Inhaltsverzeichnis

Search

  1. Vorwort
  2. Teil 1: Version10.5.3
  3. Teil 2: Version10.5.2 – 10.5.2.1.x
  4. Teil 3: Version 10.5.1 – 10.5.1.1
  5. Teil 4: Versionen 10.5-10.5.0.1
  6. Teil 5: Versionen 10.4.1-10.4.1.3
  7. Teil 6: Versionen 10.4-10.4.0.2
  8. Teil 7: Versionen 10.2.2 - 10.2.2 HotFix 1
  9. Teil 8: Version 10.2.1
  10. Teil 9: Version 10.2 - 10.2 HotFix 2

Neue Funktionen und Änderungen(10.5.3)

Neue Funktionen und Änderungen(10.5.3)

Versionsaufgaben für Enterprise Data Catalog

Versionsaufgaben für Enterprise Data Catalog

Ab Version 10.5.3 ist LDAP-Authentifizierung innerhalb des MetaDex-Frameworks in die Informatica-Domäne integriert.
Wenn Sie die LDAP-Authentifizierung in einer früheren Version verwendet haben, müssen Sie die LDAP-Authentifizierung konfigurieren und Benutzer zwischen dem MetaDex-Framework und der Informatica-Domäne synchronisieren.

Konfigurieren der LDAP-Authentifizierung

  1. Öffnen Sie die Datei „scanners.properties“ an folgendem Speicherort:
    <Informatica installation directory>/services/CatalogService/AdvancedScannersApplication/app/etc
  2. Fügen Sie die folgenden Anmeldeinformationen für den Catalog Administrator-Benutzer hinzu, der über die Berechtigung zum Verwalten von Benutzern und Gruppen verfügt:
    scanners.platform.auth.password=ENCRYPTED_PASSWORD scanners.platform.auth.security-domain=SECURITY_DOMAIN scanners.platform.auth.username=USERNAME
  3. Wenn Sie mehr als eine Domäne verwenden möchten, fügen Sie die folgende Eigenschaft zur Angabe des Domänennamens hinzu:
    scanners.platform.auth.domain=DOMAIN_NAME
  4. Wenn Sie von einer früheren Version des MetaDex-Servers mit LDAP-Konfiguration migrieren möchten, fügen Sie die folgende Eigenschaft hinzu:
    scanners.web.edc.migration.domainOrderSearch=DOMAIN_NAMES
    Diese Eigenschaft gibt die Reihenfolge an, in der der MetaDex-Server nach den LDAP-Benutzern in den nativen Informatica-Domänen sucht.
  5. Führen Sie die folgenden Befehle aus, um den MetaDex-Server zu recyceln:
    INFA_HOME/services/CatalogService/AdvancedScannersApplication/app/sh server.sh stop INFA_HOME/services/CatalogService/AdvancedScannersApplication/app/ nohup sh server.sh &

Synchronisieren von Benutzern

  1. Öffnen Sie die Datei „scanners.properties“ an folgendem Speicherort:
    <Informatica installation directory>/services/CatalogService/AdvancedScannersApplication/app/etc
  2. Fügen Sie die folgenden Eigenschaften hinzu:
    • Zum Synchronisieren eines Benutzers fügen Sie
      scanners.platform.auth.web.admin-users=Nativ/Administrator
      hinzu.
      Dabei gilt: <Native/Administrator> ist der Administrator der nativen Domäne. Wenden Sie die folgende Syntax an: DomainName/Username.
    • Zum Synchronisieren einer Benutzerliste fügen Sie
      scanners.platform.auth.web.admin-users-separator
      hinzu. Beispiel:
      scanners.platform.auth.web.admin-users=DomainName1/Username1;DomainName2/Username2;DomainName3/Username3
    • Zum Synchronisieren einer Benutzergruppe fügen Sie
      scanners.platform.auth.web.admin-groups=Native/group1
      hinzu
      Dabei gilt: <Native/group1> ist die Benutzergruppe 1 aus der nativen Domäne. Wenden Sie die folgende Syntax an: DomainName/GroupName.
    • Zum Synchronisieren einer Gruppenliste fügen Sie
      scanners.platform.auth.web.admin-groups-separator
      hinzu. Beispiel:
      scanners.platform.auth.web.admin-groups-separator=DomainName1/Group1;DomainName2/Group2;DomainName3/Group3
  3. Führen Sie die folgenden Befehle aus, um den MetaDex-Server zu recyceln:
    INFA_HOME/services/CatalogService/AdvancedScannersApplication/app/sh server.sh stop INFA_HOME/services/CatalogService/AdvancedScannersApplication/app/ nohup sh server.sh &