Inhaltsverzeichnis

Search

  1. Vorwort
  2. Teil 1: Versionen 10.5-10.5.0.1
  3. Teil 2: Versionen 10.4.1-10.4.1.3
  4. Teil 3: Versionen 10.4-10.4.0.2
  5. Teil 4: Versionen 10.2.2 - 10.2.2 HotFix 1
  6. Teil 5: Version 10.2.1
  7. Teil 6: Version 10.2 - 10.2 HotFix 2

Neue Funktionen und Änderungen (10.5.0.1)

Neue Funktionen und Änderungen (10.5.0.1)

infacmd isp createConnection

infacmd isp createConnection

In diesem Abschnitt werden neue, geänderte und entfernte Hadoop-Verbindungsoptionen für die Eigenschaft „infacmd isp createConnection“ in 10.2 aufgelistet.

Hadoop-Verbindungsoptionen

In der folgenden Tabelle werden neue Hadoop-Verbindungsoptionen beschrieben, die in 10.2 verfügbar sind:
Option
Beschreibung
clusterConfigId
Die Clusterkonfigurations-ID, die dem Hadoop-Cluster zugeordnet ist.
blazeJobMonitorURL
Der Hostname und die Portnummer für die Blaze-Job-Überwachung.
rejDirOnHadoop
Aktiviert hadoopRejDir. Wird verwendet, um einen Speicherort anzugeben, an den Ablehnungsdateien verschoben werden sollen, wenn Zuordnungen ausgeführt werden.
hadoopRejDir
Das Remoteverzeichnis, in das der Datenintegrationsdienst Ablehnungsdateien verschiebt, wenn Sie Zuordnungen ausführen. Aktivieren Sie das Ablehnungsverzeichnis mithilfe von rejDirOnHadoop.
sparkEventLogDir
Ein optionaler HDFS-Dateipfad des Verzeichnisses, das die Spark-Engine zur Protokollierung von Ereignissen verwendet.
sparkYarnQueueName
Der von der Spark-Engine verwendete Name der YARN-Scheduler-Warteschlange, der verfügbare Ressourcen auf einem Cluster angibt.
In der folgenden Tabelle werden Hadoop-Verbindungsoptionen beschrieben, die in 10.2 umbenannt werden:
Aktueller Name
Früherer Name
Beschreibung
blazeYarnQueueName
cadiAppYarnQueueName
Der von der Blaze-Engine verwendete Warteschlangenname des YARN-Schedulers, der verfügbare Ressourcen auf einem Cluster angibt. Bei diesem Namen wird die Groß-/Kleinschreibung beachtet.
blazeExecutionParameterList
cadiExecutionParameterList
Benutzerdefinierte Eigenschaften, die der Blaze-Engine eindeutig zugeordnet sind.
blazeMaxPort
cadiMaxPort
Der Maximalwert für den Portnummernbereich der Blaze-Engine.
blazeMinPort
cadiMinPort
Der Minimalwert für den Portnummernbereich der Blaze-Engine.
blazeUserName
cadiUserName
Der Besitzer des Blaze-Diensts und der Blaze-Dienstprotokolle.
blazeStagingDirectory
cadiWorkingDirectory
Der HDFS-Dateipfad des Verzeichnisses, das von der Blaze-Engine zum Speichern temporärer Dateien verwendet wird.
hiveStagingDatabaseName
databaseName
Namespace für Hive-Staging-Tabellen.
impersonationUserName
hiveUserName
Hadoop-Identitätswechselbenutzer. Der Benutzername, den der Datenintegrationsdienst annimmt, um Zuordnungen in der Hadoop-Umgebung auszuführen.
sparkStagingDirectory
SparkHDFSStagingDir
Der HDFS-Dateipfad des Verzeichnisses, das von der Spark-Engine zum Speichern temporärer Dateien für die Ausführung von Jobs verwendet wird.
In der folgenden Tabelle werden Hadoop-Verbindungsoptionen beschrieben, die aus der Benutzeroberfläche entfernt und in die Clusterkonfiguration importiert werden:
Option
Beschreibung
RMAddress
Der Dienst innerhalb von Hadoop, der Ressourcenanfragen übermittelt und YARN-Anwendungen erzeugt.
Als
yarn.resourcemanager.address
in die Clusterkonfiguration importiert.
defaultFSURI
Die URI für den Zugriff auf das verteilte Standard-Hadoop-Dateisystem.
Als Eigenschaft
fs.defaultFS
oder
fs.default.name
in die Clusterkonfiguration importiert.
In der folgenden Tabelle werden Hadoop-Verbindungsoptionen beschrieben, die im 10.2 veraltet sind und nicht mehr in der Benutzeroberfläche verfügbar sind:
Option
Beschreibung
metastoreDatabaseDriver*
Treiberklassenname für den JDBC-Datenspeicher.
metastoreDatabasePassword*
Das Passwort für den Metastore-Benutzernamen.
metastoreDatabaseURI*
Die JDBC-Verbindungs-URI zum Zugriff auf den Datenspeicher in einer lokalen Metastore-Einrichtung.
metastoreDatabaseUserName*
Der Benutzername der Metastore-Datenbank.
metastoreMode*
Steuert, ob eine Verbindung zu einem Remote-Metastore oder einem lokalen Metastore hergestellt wird.
remoteMetastoreURI*
Die Metastore-URI, die für den Zugriff auf Metadaten in einer Remote-Metastore-Einrichtung verwendet wird.
Diese Eigenschaft wird als Eigenschaft
hive.metastore.uris
in die Clusterkonfiguration importiert.
jobMonitoringURL
Die URL für den JobHistory-Server unter MapReduce.
* Diese Eigenschaften sind in 10.2 veraltet. Wenn Sie auf 10.2 aktualisieren, werden die Eigenschaftswerte, die Sie in einer früheren Version festgelegt haben, im Repository gespeichert, sie werden jedoch nicht in den Verbindungseigenschaften angezeigt.
Die folgenden Eigenschaften werden gelöscht. Wenn Sie in Verbindungszeichenfolgen angezeigt werden, haben Sie keine Auswirkung:
  • hadoopClusterInfoExecutionParametersList
  • passThroughSecurityEnabled
  • hiverserver2Enabled
  • hiveInfoExecutionParametersList
  • cadiPassword
  • sparkMaster
  • sparkDeployMode

