Inhaltsverzeichnis

Search

  1. Vorwort
  2. Befehlszeilenprogramme und Dienstprogramme
  3. Installieren und Konfigurieren von Befehlszeilendienstprogrammen
  4. Verwenden der Befehlszeilenprogramme
  5. Umgebungsvariablen für Befehlszeilenprogramme
  6. Verwenden von infacmd
  7. infacmd as-Befehlsreferenz
  8. infacmd aud-Befehlsreferenz
  9. infacmd autotune-Befehlsreferenz
  10. Infacmd bg-Befehlsreferenz
  11. infacmd ccps-Befehlsreferenz
  12. infacmd cluster-Befehlsreferenz
  13. infacmd cms-Befehlsreferenz
  14. infacmd dis-Befehlsreferenz
  15. Infacmd dis-Abfragen
  16. infacmd dp-Befehlsreferenz
  17. infacmd idp-Befehlsreferenz
  18. infacmd edpl-Befehlsreferenz
  19. Infacmd es-Befehlsreferenz
  20. infacmd ihs-Befehlsreferenz
  21. infacmd ipc-Befehlsreferenz
  22. Infacmd isp-Befehlsreferenz
  23. infacmd ldm-Befehlsreferenz
  24. infacmd mas-Befehlsreferenz
  25. infacmd mi-Befehlsreferenz
  26. infacmd mrs-Befehlsreferenz
  27. infacmd ms-Befehlsreferenz
  28. Infacmd oie-Befehlsreferenz
  29. infacmd ps-Befehlsreferenz
  30. infacmd pwx-Befehlsreferenz
  31. infacmd roh-Befehlsreferenz
  32. infacmd rms-Befehlsreferenz
  33. infacmd rtm-Befehlsreferenz
  34. infacmd sch-Befehlsreferenz
  35. infacmd search-Befehlsreferenz
  36. infacmd sql-Befehlsreferenz
  37. infacmd tdm-Befehlsreferenz
  38. infacmd tools-Befehlsreferenz
  39. infacmd wfs-Befehlsreferenz
  40. infacmd ws-Befehlsreferenz
  41. infacmd xrf-Befehlsreferenz
  42. infacmd-Steuerdateien
  43. infasetup-Befehlsreferenz
  44. Pmcmd-Befehlsreferenz
  45. pmrep-Befehlsreferenz
  46. Arbeiten mit filemanager
  47. Arbeiten mit pmrep-Dateien

Befehlsreferenz

Befehlsreferenz

RegisterPlugin

RegisterPlugin

Registriert ein externes Plug-In in einem Repository. Das Registrieren eines Plug-Ins fügt dessen Funktionalität dem Repository hinzu. Verwenden Sie den RegisterPlugin-Befehl zum Aktualisieren vorhandener Plug-Ins.
Wenn Sie diesen Befehl verwenden, muss der Repository Service im exklusiven Modus ausgeführt werden. Sie können die Ausführung des Repository Service im exklusiven Modus im Administrator-Tool konfigurieren oder den Befehl
infacmd
UpdateRepositoryService verwenden.
Der RegisterPlugin-Befehl verwendet die folgende Syntax:
registerplugin -i <input_registration_file_name_or_path> [-e (update plug-in)] [-l <NIS_login>   {-w <NIS_password> |   -W <NIS_password_environment_variable>}   [-k (CRC check on security library)]] [-N (is native plug-in)]
In der folgenden Tabelle werden die
pmrep
RegisterPlugin-Optionen und -Argumente beschrieben:
Option
Argument
Beschreibung
-i
input_registration_file_name_or_
path
Erforderlich. Name oder Pfad der Registrierungsdatei für das Plug-In.
-e
-
Optional. Aktualisieren Sie ein vorhandenes Plug-In. Nicht anwendbar bei Authentifizierungsmodulen.
-l
NIS login
Optional. Registriert Sicherheitsmodul-Komponenten. Stellen Sie die NIS-Anmeldung des Benutzers zur Verfügung, der ein externes Sicherheitsmodul registriert. Wenn das Plug-In ein Authentifizierungsmodul enthält, müssen Sie den externen Anmeldenamen angeben, andernfalls schlägt die Registrierung fehl. Diese Anmeldung wird als Administrator-Benutzername im Repository verwendet. Verwenden Sie diese Option nicht für andere Plug-Ins.
-w
NIS password
Optional. Verwenden Sie dies zum Registrieren von Authentifizierungsmodul-Komponenten.
Passwort für externes Verzeichnis des Benutzers, der das Modul registriert. Wenn das Plug-In ein Authentifizierungsmodul enthält, müssen Sie das Benutzerpasswort des externen Verzeichnisses angeben, andernfalls schlägt die Registrierung fehl. Verwenden Sie diese Option nicht für andere Plug-Ins.
Verwenden Sie die Option -w oder -W, aber nicht beide. Wenn Sie kein Passwort oder keine Passwort-Umgebungsvariable angeben, werden Sie von
pmrep
aufgefordert, das Passwort einzugeben.
-W
NIS_password_environment_
variable
Optional. Verwenden Sie dies zum Registrieren von Authentifizierungsmodul-Komponenten.
Passwort-Umgebungsvariable für externes Verzeichnis des Benutzers, der das Modul registriert. Wenn das Plug-In ein Authentifizierungsmodul enthält, müssen Sie das Benutzerpasswort des externen Verzeichnisses angeben, andernfalls schlägt die Registrierung fehl. Verwenden Sie diese Option nicht für andere Plug-Ins.
Verwenden Sie die Option -w oder -W, aber nicht beide. Wenn Sie kein Passwort oder keine Passwort-Umgebungsvariable angeben, werden Sie von
pmrep
aufgefordert, das Passwort einzugeben.
-k
-
Optional. Speichert das CRC der Plug-In-Bibliothek im Repository. Wenn der Repository Service das Modul lädt, führt dieses eine CRC-Prüfung in der Bibliothek aus.
-N
-
Registriert ein Plug-In. Erforderlich, wenn die folgenden Bedingungen gegeben sind:
  • Sie führen ein PowerCenter-Upgrade aus.
  • Das PowerCenter-Upgrade hat keine neue Repository-Version.
  • Das Plug-In enthält aktualisierte Funktionen.
  • Das Plug-In wird standardmäßig bei einer neuen PowerCenter-Installation registriert.