
Product Learning Paths
Free and unlimited modules based on your expertise level and journey
Resources
Library of content to help you leverage the best of Informatica products
Tech Tuesdays Webinars
Most popular webinars on product architecture, best practices, and more
Product Availability Matrix
Product Availability Matrix statements of Informatica products
SupportFlash
Monthly support newsletter
Support Documents
Informatica Support Guide and Statements, Quick Start Guides, and Cloud Product Description Schedule
Product Lifecycle
End of Life statements of Informatica products
Ideas
Events
Change Request Tracking
Marketplace
Deutsch
English
Englisch
Español
Spanisch
Deutsch
Deutsch
Français
Französisch
日本語
Japanisch
한국어
Koreanisch
Português
Portugiesisch
中文
Chinesisch
Anmelden
Registrieren
Informatica Data Quality
10.1
10.5.8
10.5.7
10.5.6.1
10.5.6
10.5.3
10.5.2
10.5.1
10.5
10.4.1
10.4.0
10.1.1 HotFix 2
10.1.1 HotFix 1
10.1.1
10.1
10.0
Webdienste-Handbuch
Aktualisiert : June 2018
Informatica Data Quality
Informatica Data Quality 10.1
Alle Produkte
Rename Saved Search
Name
* This field is required
Overwrite saved search
Confirm Deletion
Are you sure you want to delete the saved search?
Inhaltsverzeichnis
Search
No Results
Vorwort
Web-Dienste
Web-Dienste – Übersicht
Web-Dienst-Prozess
Web-Dienst-Komponenten
Operationen
WSDL
SOAP
Entwickeln von SOAP-Webdiensten
Beispiele für Web-Dienste
WSDL-Datenobjekt
WSDL-Datenobjekt - Übersicht
WSDL-Datenobjekt-Ansicht „Übersicht“
WSDL-Datenobjekt-Ansicht „Erweitert“
Importieren eines WSDL-Datenobjekts
WSDL-Synchronisierung
Synchronisieren eines WSDL-Datenobjekts
Zertifikatverwaltung
Eigenschaften des Informatica Developer-Zertifikats
Hinzufügen von Zertifikaten zu Informatica Developer
Schemaobjekt
Schemaobjekt – Übersicht
Ansicht Schemaobjekt - Übersicht
Schemadateien
Schemaobjekt-Ansicht „Schema“
Namespace-Eigenschaften
Elementeigenschaften
Erweiterte Elementeigenschaften
Einfachtyp-Eigenschaften
Erweiterte Einfachtyp-Eigenschaften
Komplextyp-Eigenschaften
Erweiterte Komplextyp-Eigenschaften
Attributeigenschaften
Schemaobjekt-Ansicht „Erweitert“
Erstellen eines Schemaobjekts
Schema-Updates
Schemasynchronisierung
Bearbeitungen von Schemadateien
Festlegen eines Standardeditors für Schemadateien
Bearbeiten einer Schemadatei
Zertifikatverwaltung
Eigenschaften des Informatica Developer-Zertifikats
Hinzufügen von Zertifikaten zu Informatica Developer
Erstellen von Web-Diensten
Web-Dienst-Erstellung - Übersicht
Typen und Elemente
Ansicht Web-Dienst - Übersicht
Ansicht Web-Dienst WSDL
Erstellen eines Webdiensts aus einem WSDL-Datenobjekt
Schritt 1. Einen Web-Dienst aus einem WSDL-Datenobjekt erstellen
Schritt 2. Eine Operation zu einem Web-Dienst hinzufügen
Zuordnen eines WSDL-Datenobjekts zu einem Web-Dienst
Manuelle Erstellung von Web-Diensten
Schritt 1. Einen Web-Dienst manuell erstellen
Schritt 2. Eine Operation erstellen
Erstellen einer Operation aus einem wiederverwendbaren Objekt
Eine Operation manuell erstellen
Erstellen einer Operation mit dem Assistenten Neue Operation
Ein wiederverwendbares Objekt ziehen
Schritt 3. Ein Element erstellen
Die Hierarchieebene von Elementen ändern
Schritt 4. Einen vordefinierten Fehler erstellen
Schritt 5. Einen Header erstellen
Operation-Mappings
Operation-Mappings – Übersicht
Operation-Mapping-Registerkarte „Allgemein“
Operation-Mapping-Registerkarte „Operation“
Operation-Mapping-Registerkarte „Erweitert“
Eingabeumwandlung
Eingabeumwandlung-Registerkarte „Ports“
Regeln und Richtlinien für das Mapping zwischen Operation-Eingabe und Ports
Konfigurieren der Eingabeumwandlung
Ausgabeumwandlung
Ausgabeumwandlung-Registerkarte „Ports“
Ausgabeumwandlung-Registerkarte „Erweitert“
Regeln und Richtlinien für das Mapping zwischen Ports und Operation-Ausgabe
Konfigurieren der Ausgabeumwandlung
Fehlerumwandlung
Fehlerumwandlung-Registerkarte „Ports“
Fehlerumwandlung-Registerkarte „Erweitert“
Regeln und Richtlinien für das Mapping zwischen Ports und Operation-Fehler
