Inhaltsverzeichnis

Search

  1. Vorwort
  2. Teil 1: Version 10.5.1
  3. Teil 2: Versionen 10.5-10.5.0.1
  4. Teil 3: Versionen 10.4.1-10.4.1.3
  5. Teil 4: Versionen 10.4-10.4.0.2
  6. Teil 5: Versionen 10.2.2 - 10.2.2 HotFix 1
  7. Teil 6: Version 10.2.1
  8. Teil 7: Version 10.2 - 10.2 HotFix 2

Neue Funktionen und Änderungen (10.5.1)

Neue Funktionen und Änderungen (10.5.1)

infacmd mi-Befehle

infacmd mi-Befehle

In der folgenden Tabelle werden Änderungen an infacmd mi-Befehlen beschrieben:
Befehl
Beschreibung der Änderung
createService
Ab Version 10.2.2 können Sie über die Optionen -HttpsPort, -KeystoreFile und -KeystorePassword festlegen, ob bei den Massenerfassungsdienstprozessen eine sichere Verbindung für die Kommunikation mit externen Komponenten verwendet wird.
extendedRunStats
Ab Version 10.2.2 müssen Sie mit der Option -RunID verwenden die RunID der Massenerfassungsspezifikation festlegen und mit der Option -SourceName den Namen einer Quelltabelle angeben, um die erweiterten Ausführungsstatistiken für die Quelltabelle anzuzeigen. Wenn die Quelltabelle unter Verwendung des inkrementellen Ladens erfasst wurde, zeigen die Ausführungsstatistiken den inkrementellen Schlüssel und den Startwert.
Bisher haben Sie die JobID für den Mapping-Job zum Erfassen der Quelltabelle angegeben.
Wenn Sie ein Upgrade auf Version 10.2.2 ausführen, müssen Sie alle Skripts, die infacmd mi extendedRunStats ausführen, dahingehend aktualisieren, dass die neuen Optionen verwendet werden.
listSpecRuns
Ab Version 10.2.2 gibt der Befehl außerdem den Ladetyp zurück, den die Spark-Engine zum Ausführen einer Massenerfassungsspezifikation verwendet.
runSpec
Ab Version 10.2.2 können Sie die Option -LoadType verwenden, um den Ladetyp für das Ausführen einer Massenerfassungsspezifikation festzulegen. Beim Ladetyp kann es sich um vollständiges oder inkrementelles Laden handeln.
Weitere Informationen finden Sie im Kapitel „infacmd mi-Befehlsreferenz“ der
Informatica 10.2.2-Befehlsreferenz
.