Inhaltsverzeichnis

Search

  1. Vorwort
  2. Informatica Developer
  3. Das Modellrepository
  4. Suchvorgänge in Informatica Developer
  5. Verbindungen
  6. Physische Datenobjekte
  7. Einfachdatei-Datenobjekte
  8. Logische Datenansicht
  9. Anzeigen von Daten
  10. Anwendungsbereitstellung
  11. Bereitstellung von Anwendungs-Patches
  12. Bereitstellung von Anwendungs-Patches Beispiel
  13. Continuous Integration und Continuous Delivery (CI/CD)
  14. Objekt-Import und -Export
  15. Anhang A: Datentypreferenz
  16. Anhang B: Tastenkombinationen
  17. Anhang C: Verbindungseigenschaften

Handbuch zum Developer Tool

Handbuch zum Developer Tool

Syntax für normalen Join

Syntax für normalen Join

Sie können einen normalen Join mit der Join-Bedingung in einem benutzerdefinierten Datenobjekt oder einer relationalen Datenobjektinstanz erstellen.
Wenn Sie einen äußeren Join erstellen, müssen Sie den Standard-Join überschreiben. Als Ergebnis müssen Sie den normalen Join in die Join-Überschreibung einbeziehen. Wenn Sie einen normalen Join in die Join-Überschreibung einbeziehen, listen Sie den normalen Join vor den äußeren Joins auf. Sie können mehrere normale Joins in die Join-Überschreibung eingeben.
Um einen normalen Join zu erstellen, verwenden Sie die folgende Syntax:
{
source1
INNER JOIN
source2
on
join_condition
}
Die folgende Tabelle zeigt die Syntax für normale Joins in einer Join-Überschreibung:
Syntax
Beschreibung
Quelle1
Ressourcenname der Quelle. Der Data Integration Service gibt Zeilen aus dieser Ressource, die mit der Join-Bedingung übereinstimmen.
Quelle2
Ressourcenname der Quelle. Der Data Integration Service gibt Zeilen aus dieser Ressource, die mit der Join-Bedingung übereinstimmen.
join_condition
Bedingung für den Join. Verwenden Sie von der Quelldatenbank unterstützte Syntax. Sie können mehrere Join-Bedingungen mit dem UND-Operator kombinieren.
Sie haben beispielsweise eine REG_CUSTOMER-Tabelle mit Daten für registrierte Kunden:
CUST_ID
FIRST_NAME
LAST_NAME
00001
Marvin
Chi
00002
Dinah
Jones
00003
John
Bowden
00004
J.
Marks
Die monatlich aktualisierte PURCHASES-Tabelle enthält die folgenden Daten:
TRANSACTION_NO
CUST_ID
DATE
AMOUNT
06-2000-0001
00002
6/3/2000
55.79
06-2000-0002
00002
6/10/2000
104.45
06-2000-0003
00001
6/10/2000
255.56
06-2000-0004
00004
6/15/2000
534.95
06-2000-0005
00002
6/21/2000
98.65
06-2000-0006
NULL
6/23/2000
155.65
06-2000-0007
NULL
6/24/2000
325.45
Um Zeilen zurückzugeben, die Kundennamen für jede Transaktion im Monat Juni anzeigt, verwenden Sie die folgende Syntax:
{ REG_CUSTOMER INNER JOIN PURCHASES on REG_CUSTOMER.CUST_ID = PURCHASES.CUST_ID }
Der Data Integration Service gibt die folgenden Daten zurück:
CUST_ID
DATE
AMOUNT
FIRST_NAME
LAST_NAME
00002
6/3/2000
55.79
Dinah
Jones
00002
6/10/2000
104.45
Dinah
Jones
00001
6/10/2000
255.56
Marvin
Chi
00004
6/15/2000
534.95
J.
Marks
00002
6/21/2000
98.65
Dinah
Jones
Der Data Integration Service gibt Zeilen mit übereinstimmenden Kunden-IDs zurück. Er enthält nicht Kunden, die im Juni keine Einkäufe getätigt haben. Außerdem enthält er keine Einkäufe, die von nichtregistrierten Kunden getätigt wurden.