Informatica Data Quality
- Informatica Data Quality 10.5
- Alle Produkte
./infacmd.sh createConnection -dn Domain_irl63ppd06 -un Administrator -pd SAM123 -cn PostgreSQL -cid PostgreSQL -ct JDBC_V2 -cun adaptersX1 -cpd adaptersX1 -o "connectionstring=' jdbc:postgresql://aurorapostgres-appsdk.c5wj9sntucrg.ap-south-1.rds.amazonaws.com:5432/ JDBCV2' jdbcdriverclassname='org.postgresql.Driver' schemaname='public' subtype='PostgreSQL' supportmixedcaseidentifier='true' quoteChar='(quotes)'"
Option
| Beschreibung
|
---|---|
username
| Der Datenbankbenutzername.
Benutzername mit Zugriffsberechtigungen für Azure SQL Database, PostgreSQL oder eine relationale Datenbank.
|
password
| Das Passwort für den Datenbankbenutzernamen.
|
schemaname
| Der Schemaname für die Verbindung zur Datenbank
|
jdbcdriverclassname
| Name der JDBC-Treiberklasse.
Die folgende Liste enthält den Treiberklassennamen, den Sie für den entsprechenden Datenbanktyp eingeben können:
Weitere Informationen zu den mit bestimmten Datenbanken zu verwendenden Treiberklassen finden Sie in der Dokumentation des Herstellers.
|
connectionstring
| Verbindungszeichenfolge zur Anmeldung bei der Datenbank.
Verwenden Sie die folgende Verbindungszeichenfolge:
Die folgende Liste enthält die Beispiels-Verbindungszeichenfolgen, die Sie für den entsprechenden Datenbanktyp eingeben können:
Weitere Informationen über die Verbindungszeichenfolge, die mit bestimmten Treibern verwendet werden soll, finden Sie in der Dokumentation des Anbieters.
|
subtype
| Der Typ der Datenbank, zu der Sie eine Verbindung herstellen möchten.
Sie können für die Verbindung aus den folgenden Datenbanktypen auswählen:
|
supportmixedcaseidentifier
| Aktivieren Sie diese Eigenschaft, wenn die Datenbank IDs für gemischte Groß-/Kleinschreibung verwendet. Bei aktivierter Eigenschaft schließt der Datenintegrationsdienst alle IDs innerhalb des Zeichens ein, das für die Eigenschaft SQL-Kennungszeichen ausgewählt wurde.
Beispielsweise unterstützt die PostgreSQL-Datenbank die gemischte Groß-/Kleinschreibung. Sie müssen diese Eigenschaft aktivieren, um eine Verbindung zur PostgreSQL-Datenbank herzustellen.
Wenn die Eigenschaft SQL-Kennungszeichen auf „Kein“ festgelegt ist, wird die Eigenschaft Unterstützte IDs für gemischte Groß-/Kleinschreibung deaktiviert.
|
quoteChar
| Art des Zeichens, das von der Datenbank verwendet wird, um Delimiter-IDs in SQL-Abfragen einzuschließen. Die verfügbaren Zeichen richten sich nach dem Datenbanktyp.
Wählen Sie (Keine) aus, wenn die Datenbank reguläre IDs verwendet. Wenn der Datenintegrationsdienst SQL-Abfragen erzeugt, schließt der Dienst IDs nicht in Delimiter-Zeichen ein.
Wählen Sie ein Zeichen aus, wenn die Datenbank Delimiter-IDs verwendet. Wenn der Datenintegrationsdienst SQL-Abfragen erzeugt, schließt der Dienst Delimiter-IDs in dieses Zeichen ein.
|