Inhaltsverzeichnis

Search

  1. Vorwort
  2. Befehlszeilenprogramme und Dienstprogramme
  3. Installieren und Konfigurieren von Befehlszeilendienstprogrammen
  4. Verwenden der Befehlszeilenprogramme
  5. Umgebungsvariablen für Befehlszeilenprogramme
  6. Verwenden von infacmd
  7. infacmd as-Befehlsreferenz
  8. infacmd aud-Befehlsreferenz
  9. Infacmd bg-Befehlsreferenz
  10. infacmd cms-Befehlsreferenz
  11. infacmd dis-Befehlsreferenz
  12. Infacmd es-Befehlsreferenz
  13. infacmd ipc-Befehlsreferenz
  14. Infacmd isp-Befehlsreferenz
  15. infacmd mrs-Befehlsreferenz
  16. infacmd ms-Befehlsreferenz
  17. Infacmd oie-Befehlsreferenz
  18. infacmd ps-Befehlsreferenz
  19. infacmd pwx-Befehlsreferenz
  20. infacmd rms-Befehlsreferenz
  21. infacmd rtm-Befehlsreferenz
  22. infacmd sch-Befehlsreferenz
  23. infacmd search-Befehlsreferenz
  24. infacmd sql-Befehlsreferenz
  25. infacmd tdm-Befehlsreferenz
  26. infacmd wfs-Befehlsreferenz
  27. infacmd ws-Befehlsreferenz
  28. infacmd xrf-Befehlsreferenz
  29. infacmd-Steuerdateien
  30. infasetup-Befehlsreferenz
  31. Pmcmd-Befehlsreferenz
  32. pmrep-Befehlsreferenz
  33. Arbeiten mit pmrep-Dateien
  34. POWERCENTERHELP

Befehlsreferenz

Befehlsreferenz

UnlockUser

UnlockUser

Entsperrt ein natives
oder ein LDAP
-Benutzerkonto. Wenn Sie ein natives Benutzerkonto entsperren, können Sie außerdem ein neues Passwort für das Benutzerkonto eingeben.
Sie können ein Benutzerkonto entsperren, nachdem Sie die Domäne aus dem Gateway-Knoten herunterfahren.
Sie können ein Benutzerkonto entsperren, nachdem Sie die Domäne heruntergefahren und die Domänendatenbank gestartet haben.
So starten Sie die Domänendatenbank unter Windows:
  1. Navigieren Sie zu folgendem Speicherort in der Befehlszeile:
    <InformaticaInstallationDir>\h2\bin
    .
  2. Geben Sie den folgenden Befehl ein:
    dbmanager.bat startup.
So starten Sie die Domänendatenbank unter UNIX:
  1. Navigieren Sie zu folgendem Speicherort in der Befehlszeile:
    <InformaticaInstallationDir>/h2/bin
    .
  2. Geben Sie den folgenden Befehl ein:
    dbmanager.sh startup
    .
Der Befehl „infasetup-Befehl UnlockUser“ verwendet folgende Syntax:
UnlockUser <-UserName|-un> user_name [<-SecurityDomain|-sdn] security domain] [<-NewPassword|-np] new_password]
Die folgende Tabelle beschreibt die infasetup-Optionen und Argumente für UnlockUser:
Option
Argument
Beschreibung
-UserName
-un
user_name
Erforderlich. Benutzername des gesperrten Kontos. Bei diesem Wert muss die Groß-/Kleinschreibung beachtet werden.
-SecurityDomain
-sdn
sicherheitsdomäne
Erforderlich, wenn die Domäne LDAP-Authentifizierung verwendet. Optional, wenn die Domäne native Authentifizierung oder Kerberos-Authentifizierung verwendet. Name der Sicherheitsdomäne, zu der der Domänenbenutzer gehört. Sie können eine Sicherheitsdomäne mit der Option -sdn oder der Umgebungsvariable INFA_DEFAULT_SECURITY_DOMAIN festlegen. Wenn Sie einen Sicherheitsdomänennamen mit beiden Methoden festlegen, hat die Option -sdn Vorrang. Der Name der Sicherheitsdomäne unterliegt der Groß-/Kleinschreibung.
Wenn die Domäne eine native oder eine LDAP-Authentifizierung verwendet, ist der Standardwert „Nativ“. Wenn die Domäne Kerberos-Authentifizierung verwendet, ist die während der Installation erstellte LDAP-Sicherheitsdomäne der Standardwert. Der Name der Sicherheitsdomäne ist mit dem während der Installation angegebenen Benutzerbereich identisch.
Optional. Name der Sicherheitsdomäne, zu der der Domänenbenutzer gehört. Sie können eine Sicherheitsdomäne mit der Option -sdn oder der Umgebungsvariable INFA_DEFAULT_SECURITY_DOMAIN festlegen. Wenn Sie einen Sicherheitsdomänennamen mit beiden Methoden festlegen, hat die Option -sdn Vorrang. Der Name der Sicherheitsdomäne unterliegt der Groß-/Kleinschreibung. Standardwert ist „Native“.
-NewPassword
-np
new_password
Optional. Neues Passwort für das gesperrte native Konto.