Eine LDAP-Sicherheitsdomäne enthält Benutzer und Gruppen, die aus einem LDAP-Verzeichnisdienst importiert werden. Sie können innerhalb einer Informatica-Domäne mehrere LDAP-Sicherheitsdomänen definieren. Sie können dann Konten aus LDAP-Verzeichnisdiensten in die Sicherheitsdomänen importieren.
Sie müssen eine LDAP-Sicherheitsdomäne erstellen, wenn Sie eine Informatica-Domäne zur Verwendung der Kerberos-Authentifizierung konfigurieren. Wenn Sie Informatica-Dienste installieren und die Kerberos-Authentifizierung aktivieren, erstellt das Informatica-Installationsprogramm eine LDAP-Sicherheitsdomäne mit dem Namen des Kerberos-Bereichs, den Sie während der Installation angeben.
Wenn Sie eine LDAP-Sicherheitsdomäne erstellen, konfigurieren Sie Suchbasen und Filter, die den Satz von LDAP-Benutzerkonten und -Gruppen definieren, die in die Sicherheitsdomäne aufgenommen werden sollen. Der Dienstmanager verwendet die Konfiguration der Sicherheitsdomäne, um Benutzer und Gruppen in der Sicherheitsdomäne in Benutzer und Gruppen im LDAP-Verzeichnisdienst zu importieren bzw. mit diesen zu synchronisieren.
Der Dienstmanager verwendet beim Importieren oder Synchronisieren von Benutzern und Gruppen innerhalb einer LDAP-Sicherheitsdomäne die folgenden Kriterien:
Der Dienstmanager verwendet die Benutzersuchbasen und Filter zum Importieren von Benutzerkonten.
Der Dienstmanager verwendet die Gruppensuchbasen und Filter zum Importieren von Gruppen.
Der Dienstmanager importiert die Gruppen, die im Gruppenfilter enthalten sind, und die Benutzerkonten, die im Benutzerfilter enthalten sind.