Informatica Data Quality
- Informatica Data Quality 10.5
- Alle Produkte
importObjects <-DomainName|-dn> Domain name <-UserName|-un> User name <-Password|-pd> Password [<-SecurityDomain|-sdn> Security domain] [<-TargetProject|-tp> Target project name <ignored if control file is specified>] <-RepositoryService|-rs> Model Repository Service name <-ImportFilePath|-fp> import_file_path [<-SourceProject|-sp> Source project name in import file <ignored if control file is specified>] [<-TargetFolder|-tf> Target folder to import to <omit for root, ignored if control file is specified>] [<-SkipCRC|-sc> Set to "true" to skip CRC check on imported file.] [<-ConflictResolution|-cr> Resolution type] [<-ControlFilePath|-cp> Path of import control file] [<-SkipCnxValidation|-scv> Set to "true" to skip connection validation.] [<-OtherOptions|-oo>]
ImportObjects <-DomainName|-dn> Domain name <-UserName|-un> User name <-Password|-pd> Password [<-SecurityDomain|-sdn> Security domain] [<-TargetProject|-tp> Target project name <ignored if control file is specified>] <-RepositoryService|-rs> Model Repository Service name <-ImportFilePath|-fp> import_file_path [<-SourceProject|-sp> Source project name in import file <ignored if control file is specified>] [<-TargetFolder|-tf> Target folder to import to <omit for root, ignored if control file is specified>] [<-SkipCRC|-sc> Set to "true" to skip CRC check on imported file.] [<-ConflictResolution|-cr> Resolution Type] [<-ControlFilePath|-cp> Path of import control file] [<-SkipCnxValidation|-scv> Set to "true" to skip connection validation.]
Option
| Argument
| Beschreibung
|
---|---|---|
-DomainName
-dn
| Domänenname
| Erforderlich. Name der Informatica-Domäne. Sie können den Domänennamen mit der Option -dn oder der Umgebungsvariable INFA_DEFAULT_DOMAIN festlegen. Wenn Sie einen Domänennamen mit beiden Methoden festlegen, hat die Option -dn Vorrang.
|
-UserName
-un
| Benutzername
| Erforderlich, wenn die Domäne die native oder die LDAP-Authentifizierung verwendet. Benutzername zum Herstellen einer Verbindung zur Domäne. Sie können den Benutzernamen mit der Option -un oder der Umgebungsvariable INFA_DEFAULT_DOMAIN_USER festlegen. Wenn Sie einen Benutzernamen mit beiden Methoden festlegen, hat die Option -un Vorrang.
Optional, wenn die Domäne Kerberos-Authentifizierung verwendet. Zum Ausführen des Befehls mit Single Sign-On legen Sie den Benutzernamen nicht fest. Wenn Sie den Benutzernamen festlegen, wird der Befehl ohne Single Sign-On ausgeführt.
|
-Password
-pd
| Password
| Erforderlich, wenn Sie den Benutzernamen angeben. Passwort für den Benutzernamen. Beim Passwort wird die Groß-/Kleinschreibung beachtet. Sie können ein Passwort mit der Option -pd oder der Umgebungsvariable INFA_DEFAULT_DOMAIN_PASSWORD festlegen. Wenn Sie ein Passwort mit beiden Methoden festlegen, hat das mit der Option „-pd“ festgelegte Passwort Vorrang.
|
-SecurityDomain
-sdn
| Sicherheitsdomäne
| Erforderlich, wenn die Domäne LDAP-Authentifizierung verwendet. Optional, wenn die Domäne native Authentifizierung oder Kerberos-Authentifizierung verwendet. Name der Sicherheitsdomäne, zu der der Domänenbenutzer gehört. Sie können eine Sicherheitsdomäne mit der Option -sdn oder der Umgebungsvariable INFA_DEFAULT_SECURITY_DOMAIN festlegen. Wenn Sie einen Sicherheitsdomänennamen mit beiden Methoden festlegen, hat die Option -sdn Vorrang. Der Name der Sicherheitsdomäne unterliegt der Groß-/Kleinschreibung.
Wenn die Domäne eine native oder eine LDAP-Authentifizierung verwendet, ist der Standardwert „Nativ“. Wenn die Domäne Kerberos-Authentifizierung verwendet, ist die während der Installation erstellte LDAP-Sicherheitsdomäne der Standardwert. Der Name der Sicherheitsdomäne ist mit dem während der Installation angegebenen Benutzerbereich identisch.
|
-TargetProject
-tp
| Zielprojektname <wird ignoriert, wenn Steuerungsdatei angegeben wurde>
| Optional. Name des Projekts, in das die Objekte importiert werden sollen. Das Projekt muss im Repository vorhanden sein, bevor Sie die Objekte importieren. Die Option wird ignoriert, wenn Sie eine Importsteuerungsdatei verwenden.
