Inhaltsverzeichnis

Search

  1. Vorwort
  2. Web-Dienste
  3. SOAP-Webdienste
  4. WSDL-Datenobjekt
  5. Schemaobjekt
  6. Vorgehensweise für das Erstellen eines SOAP-Webdiensts
  7. Operation-Mappings
  8. Parsen von Webdienst-SOAP-Meldungen
  9. Generieren von Webdienst-SOAP-Meldungen
  10. REST-Webdienste
  11. Vorgehensweise für das Erstellen eines REST-Webdiensts
  12. REST-Webdienst-Verbraucher-Umwandlung
  13. Verwaltung von REST- und SOAP-Webdiensten
  14. Datentyp-Kompatibilität

Web Services Guide

Web Services Guide

Fehlerbehandlung

Fehlerbehandlung

Wenn in einem Webdienst ein Fehler auftritt, generiert Data Integration Service eine Fehlermeldung und gibt sie an den Webdienst-Client zurück.
Wenn an eine Operation mit SOAP 1.2-Bindung eine SOAP 1.1-Anfrage gesendet wird, generiert der Webdienst mithilfe von SOAP 1.1 einen Fehler. Wenn an eine Operation mit SOAP 1.1-Bindung eine SOAP 1.2-Anfrage gesendet wird, generiert der Webdienst mithilfe von SOAP 1.2 einen Fehler. Ein Webdienst kann systemdefinierte Fehler und benutzerdefinierte Fehler generieren.
Wenn ein benutzerdefinierter Fehler auftritt, gibt der Data Integration Service eine Fehlermeldung an einen Webdienst-Client zurück. Folgende Typen von benutzerdefinierten Fehlern sind möglich:
  • Vordefiniert
  • Allgemein
Wenn das Operation-Mapping eine Ausgabeumwandlung enthält, gibt der Webdienst entweder Daten aus der Ausgabeumwandlung oder eine Fehlermeldung zurück. Wenn ein Fehler auftritt, nachdem das Operation-Mapping den Targetumwandlungen oder externen Anwendungen bereits Daten übergeben hat, kann Data Integration Service die Daten nicht mehr zurückziehen. Das Mapping wird angehalten und Data Integration Service verwirft die Daten, die von der Webdienst-Ausgabeumwandlung empfangen wurden.

SOAP 1.1-Fehler

Bei SOAP 1.1 ist ein Fehler eine SOAP-Meldung mit der folgenden Struktur:
Fault (FaultName) Key_Fault (FaultName) faultcode xs:QName faultstring xs:string faultactor xs:anyURI detail
Der Fehler enthält folgende Elemente:
Fehlercode
Ein Code zur Kennzeichnung des Fehlers, etwa eine Fehlermeldungsnummer.
Fehlerstring
Eine Beschreibung des Fehlers
Fehlerakteur
Optionale Informationen über das Objekt, das den Fehler verursacht hat.
Detail
Optionale Informationen je nach Fehler.

SOAP 1.2-Fehler

Bei SOAP 1.2 ist ein Fehler eine SOAP-Meldung mit der folgenden Struktur:
Fault (FaultName) Key_Fault (FaultName) Code tns:faultcodeEnum Reason tns:reasontext Node xs:anyURI Role xs:anyURI detail
Der Fehler enthält folgende Elemente:
Code
Eine Fehleridentifikation.
Das Wertelement des Codes muss eines der folgenden Werte sein:
  • infasoapns:DataEncodingUnknown
  • infasoapns:MustUnderstand
  • infasoapns:Receiver
  • infasoapns:Sender
  • infasoapns:VersionMismatch
Sie können das Code-Fehlerelement erweitern, um das SubCode-Fehlerelement bis zu einer Ebene zu extrahieren. Der Schematyp für SubCode lautet xsd:QName. Sie können das SubCode-Fehlerelement verwenden, um eine Fehlermeldungsnummer zu definieren.
Reason
Eine Erläuterung des Fehlers.
Knoten
Enthält den URI des SOAP-Knotens, der den Fehler generiert hat.
Rolle
Optionale Informationen über das Objekt, das den Fehler verursacht hat.
Detail
Optionale Informationen je nach Fehler.