Ab Version 10.2.2 Service Pack 1 gelten die folgenden Versionsaufgaben für Sqoop:
Wenn Sie Cloudera Connector Powered by Teradata Connector zum Ausführen vorhandener Sqoop-Mappings auf der Spark- oder Blaze-Engine und auf Cloudera CDH Version 6.1.x verwenden, müssen Sie die Dateien „junit-4.11.jar“ und „sqoop-connector-teradata-1.7c6.jar“ herunterladen.
Bevor Sie vorhandene Sqoop-Mappings auf Cloudera CDH Version 6.1.x ausführen, führen Sie die folgenden Aufgaben durch:
Laden Sie das Paket Cloudera Connector Powered by Teradata von der Cloudera-Website herunter, extrahieren Sie es und kopieren Sie die folgende Datei: sqoop-connector-teradata-1.7c6.jar
Speichern Sie auf dem Knoten, auf dem der Datenintegrationsdienst ausgeführt wird, die Datei „sqoop-connector-teradata-1.7c6.jar“ in folgendem Verzeichnis:
Um Sqoop-Mappings auf der Blaze- oder Spark-Engine und auf Cloudera CDH auszuführen, müssen Sie die Einträge für „mapreduce.application.classpath“ in der Datei „mapred-site.xml“ für MapReduce-Anwendungen nicht mehr festlegen.
Wenn Sie Cloudera CDH Version 6.1.x zum Ausführen vorhandener Sqoop-Mappings verwenden, entfernen Sie die Einträge für „mapreduce.application.classpath“ aus der Datei „mapred-site.xml“.
Weitere Informationen finden Sie im
Informatica Big Data Management 10.2.2 Service Pack 1-Integrationshandbuch