HBase-Verbindung

In der folgenden Tabelle werden HBase-Verbindungsoptionen beschrieben, die aus der Verbindung entfernt und in die Clusterkonfiguration importiert werden:
Eigenschaft
Beschreibung
ZOOKEEPERHOSTS
Name des Computers, auf dem der ZooKeeper-Server gehostet wird.
ZOOKEEPERPORT
Portnummer des Computers, auf dem der ZooKeeper-Server gehostet wird.
ISKERBEROSENABLED
Ermöglicht der Informatica-Domäne die Kommunikation mit dem HBase-Master- oder -Regionsserver, der Kerberos-Authentifizierung verwendet.
hbaseMasterPrincipal
Dienst-Prinzipalname (SPN) des HBase-Masterservers.
hbaseRegionServerPrincipal
Dienst-Prinzipalname (SPN) des HBase-Regionsservers.

Hive-Verbindung

In der folgenden Tabelle werden Hive-Verbindungsoptionen beschrieben, die aus der Verbindung entfernt und in die Clusterkonfiguration importiert werden:
Eigenschaft
Beschreibung
defaultFSURI
Die URI für den Zugriff auf das verteilte Standard-Hadoop-Dateisystem.
jobTrackerURI
Der Dienst innerhalb von Hadoop, der die MapReduce-Aufgaben an bestimmte Knoten im Cluster sendet.
hiveWarehouseDirectoryOnHDFS
Der absolute HDFS-Dateipfad der Standarddatenbank für das lokale Cluster-Warehouse.
metastoreExecutionMode
Steuert, ob eine Verbindung zu einem Remote-Metastore oder einem lokalen Metastore hergestellt wird.
metastoreDatabaseURI
Die JDBC-Verbindungs-URI zum Zugriff auf den Datenspeicher in einer lokalen Metastore-Einrichtung.
metastoreDatabaseDriver
Treiberklassenname für den JDBC-Datenspeicher.
metastoreDatabaseUserName
Der Benutzername der Metastore-Datenbank.
metastoreDatabasePassword
Das Passwort für den Metastore-Benutzernamen.
remoteMetastoreURI
Die Metastore-URI, die für den Zugriff auf Metadaten in einer Remote-Metastore-Einrichtung verwendet wird.
Diese Eigenschaft wird als Eigenschaft
hive.metastore.uris
in die Clusterkonfiguration importiert.

HBase-Verbindungsoptionen für MapR-DB

Die Verbindungsoption ISKERBEROSENABLED ist veraltet und wird in die Clusterkonfiguration importiert.