Inhaltsverzeichnis

Search

  1. Vorwort
  2. Teil 1: Version 10.5.1
  3. Teil 2: Versionen 10.5-10.5.0.1
  4. Teil 3: Versionen 10.4.1-10.4.1.3
  5. Teil 4: Versionen 10.4-10.4.0.2
  6. Teil 5: Versionen 10.2.2 - 10.2.2 HotFix 1
  7. Teil 6: Version 10.2.1
  8. Teil 7: Version 10.2 - 10.2 HotFix 2

Neue Funktionen und Änderungen (10.5.1)

Neue Funktionen und Änderungen (10.5.1)

Datenintegrationsdienst-REST-API

Datenintegrationsdienst-REST-API

Ab Version 10.4.0 können Sie die Datenintegrationsdienst-REST-API nutzen, um Aufgaben in einer CI/CD-Pipeline zu automatisieren.
Zu den Aufgaben, die die REST-API automatisieren kann, zählen die Folgenden:
Objekte abfragen.
Fragen Sie Objekte ab, einschließlich Entwurfszeitobjekten in einem Modellrepository und Laufzeitobjekten, die an einen Datenintegrationsdienst bereitgestellt werden.
Sie können die Abfrage an andere REST-API-Anfragen übergeben. Sie können beispielsweise eine Abfrage an einen Versionskontrollvorgang übergeben, um die Versionskontrolle für eine bestimmte Gruppe von Objekten durchzuführen. Sie können auch eine Abfrage übergeben, um bestimmte Entwurfszeitobjekte an eine Anwendungs-Patch-Archivdatei bereitzustellen.
Versionskontrollvorgänge durchführen.
Führen Sie Versionskontrollvorgänge zum Einchecken, Auschecken, Rückgängigmachen eines Auscheckvorgangs oder Neuzuweisen eines ausgecheckten Entwurfszeitobjekts an einen anderen Entwickler durch.
Tags verwalten.
Verwalten Sie die Tags, die Entwurfszeitobjekten zugewiesen sind. Sie können ein neues Tag zuweisen oder Tags für ein Objekt ersetzen. Sie können auch Tags von einem Objekt entfernen.
Anwendungen aktualisieren.
Stellen Sie Entwurfszeitobjekte an eine Anwendungs-Patch-Archivdatei bereit und stellen Sie die Datei an einen Datenintegrationsdienst bereit, um eine bereitgestellte inkrementelle Anwendung zu aktualisieren.
Anwendungen verwalten.
Sie können eine Anwendung starten, deren Bereitstellung aufheben oder sie anhalten, je nach den Anforderungen des Projekts oder der Organisation.
Bereitgestellte Zuordnungen ausführen.
Führen Sie eine bereitgestellte Zuordnung aus, um die Anwendungsausgabe zu testen.
Zuordnungen vergleichen.
Vergleichen Sie zwei Zuordnungen in derselben Domäne.
Sie können beispielsweise zwei Entwurfszeitzuordnungen oder eine Entwurfszeitzuordnung und eine Laufzeitzuordnung vergleichen.
Um die REST-API-Anfragen, die Sie verwenden können, und die Parameter für jede Anfrage anzuzeigen, sehen Sie die REST-API-Dokumentation über die Datenintegrationsdienst-Prozesseigenschaften oder die REST-Operations Hub Service-Eigenschaften im Administrator Tool ein.
Im Vergleich zu den infacmd-Befehlszeilenprogrammen gelten für die REST-API keine Setup-Anforderungen, und Sie können die REST-API in Umgebungen ausführen, in denen keine Informatica-Dienste auf dem Clientcomputer installiert sind.
Weitere Informationen zur REST-API finden Sie im Kapitel „Datenintegrationsdienst-REST-API“ im
Informatica 10.4.0-Anwendungsdienst-Handbuch
.