Erstellen einer Fehlerumwandlung
Konfigurieren der Fehlerumwandlung
Fehlerbehandlung
Systemdefinierte Fehler
Vordefinierte Fehler
Allgemeine Fehler
Testen von Operation-Mappings
Testen von Operation-Mappings
Benutzerdefinierte Ansichtsoptionen
Parsen von Webdienst-SOAP-Meldungen
Parsen von Webdienst-SOAP-Meldungen – Übersicht
Benutzeroberfläche für Umwandlungen
Konfigurieren von Mehrfachausgaben
Normalisierte relationale Ausgabe
Generierte Schlüssel
Denormalisierte relationale Ausgabe
Pivotierte relationale Ausgabe
Parsen von anyType-Elementen
Parsen von abgeleiteten Typen
Parsen von QName-Elementen
Parsen von Substitutionsgruppen
Parsen von XML-Konstrukten in SOAP-Meldungen
Auswahlelement
Listenelement
Union-Element
Generieren von Webdienst-SOAP-Meldungen
Generieren von Webdienst-SOAP-Meldungen – Übersicht
Benutzeroberfläche für Umwandlungen
Eingabeports, Bereich
Operationsbereich
Beziehungen zwischen Port und Hierarchieebene
Schlüssel
Zuordnen von Ports
Zuordnen eines Ports
Zuordnen einer Gruppe
Zuordnen mehrerer Ports
Pivotieren mehrfach vorkommender Ports
Zuordnen denormalisierter Daten
Abgeleitete Typen und Elementsubstitution
Generieren abgeleiteter Typen
Generieren von anyType-Elementen und -Attributen
Generieren von Substitutionsgruppen
Generieren von XML-Konstrukten in SOAP- Meldungen
Auswahlelement
Listenelement
Union-Element
Web-Dienst-Administration
Webdienstverwaltung - Übersicht
Konfiguration der Web-Dienst-Eigenschaften
Webdienst-Eigenschaften
Web-Dienstoperation - Eigenschaften
Cachen von Web-Dienst-Ergebnissätzen
Sicherheitsverwaltung für Web-Dienste
Web-Dienst-Berechtigungen
Benutzernamen-Token in einer SOAP-Anfrage
Klartext-Passwort
Gehashtes Passwort
Verarbeitetes Passwort
Web-Dienst-Logs
Web-Dienst-Tracing-Level
Web-Dienst-Überwachung
Eigenschaftenansicht für einen Web-Dienst
Berichtsansicht eines Web-Dienstes
Operationsansicht für einen Web-Dienst
Anfrageansicht eines Webdienstes
REST-Webdienst-Verbraucher-Umwandlung
REST-Webdienst-Verbraucher-Umwandlung - Übersicht
REST-Webdienst-Verbraucher-Umwandlung - Prozess
REST-Webdienst-Verbraucher-Umwandlung - Konfiguration
Meldungskonfiguration
Ressourcenkennung
HTTP-Methoden
HTTP-Get-Methode
HTTP-Post-Methode
HTTP-Put-Methode
HTTP-Delete-Methode
REST-Webdienst-Verbraucher-Umwandlung - Ports
Eingabeports
Ausgabeports
Pass-Through-Ports
Argumentports
URL-Ports
HTTP-Header-Ports
Cookie-Ports
Ausgabe-XML-Ports
Antwortcode-Ports
REST-Webdienst-Verbraucher-Umwandlung - Eingabe-Mapping
Regeln und Richtlinien zum Zuordnen von Eingabeports zu Elementen
Zuordnen von Eingabeports zur Methodeneingabe
REST-Webdienst-Verbraucher-Umwandlung - Ausgabe-Mapping
Regeln und Richtlinien zum Zuordnen von Elementen zu Ausgabeports
Anpassen von Anzeigeoptionen
Zuordnen der Methodenausgabe zu Ausgabeports
REST-Webdienst-Verbraucher-Umwandlung - Erweiterte Eigenschaften
REST-Webdienst-Verbraucher-Umwandlung - Erstellung
Erstellen einer REST-Webdienst-Verbraucher-Umwandlung
Datentyp-Kompatibilität
Datentypreferenz – Übersicht
XML- und Umwandlungs-Datentypen
Dezimal
Informatica Data Quality 10.1
Help for Users
Webdienste-Handbuch
Web-Dienste
Web-Dienst-Komponenten
Webdienste-Handbuch
Webdienste-Handbuch
10.1
10.5.6
10.1.1
10.0
Zurück
Weiter
Web-Dienst-Komponenten
Web-Dienst-Komponenten
Die Komponenten eines Web-Diensts definieren den Zweck des Web-Diensts und die Kommunikation zwischen Web-Dienst Client und Web-Dienst.
Ein Web-Dienst weist folgende Komponenten auf:
Operationen
Ein Web-Dienst kann eine oder mehrere Operationen umfassen. Jede Operation entspricht einer Aktion im Web-Dienst.
Web-Dienst-Beschreibungssprache (WDSL)
Eine WSDL ist ein XML-Dokument zur Beschreibung der Protokolle, Formate und Signaturen der Web-Dienst-Operationen.
Simple Object Access Protocol (SOAP)
SOAP ist das Kommunikationsprotokoll für Web-Dienste.
Web-Dienste
Operationen
WSDL
SOAP
Aktionen
Handbuch herunterladen
Feedback senden
Ressourcen
Communities
Knowledge Base
Erfolgsportal
Nach oben
Zurück
Weiter