Informatica Data Quality
- Informatica Data Quality 10.5.2
- Alle Produkte
Option
| Beschreibung
|
---|---|
UserName
| Erforderlich. Benutzername der Teradata-Datenbank mit den entsprechenden Schreibberechtigung zum Zugriff auf die Datenbank.
|
Passwort
| Erforderlich. Passwort für den Benutzernamen der Teradata-Datenbank.
|
DriverName
| Erforderlich. Name des Teradata-JDBC-Treibers.
|
ConnectionString
| Erforderlich. JDBC-URL zum Abrufen von Metadaten.
|
TDPID
| Erforderlich. Name oder IP-Adresse des Teradata-Datenbankcomputers.
|
databaseName
| Erforderlich. Teradata-Datenbankname.
Wenn Sie keinen Datenbanknamen eingeben, verwendet die Teradata-PT-API den Standardanmeldungsnamen der Datenbank.
|
DataCodePage
| Optional. Codepage, die mit der Datenbank verbunden ist.
Beim Ausführen eines Mappings, das ein Teradata-Target lädt, muss die Codepage der Teradata-PT-Verbindung mit der Codepage des Teradata-Target übereinstimmen.
Standardwert ist UTF-8.
|
Beharrlichkeit
| Optional. Anzahl der Stunden, in denen die Teradata-PT-API weiterhin versucht, sich anzumelden, wenn die maximale Anzahl von Operationen in der Teradata-Datenbank ausgeführt wird.
Muss ein positiver, ganzzahliger Wert sein, der nicht Null ist. Standardwert ist 4.
|
MaxSessions
| Optional. Maximale Anzahl der Sitzungen, die die Teradata-PT-API mit der Teradata-Datenbank herstellt.
Muss ein positiver, ganzzahliger Wert sein, der nicht Null ist. Standardwert ist 4.
|
MinSessions
| Optional. Mindestanzahl von Teradata-PT-API-Sitzungen, die erforderlich ist, damit der Teradata-PT-API-Job fortfährt.
Muss ein positiver, ganzzahliger Wert zwischen 1 und dem maximalen Wert für Sitzungen sein. Standardwert ist 1.
|
Ruhezustand
| Optional. Anzahl der Minuten, in denen die Teradata-PT-API anhält, bevor sie wieder versucht, sich anzumelden, wenn die maximale Anzahl von Operationen in der Teradata-Datenbank ausgeführt wird.
Muss ein positiver, ganzzahliger Wert sein, der nicht Null ist. Standardwert ist 6.
|
useMetadataJdbcUrl
| Optional.
Legen Sie diese Option auf TRUE fest, um anzugeben, dass der TDCH (Teradata Connector for Hadoop) die JDBC-URL verwenden muss, die in der Verbindungszeichenfolge angegeben wurde.
Legen Sie diese Option auf FALSE fest, um eine andere JDBC-URL anzugeben, die vom TDCH bei der Ausführung der Zuordnung verwendet werden muss.
|
tdchJdbcUrl
| Erforderlich.
JDBC-URL, die TDCH beim Ausführen der Zuordnung verwenden muss.
|
dataEncryption
| Erforderlich.
Aktiviert vollständige Sicherheitsverschlüsselung von SQL-Abfragen, Antworten und Daten unter Windows.
Fügen Sie zur Aktivierung von Verschlüsselung unter UNIX den Befehl UseDataEncryption=Yes zum DNS in der Datei „odbc.ini“ hinzu.
|
authenticationType
| Erforderlich. Authentifiziert den Benutzer.
Geben Sie die folgenden Werte für den Authentifizierungstyp ein:
Standardwert ist „Nativ“.
|
hadoopConnector
| Erforderlich, wenn Sie Sqoop-Konnektivität für das Datenobjekt aktivieren möchten, das die JDBC-Verbindung verwendet. Der Datenintegrationsdienst führt das Mapping in der Hadoop-Laufzeitumgebung über Sqoop aus.
Sie können Sqoop-Konnektivität für relationale Datenobjekte, benutzerdefinierte Datenobjekte und logische Datenobjekte konfigurieren, die auf einer JDBC-fähigen Datenbank basieren.
Legen Sie den Wert auf SQOOP_146 fest, um Sqoop-Konnektivität zu aktivieren.
|
hadoopConnectorArgs
| Optional. Geben Sie die Argumente ein, die von Sqoop zum Herstellen einer Verbindung zur Datenbank verwendet werden müssen. Schließen Sie die Sqoop-Argumente in einfache Anführungszeichen ein. Trennen Sie mehrere Argumente durch ein Leerzeichen.
Beispiel: hadoopConnectorArgs='--<Sqoop-Argument 1> --<Sqoop-Argument 2>'
Zum Lesen von Daten aus bzw. Schreiben von Daten in Teradata über spezielle TDCH-Konnektoren (Teradata Connector for Hadoop) für Sqoop definieren Sie die Klasse der TDCH-Verbindungs-Factory im Argument „hadoopConnectorArgs“. Die Klasse der Verbindungs-Factory richtet sich nach dem TDCH-Sqoop-Konnektor, der verwendet werden soll.
Wenn Sie keine Sqoop-Argumente eingeben, erstellt der Datenintegrationsdienst den Sqoop-Befehl basierend auf den JDBC-Verbindungseigenschaften.
|