Informatica Data Quality
- Informatica Data Quality 10.1.1 HotFix 2
- Alle Produkte
applylabel -a <label_name> {{-n <object_name> -o <object_type> [-t <object_subtype>] [-v <version_number>] [-f <folder_name>] } | -i <persistent_input_file>} [-d <dependency_object_types>] [-p <dependency_direction (children, parents, or both)>] [-s (include pk-fk dependency)] [-g (across repositories)] [-m (move label)] [-c <comments>] [-e dbd_separator]
Option | Argument | Beschreibung |
---|---|---|
-a
| label_name
| Erforderlich. Beschriftungsname, der auf das Objekt angewendet werden soll.
|
-n
| object_name
| Erforderlich, wenn Sie ein bestimmtes Objekt aktualisieren. Name des Objekts, das die Beschriftung erhalten soll. Sie können keine Objektnamen eingeben, wenn Sie die Option -i verwenden.
|
-o
| object_type
| Typ des Objekts, auf das die Beschriftung angewendet werden soll. Sie können Quelle, Target, Transformation, Mapping, Sitzung, Worklet, Arbeitsablauf, Scheduler, Sitzungskonfiguration, Aufgabe, Cube oder Größenordnung festlegen. Erforderlich beim Anwenden einer Beschriftung auf ein bestimmtes Objekt.
|
-t
| object_subtype
| Erforderlich. Der Aufgaben- oder Transformationstyp, der beschriftet wird. pmrep ignoriert andere Objekttypen. Weitere Informationen zu gültigen Subtypen finden Sie unter Auflisten von Objekttypen.
|
-v
| version_number
| Optional. Version des Objekts, auf das die Beschriftung angewendet werden soll. Der Befehl schlägt fehl, wenn die Version ausgecheckt wurde. Wendet die Beschriftung standardmäßig auf die neueste Version an.
|
-f
| folder_name
| Optional. Ordner, der die Objekte enthält. Wenn Sie einen Ordnernamen, jedoch keinen Objektnamen eingeben, wendet pmrep die Beschriftung auf alle Objekte im Ordner an. Wenn Sie einen Ordnernamen mit einem Objektnamen eingeben, sucht pmrep in dem Ordner nach dem Objekt. Die Option -f kann nicht verwendet werden, wenn Sie die Option -i benutzen.
|
-i
| persistent_input_file
| Optional. Name einer Textdatei, die mit ExecuteQuery, ListObjectDependency oder Validate generiert wurde. Enthält eine Liste der Objekte, auf die die Beschriftung angewendet werden soll. Wenn Sie diese Option verwenden, dürfen Sie weder Objektnamen, Objekttyp noch Ordnernamen zur Angabe von Objekten verwenden.
|
-d
| dependency_object_types
| Optional. Zu beschriftende abhängige Objekttypen. Zu den gültigen abhängigen Objekttypen gehören Shortcuts, Mappings, Mapplets, Sitzungen, Arbeitsabläufe, Worklets, Target-Definitionen, Quelldefinitionen und Fremdschlüssel-Abhängigkeiten.
Verwenden Sie diese Option mit der Option -p. Wenn Sie einen Objekttyp eingeben, wird die Beschriftung auf abhängige Objekte dieses Objekttyp angewendet.
|
-p
| dependency_direction
| Optional. Über- oder untergeordnete abhängige Objekte, auf die die Beschriftung angewendet werden soll. Sie können übergeordnete oder untergeordnete Objekte bzw. beides festlegen. Wenn Sie die Option -d nicht eingeben, erhalten alle abhängigen Objekte die Beschriftung.
Wenn Sie diese Option nicht eingeben, wird die Beschriftung auf das angegebene Objekt angewendet.
|
-s
| -
| Optional. Schließen Sie die Objekte mit Primärschlüssel-Fremdschlüssel-Abhängigkeiten unabhängig von der Abhängigkeitsrichtung ein.
|
-g
| -
| Optional. Suchen Sie nach Objektabhängigkeiten über Repositories.
|
-m
| -
| Optional. Verschieben Sie eine Beschriftung von der aktuellen Version auf die neueste Version eines Objekts. Verwenden Sie dieses Argument, wenn der Beschriftungstyp one_per_object lautet.
|
-c
| Kommentare
| Optional. Kommentare zur Beschriftung.
|
-e
| dbd_separator
| Optional. Wenn bei einer ODBC-Quelle ein Punkt (.) im Namen vorkommt, legen Sie beim Definieren des Quellobjekts ein anderes Trennzeichen fest. Beispiel: Definieren Sie statt database_name.source_name das Quellobjekt als database_name\source_name, und legen Sie als dbd_separator den umgekehrten Schrägstrich (\) fest.
|