Inhaltsverzeichnis

Search

  1. Vorwort
  2. Informatica Developer
  3. Das Modellrepository
  4. Suchvorgänge in Informatica Developer
  5. Verbindungen
  6. Physische Datenobjekte
  7. Einfachdatei-Datenobjekte
  8. Logische Datenansicht
  9. Anzeigen von Daten
  10. Anwendungsbereitstellung
  11. Bereitstellung von Anwendungs-Patches
  12. Bereitstellung von Anwendungs-Patches Beispiel
  13. Continuous Integration und Continuous Delivery (CI/CD)
  14. Objekt-Import und -Export
  15. Anhang A: Datentypreferenz
  16. Anhang B: Tastenkombinationen
  17. Anhang C: Verbindungseigenschaften

Handbuch zum Developer Tool

Handbuch zum Developer Tool

Eigenschaften von OData-Verbindungen

Eigenschaften von OData-Verbindungen

Verwenden Sie eine OData-Verbindung für den Zugriff auf eine OData-URL. Die OData-Verbindung ist eine Web-Verbindung. Sie können eine OData-Verbindung im Administrator Tool oder im Developer Tool erstellen und verwalten.
Die Reihenfolge der Verbindungseigenschaften kann je nach Tool, in dem Sie diese anzeigen, variieren.
In der folgenden Tabelle werden die Eigenschaften von OData-Verbindungseigenschaften erläutert:
Eigenschaft
Beschreibung
Name
Name der Verbindung. Der Name unterliegt nicht der Groß-/Kleinschreibung und muss innerhalb der Domäne eindeutig sein. Der Name darf nicht mehr als 128 Zeichen und weder Leerzeichen noch die folgenden Sonderzeichen enthalten:
~ ` ! $ % ^ & * ( ) - + = { [ } ] | \ : ; " ' < , > . ? /
ID
Zeichenfolge, die der Datenintegrationsdienst zum Erkennen der Verbindung verwendet. Bei der ID wird die Groß- und Kleinschreibung nicht beachtet. Sie darf maximal 255 Zeichen umfassen und muss in der Domäne eindeutig sein. Sie können diese Eigenschaft nach dem Erstellen der Verbindung nicht mehr ändern. Als Standardwert dient der Verbindungsname.
Beschreibung
Die Beschreibung der Verbindung. Die Beschreibung darf nicht mehr als 4.000 Zeichen enthalten.
Speicherort
Die Domäne, in der Sie die Verbindung erstellen möchten.
Typ
Verbindungstyp. Wählen Sie
OData
aus.
Benutzername
Optional. Benutzername mit den entsprechenden Leseberechtigungen für die OData-Ressource.
Passwort
Optional. Passwort für den Benutzernamen der OData-URL.
URL
Root-URL des OData-Diensts, die die Daten bereitstellt, die Sie lesen möchten.
Sicherheitstyp
Optional. Sicherheitsprotokoll, das das Developer Tool verwenden muss, um eine sichere Verbindung mit dem OData-Server herzustellen.
Wählen Sie einen der folgenden Werte aus:
  • Keine
  • SSL
  • TLS
Standardwert ist „Keine“.
TrustStore-Dateiname
Erforderlich, wenn Sie einen Sicherheitstyp auswählen
Name der Truststore-Datei, die das öffentliche Zertifikat für den OData-Server enthält.
Standardwert ist
infa_truststore.jks
.
Passwort
Erforderlich, wenn Sie einen Sicherheitstyp auswählen
Passwort für die Truststore-Datei, die das öffentliche Zertifikat für den OData-Server enthält.
KeyStore-Dateiname
Erforderlich, wenn Sie einen Sicherheitstyp auswählen
Name der Schlüsselspeicherdatei, die den privaten Schlüssel für den OData-Server enthält.
Standardwert ist
infa_truststore.jks
.
Passwort
Erforderlich, wenn Sie einen Sicherheitstyp auswählen
Passwort für die Schlüsselspeicherdatei, die den privaten Schlüssel für den OData-Server enthält.