Inhaltsverzeichnis

Search

  1. Version 10.2.2
  2. Version 10.2.1
  3. Version 10.2
  4. Version 10.1.1
  5. Version 10.1

PowerExchange for Hive

PowerExchange for Hive

Ab Version 10.2.2 enthält PowerExchange for Hive die folgenden neuen Funktionen:
  • Für ein Hive-Ziel können Sie die folgenden Zielschemastrategie-Optionen konfigurieren:
    • RETAIN – vorhandenes Zielschema beibehalten
    • CREATE – Tabelle zur Laufzeit erstellen oder ersetzen
    • APPLYNEWCOLUMNS – Tabelle ändern und nur neue Spalten anwenden
    • APPLYNEWSCHEMA – Tabelle ändern und neues Schema anwenden
    • FAIL – fehlerhaftes Mapping, wenn das Zielschema abweicht
    • Parameter zuweisen
  • Vor dem Laden von Daten können Sie ein internes oder externes partitioniertes Hive-Ziel trunkieren. Diese Option ist relevant, wenn Sie das Mapping in der Hadoop-Umgebung ausführen.
  • Sie können eine Lese- oder Schreibumwandlung für Hive im nativen Modus erstellen, um Daten aus einer Hive-Quelle zu lesen oder Daten in ein Hive-Ziel zu schreiben.
  • Wenn Sie Daten in ein Hive-Ziel schreiben, können Sie für eine Hive-Verbindung die folgenden Eigenschaften konfigurieren:
    • Hive-Staging-Verzeichnis auf HDFS. Dies steht für das HDFS-Verzeichnis für Hive-Staging-Tabellen. Die Option ist relevant und erforderlich, wenn Sie Daten in ein Hive-Ziel in der nativen Umgebung schreiben.
    • Name der Hive-Staging-Datenbank. Dies steht für Namespace für Hive-Staging-Tabellen. Diese Option ist relevant, wenn Sie Mappings in der nativen Umgebung ausführen, um Daten in ein Hive-Ziel zu schreiben. Wenn Sie Mappings auf der Blaze- oder Spark-Engine ausführen, ist es nicht erforderlich, den Namen der Hive-Staging-Datenbank in der Hive-Verbindung zu konfigurieren. Der Datenintegrationsdienst verwendet den Wert, den Sie in der Hadoop-Verbindung konfigurieren.
Weitere Informationen finden Sie im
Informatica PowerExchange for Hive 10.2.2-Benutzerhandbuch
.