|
-RepositoryService
- rs
| Name des Modellrepository-Diensts
| Erforderlich. Name des Modellrepository-Diensts.
|
-ImportFilePath
-fp
| import_file_path
| Erforderlich. Pfad und Dateiname der XML-Datei, aus der die Objekte importiert werden sollen. Sie können einen absoluten Pfad oder einen relativen Pfad für den Dateinamen angeben.
|
-SourceProject
-sp
| Name des Quellprojekts in Importdatei <wird ignoriert, wenn Steuerungsdatei angegeben wurde>
| Optional. Name des Quellprojekts in der zu importierenden Datei. Die Option wird ignoriert, wenn Sie eine Importsteuerungsdatei verwenden.
|
-TargetFolder
-tf
| Zielordner zum Importieren in <für Root weglassen, wird ignoriert, wenn Steuerungsdatei angegeben wurde>
| Optional. Zielordner, in den Sie die Objekte importieren möchten. Wenn Sie keinen Zielordner angeben, werden die Objekte in das Zielprojekt importiert. Der Ordner muss im Repository vorhanden sein, bevor Sie die Objekte importieren. Die Option wird ignoriert, wenn Sie eine Importsteuerungsdatei verwenden.
|
-SkipCRC
-sc
| Legen Sie diese Option auf TRUE fest, um die CRC-Prüfung für die importierte Datei zu überspringen.
| Gibt an, ob die zyklische Redundanzprüfung (Cyclic Redundancy Check, CRC) übersprungen werden soll, mit der festgestellt wird, ob die zu importierende Datei geändert wurde. Legen Sie die Option auf TRUE fest, um die Prüfung zu überspringen. Standardwert ist „false“.
|
-ConflictResolution
-cr
| Angegebener Lösungstyp
| Optional. Konfliktlösungsstrategie. Sie können eine der folgenden Optionen für alle zu importierenden Objekte angeben:
Die Option wird ignoriert, wenn Sie eine Importsteuerungsdatei verwenden. Wenn die Konfliktlösungsstrategie auf KEINE festgelegt ist und ein Konflikt auftritt, schlägt der Import fehl. Standardwert ist „Keine“.
|
-ControlFilePath
-cp
| Pfad der Importsteuerungsdatei
| Optional. Pfad und Dateiname der Importsteuerungsdatei, die die zu importierenden Objekte filtert. Sie können einen absoluten Pfad oder einen relativen Pfad angeben.
|
-SkipCnxValidation
-scv
| Legen Sie die Option auf TRUE fest, um die Verbindungsvalidierung zu überspringen.
| Optional. Gibt an, ob die Validierung der Zielverbindung während des Imports übersprungen werden soll. Der Importprozess stellt standardmäßig sicher, dass die von den importierten Objekten verwendeten Verbindungen im Zielrepository vorhanden sind. Wenn die Verbindungen nicht vorhanden sind, schlägt der Import fehl.
Um die Validierung der Zielverbindung zu überspringen und mit dem Import fortzufahren, legen Sie diese Option auf TRUE fest. Wenn die importierten Objekte Verbindungen verwenden, die im Zielrepository nicht vorhanden sind, importiert der Importprozess die Objekte mit einer nicht angegebenen Verbindung. Verwenden Sie das Developer Tool, um nach Abschluss des Importprozesses die richtige Verbindung auszuwählen.
Standardwert ist „false“.
Wenn eine Import-Steuerdatei eine Quellverbindung angibt, die in der Datei, die Sie importieren, nicht vorhanden ist, schlägt der Importprozess unabhängig vom Wert dieser Option fehl. Um den Fehler zu korrigieren, stellen Sie sicher, dass das rebind-Element für die Verbindung in der Import-Steuerdatei Quellverbindungen enthält, die in der von Ihnen importierten Datei vorhanden sind.
|
-OtherOptions
-oo
| -
| Erforderlich, wenn die Importdatei Referenztabellen enthält. Zusätzliche Optionen für den Import von Referenztabellendaten aus einer ZIP-Datei. Geben Sie die Optionen in folgendem Format ein:
Zu den erforderlichen Optionsnamen gehören:
Beispiel:
|
Option
| Argument
| Beschreibung
|
---|---|---|
-DomainName
-dn
| Domänenname
| Erforderlich. Name der Informatica-Domäne. Sie können den Domänennamen mit der Option -dn oder der Umgebungsvariable INFA_DEFAULT_DOMAIN festlegen. Wenn Sie einen Domänennamen mit beiden Methoden festlegen, hat die Option -dn Vorrang.
|
-UserName
-un
| Benutzername
| Erforderlich. Benutzername zum Herstellen einer Verbindung zur Domäne. Sie können den Benutzernamen mit der Option -un oder der Umgebungsvariable INFA_DEFAULT_DOMAIN_USER festlegen. Wenn Sie einen Benutzernamen mit beiden Methoden festlegen, hat die Option -un Vorrang.
