Inhaltsverzeichnis

Search

  1. Vorwort
  2. Teil 1: Version 10.5.1
  3. Teil 2: Versionen 10.5-10.5.0.1
  4. Teil 3: Versionen 10.4.1-10.4.1.3
  5. Teil 4: Versionen 10.4-10.4.0.2
  6. Teil 5: Versionen 10.2.2 - 10.2.2 HotFix 1
  7. Teil 6: Version 10.2.1
  8. Teil 7: Version 10.2 - 10.2 HotFix 2

Neue Funktionen und Änderungen (10.5.1)

Neue Funktionen und Änderungen (10.5.1)

PowerExchange for Google BigQuery

PowerExchange for Google BigQuery

Ab Version 10.4.0 bietet PowerExchange for Google BigQuery die folgenden Funktionen:
  • Sie verwenden einen Google Dataproc-Cluster, um Zuordnungen auf der Spark-Engine auszuführen.
  • Sie können die Leistung der Zuordnung steigern, indem Sie die Zuordnung im optimierten Spark-Modus ausführen. Wenn Sie den optimierten Spark-Modus zum Lesen von Daten verwenden, können Sie die Anzahl der zu verwendenden Partitionen angeben. In den erweiterten Eigenschaften für den Lese- und Schreibvorgang können Sie angeben, ob Sie die Zuordnung im Modus
    Generisch
    oder
    Optimiert
    ausführen möchten. Der optimierte Spark-Modus erhöht die Zuordnungsleistung.
  • Sie können außerdem ein SQL-Override konfigurieren, um die zum Extrahieren von Daten aus der Google BigQuery-Quelle verwendete SQL-Standardabfrage zu überschreiben.
  • Sie können Daten des NUMERIC-Datentyps in Google BigQuery lesen oder schreiben. Der NUMERIC-Datentyp ist ein exakter numerischer Wert mit einer Genauigkeit von 38 Stellen und einer Skalierung von 9 Dezimalstellen. Wenn Sie den NUMERIC-Datentyp lesen oder schreiben, wird er vom Datenintegrationsdienst dem Dezimal-Umwandlungsdatentyp zugewiesen, und die zulässige Genauigkeit ist maximal 38 und die Skalierung maximal 9.
Weitere Informationen finden Sie im
Informatica 10.4.0 PowerExchange for Google BigQuery-Benutzerhandbuch
.