Inhaltsverzeichnis

Search

  1. Vorwort
  2. Befehlszeilenprogramme und Dienstprogramme
  3. Installieren und Konfigurieren von Befehlszeilendienstprogrammen
  4. Verwenden der Befehlszeilenprogramme
  5. Umgebungsvariablen für Befehlszeilenprogramme
  6. Verwenden von infacmd
  7. infacmd as-Befehlsreferenz
  8. infacmd aud-Befehlsreferenz
  9. infacmd autotune-Befehlsreferenz
  10. Infacmd bg-Befehlsreferenz
  11. infacmd ccps-Befehlsreferenz
  12. infacmd cluster-Befehlsreferenz
  13. infacmd cms-Befehlsreferenz
  14. infacmd dis-Befehlsreferenz
  15. Infacmd dis-Abfragen
  16. infacmd dp-Befehlsreferenz
  17. infacmd idp-Befehlsreferenz
  18. infacmd edpl-Befehlsreferenz
  19. Infacmd es-Befehlsreferenz
  20. infacmd ihs-Befehlsreferenz
  21. infacmd ipc-Befehlsreferenz
  22. Infacmd isp-Befehlsreferenz
  23. infacmd ldm-Befehlsreferenz
  24. infacmd mas-Befehlsreferenz
  25. infacmd mi-Befehlsreferenz
  26. infacmd mrs-Befehlsreferenz
  27. infacmd ms-Befehlsreferenz
  28. Infacmd oie-Befehlsreferenz
  29. infacmd ps-Befehlsreferenz
  30. infacmd pwx-Befehlsreferenz
  31. infacmd roh-Befehlsreferenz
  32. infacmd rms-Befehlsreferenz
  33. infacmd rtm-Befehlsreferenz
  34. infacmd sch-Befehlsreferenz
  35. infacmd search-Befehlsreferenz
  36. infacmd sql-Befehlsreferenz
  37. infacmd tdm-Befehlsreferenz
  38. infacmd tools-Befehlsreferenz
  39. infacmd wfs-Befehlsreferenz
  40. infacmd ws-Befehlsreferenz
  41. infacmd xrf-Befehlsreferenz
  42. infacmd-Steuerdateien
  43. infasetup-Befehlsreferenz
  44. Pmcmd-Befehlsreferenz
  45. pmrep-Befehlsreferenz
  46. Arbeiten mit filemanager
  47. Arbeiten mit pmrep-Dateien

Befehlsreferenz

Befehlsreferenz

Beispiel

Beispiel

Sie verwalten PowerCenter für eine Organisation, die ein zentralisiertes LDAP NIS zur Benutzerauthentifizierung hat. Bei der Ausführung eines PowerCenter-Upgrades entscheiden Sie sich, LDAP für die Benutzerauthentifizierung zu verwenden. Das Upgrade installiert das LDAP-Sicherheitsmodul im Repository-Sicherheitsordner. Nachdem der Connect-Befehl eine Verbindung zum Repository hergestellt hat, führt der Administrator den
pmrep
-Befehl zum Registrieren des neuen externen Moduls bei dem Repository aus:
pmrep registerplugin -i security/ldap_authen.xml -l adminuser -w admnpass
Die Optionen -l für den Anmeldenamen und -w für das Anmelde-Passwort enthalten die gültigen NIS-Anmeldeinformationen für den Benutzer, der den
pmrep
-Befehl ausführt. Nach der Registrierung müssen Sie diesen Anmeldenamen und das Passwort für den Zugriff auf das Repository verwenden.
Der Anmeldename und das Passwort müssen im externen Verzeichnis Gültigkeit haben, andernfalls kann der Administrator nicht mit LDAP auf das Repository zugreifen.
Die Option -i enthält den XML-Dateinamen, der das Sicherheitsmodul angibt.