Informatica Data Quality
- Informatica Data Quality 10.4.1
- Alle Produkte
Eigenschaft
| Beschreibung
|
---|---|
Eingabetyp
| Typ der Quelleingabe. Sie können die folgenden Quelleingabetypen auswählen:
|
Quelltyp
| Gibt den Quelltyp von Dateien mit denselben Dateieigenschaften an. Sie können einen der folgenden Quelltypen auswählen:
|
Quelldateiname
| Dateiname der Einfachdateiquelle.
|
Quelldateiverzeichnis
| Verzeichnis, in dem sich die Einfachdateiquellen befinden. Der Computer, der Informatica-Dienste hostet, muss auf dieses Verzeichnis zugreifen können.
Als Standardwert wird der Systemparameter SourceDir verwendet.
|
Partitionierung für gleichzeitiges Lesen
| Reihenfolge, in der mehrere Partitionen Eingabezeilen aus einer Quelldatei lesen. Wenn der Datenintegrationsdienst keine Partitionen für die Zuordnung erstellt, wird dieser Wert ignoriert.
Wählen Sie eine der folgenden Optionen aus:
|
Verbindungstyp
| Der Typ der Verbindung. Wählen Sie eine der folgenden Optionen aus:
Standardwert ist „Keine“.
|
Befehl
| Befehl zum Erzeugen der Quelldateidaten. Verwenden Sie einen Befehl zum Erzeugen oder Umwandeln von Einfachdateidaten und senden Sie die Standardausgabe des Befehls an den Einfachdatei-Reader, während die Zuordnung ausgeführt wird. Der Einfachdatei-Reader liest die Standardausgabe als die Quelldaten der Einfachdatei. Wenn Sie Quelldaten mit einem Befehl erzeugen, müssen Sie kein Staging der Einfachdateiquelle durchführen.
Verwenden Sie anstelle einer zuerst ausgeführten Zuordnung (Pre-Mapping) zum Erzeugen einer Einfachdateiquelle einen Befehl oder ein Skript, um Quelldaten direkt an den Datenintegrationsdienst zu senden. Sie können auch einen Befehl zum Erzeugen einer Dateiliste verwenden.
Mit folgendem Befehl können Sie beispielsweise eine Verzeichnisauflistung als Dateiliste verwenden:
|
Nullzeichen abschneiden
| Schneidet das erste Nullzeichen und alle Zeichen nach dem ersten Nullzeichen von Zeichenfolgenwerten ab.
Aktivieren Sie diese Option für Einfachdateien mit Delimitern, die Nullzeichen in Zeichenfolgen enthalten. Wenn Sie diese Option nicht aktivieren, erzeugt der Datenintegrationsdienst einen Zeilenfehler für jede Zeile, die Nullzeichen in einer Zeichenfolge enthält.
Standardwert ist „Deaktiviert“.
|
Zeilensequenzielle Pufferlänge
| Anzahl der Byte, die der Datenintegrationsdienst für jede Zeile liest.
Diese Eigenschaft sowie die Gesamtzeilengröße bestimmen, ob der Datenintegrationsdienst eine Zeile löscht. Wenn die Zeile den höheren Wert für die zeilensequenzielle Pufferlänge oder die Gesamtzeilengröße überschreitet, löscht der Datenintegrationsdienst die Zeile und schreibt sie in die Protokolldatei der Zuordnung. Fügen Sie zum Festlegen der Gesamtzeilengröße die Spaltengenauigkeit und die Delimiter hinzu und multiplizieren Sie die Summe dann mit der maximalen Byte-Anzahl für jedes Zeichen.
Standardwert ist 1024.
|
Erzeugen der Namen von Laufzeitspalten
| Bestimmt, wie die Spaltenmetadaten zur Laufzeit erzeugt werden.
Wählen Sie eine der folgenden Optionen aus:
|
Steuerungsdateiname
| Name der Steuerungsdatei. Erforderlich, wenn Sie die Namen von Laufzeitspalten anhand der Steuerungsdatei erzeugen.
|
Verzeichnis der Steuerungsdatei
| Verzeichnis, in dem sich die Steuerungsdatei befindet. Erforderlich, wenn Sie die Namen von Laufzeitspalten anhand der Steuerungsdatei erzeugen.
|
Standardfeldtyp
| Datentyp der zur Laufzeit erzeugten zusätzlichen Ports.
|
Standardgenauigkeit
| Genauigkeit der zur Laufzeit erzeugten zusätzlichen Ports.
|
Standarddezimalstellenanzahl
| Dezimalstellenanzahl der zur Laufzeit erzeugten zusätzlichen Ports.
|
Einschränkungen
| Bedingungsausdruck, dem die Werte in einer Datenzeile entsprechen müssen. Verwenden Sie den Ausdruckseditor zur Eingabe eines Ausdrucks, der mit TRUE ausgewertet wird. Wenn der Datenintegrationsdienst Beschränkungen liest, werden die Zeilen gelöscht, die nicht mit TRUE ausgewertet werden.
Eine Quelleinfachdatei verfügt beispielsweise über eine Spalte zur Angabe des Alters. Sie können beispielsweise die Beschränkung ALTER < 70 im Einfachdatei-Datenobjekt einrichten. Der Datenintegrationsdienst liest Zeilen aus der Quelleinfachdatei mit der Beschränkung ALTER < 70. Wenn der Datenintegrationsdienst Zeilen mit ALTER >= 70 liest, werden diese Zeilen gelöscht.
|