Inhaltsverzeichnis

Search

  1. Vorwort
  2. Befehlszeilenprogramme und Dienstprogramme
  3. Installieren und Konfigurieren von Befehlszeilendienstprogrammen
  4. Verwenden der Befehlszeilenprogramme
  5. Umgebungsvariablen für Befehlszeilenprogramme
  6. Verwenden von infacmd
  7. infacmd as-Befehlsreferenz
  8. infacmd aud-Befehlsreferenz
  9. Infacmd bg-Befehlsreferenz
  10. infacmd cms-Befehlsreferenz
  11. infacmd dis-Befehlsreferenz
  12. Infacmd es-Befehlsreferenz
  13. infacmd ihs-Befehlsreferenz
  14. infacmd ipc-Befehlsreferenz
  15. Infacmd isp-Befehlsreferenz
  16. infacmd ldm-Befehlsreferenz
  17. infacmd mrs-Befehlsreferenz
  18. infacmd ms-Befehlsreferenz
  19. Infacmd oie-Befehlsreferenz
  20. infacmd ps-Befehlsreferenz
  21. infacmd pwx-Befehlsreferenz
  22. infacmd rms-Befehlsreferenz
  23. infacmd rtm-Befehlsreferenz
  24. infacmd sch-Befehlsreferenz
  25. infacmd search-Befehlsreferenz
  26. infacmd sql-Befehlsreferenz
  27. infacmd tdm-Befehlsreferenz
  28. infacmd wfs-Befehlsreferenz
  29. infacmd ws-Befehlsreferenz
  30. infacmd xrf-Befehlsreferenz
  31. infacmd-Steuerdateien
  32. infasetup-Befehlsreferenz
  33. Pmcmd-Befehlsreferenz
  34. pmrep-Befehlsreferenz
  35. Arbeiten mit pmrep-Dateien
  36. POWERCENTERHELP

Befehlsreferenz

Befehlsreferenz

BackupData

BackupData

Sichert die HDFS-Daten des internen Hadoop-Clusters in einer ZIP-Datei. Beim Sichern der Daten speichert der Informatica-Cluster-Dienst alle durch Live Data Map erstellten Daten, z. B. HBase-Daten, Scanner-Daten und Erfassungsdaten.
Verwenden Sie den Befehl „infacmd ihs BackupData“, wenn Sie den Informatica-Cluster-Dienst aktualisieren.
Der Befehl „infacmd ihs BackupData“ verwendet die folgende Syntax:
BackupData <-InformaticaClusterServiceHost | -icsh> infa_cluster_service_host <-InformaticaClusterServicePort | -icsp> infa_cluster_service_port <-LocalDirectory | -ld> local_directory [<-TLSEnabled | -tls>] TLS_enabled
In der folgenden Tabelle werden die Optionen und Argumente für „infacmd ihs BackupData“ beschrieben:
Option
Argument
Beschreibung
-InformaticaClusterServiceHost
-icsh
infa_cluster_service_host
Erforderlich. Bezieht sich auf den Hostnamen der Informatica-Domäne, auf dem der Informatica-Cluster-Dienst ausgeführt wird.
-InformaticaClusterServicePort
-icsp
infa_cluster_service_port
Erforderlich. Bezieht sich auf den für den Informatica-Cluster-Dienst konfigurierten HTTP- oder HTTPS-Port.
-LocalDirectory
-ld
local_directory
Erforderlich. Bezieht sich auf den Speicherort des Verzeichnisses im Domänen-Host, an dem die Backup-Datei gespeichert werden muss.
Informatica empfiehlt, den Namen der Backup-Datei „Informatica.zip“ nicht zu ändern.
-TLSEnabled
-tls
TLS_enabled
Optional. Gibt an, ob bei dem Informatica-Cluster-Dienst, auf den die Sicherung übertragen werden muss, TLS aktiviert ist. Legen Sie diese Option bei einem Informatica-Cluster-Dienst mit aktiviertem TLS auf „true“ fest.