Inhaltsverzeichnis

Search

  1. Vorwort
  2. Informatica Developer
  3. Das Modellrepository
  4. Suchvorgänge in Informatica Developer
  5. Verbindungen
  6. Physische Datenobjekte
  7. Einfachdatei-Datenobjekte
  8. Logische Datenansicht
  9. Anzeigen von Daten
  10. Anwendungsbereitstellung
  11. Bereitstellung von Anwendungs-Patches
  12. Bereitstellung von Anwendungs-Patches Beispiel
  13. Continuous Integration und Continuous Delivery (CI/CD)
  14. Objekt-Import und -Export
  15. Anhang A: Datentypreferenz
  16. Anhang B: Tastenkombinationen
  17. Anhang C: Verbindungseigenschaften

Handbuch zum Developer Tool

Handbuch zum Developer Tool

Verbindungsmodi

Verbindungsmodi

Sie können eine Google BigQuery-Verbindung so konfigurieren, dass sie einen der folgenden Verbindungsmodi verwendet:
Einfacher Modus
Wenn Sie den einfachen Modus verwenden, enthierarchisiert PowerExchange for Google BigQuery jedes Feld innerhalb des Felds mit dem Datenytp „Datensatz“ als ein separates Feld im Google BigQuery-Datenobjekt.
Hybrid-Modus
Wenn Sie den Hybrid-Modus verwenden, zeigt PowerExchange for Google BigQuery alle Felder der obersten Ebene in der Google BigQuery-Tabelle an, einschließlich der Felder mit dem Datenytp „Datensatz“. PowerExchange for Google BigQuery zeigt das Feld der obersten Ebene mit dem Datentyp „Datensatz“ im Google BigQuery-Datenobjekt als einzelnes Feld mit dem Datentyp „Zeichenfolge“ an.
Komplexer Modus
Wenn Sie den komplexen Modus verwenden, zeigt PowerExchange for Google BigQuery alle Spalten der Google BigQuery-Tabelle im Google BigQuery-Datenobjekt als einzelne Felder des Datentyps „Zeichenfolge“ an.