Inhaltsverzeichnis

Search

  1. Vorwort
  2. Teil 1: Versionen 10.5-10.5.0.1
  3. Teil 2: Versionen 10.4.1-10.4.1.3
  4. Teil 3: Versionen 10.4-10.4.0.2
  5. Teil 4: Versionen 10.2.2 - 10.2.2 HotFix 1
  6. Teil 5: Version 10.2.1
  7. Teil 6: Version 10.2 - 10.2 HotFix 2

Neue Funktionen und Änderungen (10.5.0.1)

Neue Funktionen und Änderungen (10.5.0.1)

Hadoop Clusterüberwachung

Hadoop Clusterüberwachung

Ab Version 10.2.1 können Sie die Menge der Informationen konfigurieren, die in den Anwendungsprotokollen angezeigt werden, die Sie für einen Hadoop-Cluster überwachen.
Die Menge der Informationen in den Anwendungsprotokollen hängt von der Tracing-Ebene ab, die Sie für eine Zuordnung im Developer Tool konfigurieren. Die folgende Tabelle beschreibt die Menge an Informationen, die in den Anwendungsprotokollen für jede Tracing-Ebene angezeigt wird:
Tracing-Level
Meldungen
Keiner
Das Protokoll zeigt FATAL-Meldungen an. Zu FATAL-Meldungen gehören nicht behebbare Systemfehler, die bewirken, dass der Dienst beendet wird oder nicht mehr verfügbar ist.
Kurz
Das Protokoll zeigt FATAL- und ERROR-Code-Meldungen an. Zu ERROR-Meldungen gehören Verbindungsfehler, Fehler beim Speichern oder Abrufen von Metadaten, Dienstfehler.
Normal
Das Protokoll zeigt die Meldungen FATAL, ERROR und WARNING an. WARNING-Fehler beinhalten wiederherstellbare Systemfehler oder Warnungen.
Verbose-Initialisierung.
Das Protokoll zeigt die Meldungen FATAL, ERROR, WARNING und INFO an. INFO-Meldungen beinhalten System- und Dienständerungsmeldungen.
Verbose-Daten.
Das Protokoll zeigt die Meldungen FATAL, ERROR, WARNING, INFO und DEBUG an. DEBUG-Meldungen sind Benutzeranfrageprotokolle.
Weitere Informationen finden Sie im Kapitel zur Überwachung von Mapping in einer Hadoop-Umgebung im
Informatica Big Data Management 10.2.1-Benutzerhandbuch
.