Inhaltsverzeichnis

Search

  1. Vorwort
  2. Informatica Developer
  3. Das Modellrepository
  4. Suchvorgänge in Informatica Developer
  5. Verbindungen
  6. Physische Datenobjekte
  7. Einfachdatei-Datenobjekte
  8. Logische Datenansicht
  9. Anzeigen von Daten
  10. Anwendungsbereitstellung
  11. Bereitstellung von Anwendungs-Patches
  12. Bereitstellung von Anwendungs-Patches Beispiel
  13. Continuous Integration und Continuous Delivery (CI/CD)
  14. Objekt-Import und -Export
  15. Anhang A: Datentypreferenz
  16. Anhang B: Tastenkombinationen
  17. Anhang C: Verbindungseigenschaften

Handbuch zum Developer Tool

Handbuch zum Developer Tool

Regeln und Richtlinien bei der Verwaltung von Sperren

Regeln und Richtlinien bei der Verwaltung von Sperren

Beachten Sie die folgenden Regeln und Richtlinien, wenn Sie Objektsperren verwalten:
  • Das Objekt wird vom Modellrepository nicht gesperrt, wenn Sie es öffnen. Das Objekt wird vom Modellrepository erst gesperrt, wenn Sie mit der Bearbeitung des Objekts beginnen. Beispiel: Das Modellrepository sperrt ein Mapping, wenn Sie den Cursor in einem bearbeitbaren Feld platzieren oder eine Verbindung zu Mapping-Objekten herstellen.
  • Sie können mehrere Client-Tools zum Entwickeln eines Objekts verwenden. Sie können ein Objekt beispielsweise auf einem Computer bearbeiten und das Objekt dann auf einem anderen Computer öffnen und es dort weiter bearbeiten. Wenn Sie zum ersten Computer zurückkehren, müssen Sie den Objekteditor schließen und erneut öffnen, um die Sperre zurückzuerlangen. Dasselbe Prinzip kommt zur Anwendung, wenn ein Benutzer mit Verwaltungsrechten ein von Ihnen geöffnetes Objekt entsperrt.
  • Wenn der Modellrepository-Dienst neu gestartet wird, während Sie ein Objekt bearbeiten, verlieren Sie die Sperre für das Objekt. Bis Sie eine Sperre für das Objekt zurückerlangen, kann ein anderer Benutzer das Objekt öffnen und bearbeiten. Um eine Sperre für ein Objekt zurückzuerlangen, speichern Sie die Änderungen am Objekt und schließen Sie es. Öffnen Sie das Objekt dann erneut, um es zu bearbeiten.
  • Sie können einen Ordner nicht löschen, wenn Sie eines der Objekte darin nicht löschen dürfen. Wenn Sie beispielsweise ein Objekt nicht löschen können, weil Sie keine Sperre dafür haben, bleiben das Objekt und der Ordner erhalten.
  • Mehrere Entwickler können die Inhalte eines SQL-Datendienstobjekts gleichzeitig öffnen und bearbeiten.
    BenutzerA kann beispielsweise einen SQL-Datendienst öffnen und mit der Bearbeitung des Diensts beginnen. Anschließend kann BenutzerB dasselbe Objekt öffnen und mit dessen Bearbeitung beginnen. Wenn BenutzerB das Objekt vor BenutzerA speichert und schließt, erhält BenutzerA vom Modellrepository erst dann eine Benachrichtigung bezüglich eines möglichen Konflikts, wenn er das Objekt speichert. In diesem Fall kann BenutzerA die Änderungen speichern, indem er den SQL-Datendienst unter einem anderen Namen speichert.
  • Ein Administrator kann die Schreibberechtigung für ein von Ihnen gesperrtes Objekt widerrufen oder einem anderen Benutzer die Sperre erneut zuweisen. In diesem Fall können Sie das Objekt weder bearbeiten noch speichern. Sie können das Objekt unter einem anderen Namen speichern.