Inhaltsverzeichnis

Search

  1. Vorwort
  2. Informatica Developer
  3. Das Modellrepository
  4. Suchvorgänge in Informatica Developer
  5. Verbindungen
  6. Physische Datenobjekte
  7. Einfachdatei-Datenobjekte
  8. Logische Datenansicht
  9. Anzeigen von Daten
  10. Anwendungsbereitstellung
  11. Bereitstellung von Anwendungs-Patches
  12. Bereitstellung von Anwendungs-Patches Beispiel
  13. Continuous Integration und Continuous Delivery (CI/CD)
  14. Objekt-Import und -Export
  15. Anhang A: Datentypreferenz
  16. Anhang B: Tastenkombinationen
  17. Anhang C: Verbindungseigenschaften

Handbuch zum Developer Tool

Handbuch zum Developer Tool

Bereitstellung in einer Archivdatei

Bereitstellung in einer Archivdatei

Eine Archivdatei speichert Anwendungsobjekte und Metadaten in einem XML-Format.
Sie können die folgenden Typen von Archivdateien erstellen:
Anwendungsarchivdatei
Eine Anwendungsarchivdatei ist eine XML-Datei, in der alle Informationen zu Anwendungsobjekten und Metadaten für eine Anwendung gespeichert werden. Die Datei hat die Erweiterung IAR.
Anwendungs-Patch-Archivdatei
Bei einer Anwendungs-Patch-Archivdatei handelt es sich um eine XML-Datei, in der Informationen über einen Anwendungs-Patch gespeichert werden. In der Datei werden Informationen über die Anwendungsobjekte im Patch, die Patch-Beschreibung und der Name der entsprechenden inkrementellen Anwendung gespeichert. Darüber hinaus wird gespeichert, ob Statusinformationen im Patch beibehalten oder verworfen werden sollen. Die Datei hat die Erweiterung „.piar“.
Sie möchten aus einem der folgenden Gründe eine Archivdatei erstellen:
  • Bereitstellen der Anwendung oder des Anwendungs-Patches. Wenn Administratoren in Ihrem Unternehmen Anwendungen oder Anwendungs-Patches in einem Datenintegrationsdienst nur beschränkt bereitstellen dürfen, kann ein Administrator dem Datenintegrationsdienst eine Archivdatei bereitstellen.
    Zum Bereitstellen einer Anwendung kann der Administrator das Administrator Tool oder „infacmd dis deployApplication“ verwenden. Zum Bereitstellen eines Anwendungs-Patches kann der Administrator den Befehl „infacmd tools patchApplication“ ausführen.
  • Importieren Sie die Anwendung oder den Anwendungs-Patch in ein Modellrepository. Ein Administrator kann eine Archivdatei mithilfe des Befehls „infacmd tools importObjects“ in ein Modellrepository importieren.
    Wenn Sie eine Archivdatei mit Objekten importieren, die bereits im Modellrepository enthalten sind, erstellt das Developer Tool einen neuen Projektordner.
    Die Version des Modellrepositorys, in das die Anwendung importiert wurde, muss mit der Version kompatibel sein, aus der Sie die Anwendung in eine Archivdatei exportiert haben.
  • Archivieren der Datei in ein anderes System. Wenn das Modellrepository beispielsweise nicht in ein Versionsverwaltungssystem integriert ist, kann ein Administrator die Archivdatei zur Projektüberprüfung oder Objektwiederherstellung in ein Versionsverwaltungssystem einchecken.