|
-Password
-pd
| Password
| Erforderlich. Passwort für den Benutzernamen. Beim Passwort wird die Groß-/Kleinschreibung beachtet.
|
-SecurityDomain
-sdn
| Sicherheitsdomäne
| Optional. Name der Sicherheitsdomäne, zu der der Benutzer gehört. Bei der Sicherheitsdomäne wird die Groß-/Kleinschreibung beachtet. Standardwert ist „Nativ“.
|
-TargetProject
-tp
| Zielprojektname <wird ignoriert, wenn Steuerungsdatei angegeben wurde>
| Optional. Name des Projekts, in das die Objekte importiert werden sollen. Das Projekt muss im Repository vorhanden sein, bevor Sie die Objekte importieren. Die Option wird ignoriert, wenn Sie eine Importsteuerungsdatei verwenden.
|
-RepositoryService
- rs
| Name des Modellrepository-Diensts
| Erforderlich. Name des Modellrepository-Diensts.
|
-ImportFilePath
-fp
| import_file_path
| Erforderlich. Pfad und Dateiname der XML-Datei, aus der die Objekte importiert werden sollen. Sie können einen absoluten Pfad oder einen relativen Pfad für den Dateinamen angeben.
|
-SourceProject
-sp
| Name des Quellprojekts in Importdatei <wird ignoriert, wenn Steuerungsdatei angegeben wurde>
| Optional. Name des Quellprojekts in der zu importierenden Datei. Die Option wird ignoriert, wenn Sie eine Importsteuerungsdatei verwenden.
|
-TargetFolder
-tf
| Zielordner zum Importieren in <für Root weglassen, wird ignoriert, wenn Steuerungsdatei angegeben wurde>
| Optional. Zielordner, in den Sie die Objekte importieren möchten. Wenn Sie keinen Zielordner angeben, werden die Objekte in das Zielprojekt importiert. Der Ordner muss im Repository vorhanden sein, bevor Sie die Objekte importieren. Die Option wird ignoriert, wenn Sie eine Importsteuerungsdatei verwenden.
|
-SkipCRC
-sc
| Legen Sie diese Option auf TRUE fest, um die CRC-Prüfung für die importierte Datei zu überspringen.
| Gibt an, ob die zyklische Redundanzprüfung (Cyclic Redundancy Check, CRC) übersprungen werden soll, mit der festgestellt wird, ob die zu importierende Datei geändert wurde. Legen Sie die Option auf TRUE fest, um die Prüfung zu überspringen. Standardwert ist „false“.
|
-ConflictResolution
-cr
| Angegebener Lösungstyp
| Optional. Konfliktlösungsstrategie. Sie können eine der folgenden Optionen für alle zu importierenden Objekte angeben:
Die Option wird ignoriert, wenn Sie eine Importsteuerungsdatei verwenden. Wenn die Konfliktlösungsstrategie auf KEINE festgelegt ist und ein Konflikt auftritt, schlägt der Import fehl. Standardwert ist „Keine“.
|
-ControlFilePath
-cp
| Pfad der Importsteuerungsdatei
| Optional. Pfad und Dateiname der Importsteuerungsdatei, die die zu importierenden Objekte filtert. Sie können einen absoluten Pfad oder einen relativen Pfad angeben.
|
-SkipCnxValidation
-scv
| Legen Sie die Option auf TRUE fest, um die Verbindungsvalidierung zu überspringen.
| Optional. Gibt an, ob die Validierung der Zielverbindung während des Imports übersprungen werden soll. Der Importprozess stellt standardmäßig sicher, dass die von den importierten Objekten verwendeten Verbindungen im Zielrepository vorhanden sind. Wenn die Verbindungen nicht vorhanden sind, schlägt der Import fehl.
Um die Validierung der Zielverbindung zu überspringen und mit dem Import fortzufahren, legen Sie diese Option auf TRUE fest. Wenn die importierten Objekte Verbindungen verwenden, die im Zielrepository nicht vorhanden sind, importiert der Importprozess die Objekte mit einer nicht angegebenen Verbindung. Verwenden Sie das Developer Tool, um nach Abschluss des Importprozesses die richtige Verbindung auszuwählen.
Standardwert ist „false“.
Wenn eine Import-Steuerdatei eine Quellverbindung angibt, die in der Datei, die Sie importieren, nicht vorhanden ist, schlägt der Importprozess unabhängig vom Wert dieser Option fehl. Um den Fehler zu korrigieren, stellen Sie sicher, dass das rebind-Element für die Verbindung in der Import-Steuerdatei Quellverbindungen enthält, die in der von Ihnen importierten Datei vorhanden sind.
|