Inhaltsverzeichnis

Search

  1. Vorwort
  2. Teil 1: Version10.5.3
  3. Teil 2: Version10.5.2 – 10.5.2.1.x
  4. Teil 3: Version 10.5.1 – 10.5.1.1
  5. Teil 4: Versionen 10.5-10.5.0.1
  6. Teil 5: Versionen 10.4.1-10.4.1.3
  7. Teil 6: Versionen 10.4-10.4.0.2
  8. Teil 7: Versionen 10.2.2 - 10.2.2 HotFix 1
  9. Teil 8: Version 10.2.1
  10. Teil 9: Version 10.2 - 10.2 HotFix 2

Neue Funktionen und Änderungen(10.5.3)

Neue Funktionen und Änderungen(10.5.3)

PowerExchange-Adapter für Informatica

PowerExchange-Adapter für Informatica

In diesem Abschnitt werden Änderungen an Informatica-Adaptern in 10.2 erläutert.

PowerExchange for Amazon S3

Ab Version 10.2 hat PowerExchange for Amazon S3 folgende Änderungen:
  • Sie können den Ordnerpfad angeben, ohne den Bucket-Namen in den erweiterten Eigenschaften für Lese- und Schreibvorgänge im folgenden Format anzugeben:
    /<folder_name>
    . Der Datenintegrationsdienst hängt diesen Ordnerpfad an den Ordnerpfad an, den Sie in den Verbindungseigenschaften angeben.
    Zuvor haben Sie den Bucket-Namen zusammen mit dem Ordnerpfad in den erweiterten Eigenschaften für Lese-und Schreibzugriff im folgenden Format angegeben:
    <bucket_name>/<folder_name>
    .
  • Sie können das Verzeichnis des Bucket-Namens nach dem untergeordneten Verzeichnis im linken Bereich und die ausgewählte Liste der Dateien im rechten Bereich des Metadaten-Import-Browsers anzeigen.
    Zuvor zeigte PowerExchange for Amazon S3 die Liste der Bucket-Namen im linken Bereich und den Ordnerpfad zusammen mit Dateinamen im rechten Bereich des Metadaten-Import-Browsers.
  • PowerExchange for Amazon S3 erstellt den Datenobjekt-Lesevorgang und den Datenobjekt-Schreibvorgang für das Amazon S3-Datenobjekt automatisch.
    Zuvor mussten Sie den Datenobjekt-Lesevorgang und den Datenobjekt-Schreibvorgang für das Amazon S3-Datenobjekt manuell erstellen.
Weitere Informationen finden Sie im
Benutzerhandbuch zu Informatica PowerExchange for Amazon S3 10.2