Informatica Data Quality
- Informatica Data Quality 10.5
- Alle Produkte
SetRepositoryLDAPConfiguration <-DomainName|-dn> domain_name <-UserName|-un> user_name <-Password|-pd> password [<-SecurityDomain|-sdn> security_domain] [<-Gateway|-hp> gateway_host1:port gateway_host2:port...] [<-ResilienceTimeout|-re> timeout_period_in_seconds] <-LDAPAddress|-la> ldap_server_address <-SearchBase|-sb> search base <-SearchScope|-ss> search scope <-LDAPPrincipal|-lp> ldap_principal <-LDAPCredential|-lc> ldap_credential <-LoginAttribute|-lt> login attribute <-LoginFilter|-lf> login filter [<-UseSSL|-us> use_ssl] [<-CertificateDatabase|-cd> certificate database for ssl]
Option
| Argument
| Beschreibung
|
---|---|---|
-DomainName
-dn
| domain_name
| Erforderlich. Name der Informatica-Domäne. Sie können den Domänennamen mit der Option -dn oder der Umgebungsvariable INFA_DEFAULT_DOMAIN festlegen. Wenn Sie einen Domänennamen mit beiden Methoden festlegen, hat die Option -dn Vorrang.
|
-UserName
-un
| user_name
| Erforderlich, wenn die Domäne die native oder die LDAP-Authentifizierung verwendet. Benutzername zum Herstellen einer Verbindung zur Domäne. Sie können den Benutzernamen mit der Option -un oder der Umgebungsvariable INFA_DEFAULT_DOMAIN_USER festlegen. Wenn Sie einen Benutzernamen mit beiden Methoden festlegen, hat die Option -un Vorrang.
Optional, wenn die Domäne Kerberos-Authentifizierung verwendet. Zum Ausführen des Befehls mit Single Sign-On legen Sie den Benutzernamen nicht fest. Wenn Sie den Benutzernamen festlegen, wird der Befehl ohne Single Sign-On ausgeführt.
|
-Password
-pd
| Passwort
| Erforderlich, wenn Sie den Benutzernamen angeben. Passwort für den Benutzernamen. Beim Passwort wird die Groß- und Kleinschreibung beachtet. Sie können ein Passwort mit der Option -pd oder der Umgebungsvariable INFA_DEFAULT_DOMAIN_PASSWORD festlegen. Wenn Sie ein Passwort mit beiden Methoden festlegen, hat das mit der Option „-pd“ festgelegte Passwort Vorrang.
|
-SecurityDomain
-sdn
| security_domain
| Erforderlich, wenn die Domäne LDAP-Authentifizierung verwendet. Optional, wenn die Domäne native Authentifizierung oder Kerberos-Authentifizierung verwendet. Name der Sicherheitsdomäne, zu der der Domänenbenutzer gehört. Sie können eine Sicherheitsdomäne mit der Option -sdn oder der Umgebungsvariable INFA_DEFAULT_SECURITY_DOMAIN festlegen. Wenn Sie einen Sicherheitsdomänennamen mit beiden Methoden festlegen, hat die Option -sdn Vorrang. Der Name der Sicherheitsdomäne unterliegt der Groß-/Kleinschreibung.
Wenn die Domäne eine native oder eine LDAP-Authentifizierung verwendet, ist der Standardwert „Nativ“. Wenn die Domäne Kerberos-Authentifizierung verwendet, ist die während der Installation erstellte LDAP-Sicherheitsdomäne der Standardwert. Der Name der Sicherheitsdomäne ist mit dem während der Installation angegebenen Benutzerbereich identisch.
|
-Gateway
-hp
| gateway_host1:port gateway_host2:port ...
| Erforderlich, wenn die Informationen zur Gateway-Konnektivität in der Datei „domains.infa“ veraltet sind. Die Hostnamen und Portnummern für die Gateway-Knoten in der Domäne.
|
-ResilienceTimeout
-re
| timeout_period_in_seconds
| Optional. Zeit in Sekunden, in der infacmd versucht, eine Verbindung zur Domäne herzustellen bzw. erneut herzustellen. Wenn Sie diese Option auslassen, verwendet infacmd den in der Umgebungsvariable INFA_CLIENT_RESILIENCE_TIMEOUT angegebenen Timeout-Wert. Wenn in der Umgebungsvariable kein Wert angegeben wurde, wird der Standardwert von 180 Sekunden verwendet.
|
-LDAPAddress
-la
| ldap_server_address
| Erforderlich. Hostname und Portnummer für den Computer, auf dem der LDAP-Verzeichnisdienst gehostet wird. In der Regel weist der LDAP-Server die Portnummer 389 auf.
|
-SearchBase
-sb
| search base
| Erforderlich. Distinguished Name (DN) des Eintrags, der als Ausgangspunkt für die Suche nach Benutzernamen in der LDAP-Verzeichnisstruktur verwendet wird. LDAP findet ein Objekt im Verzeichnis entsprechend dem Pfad im Distinguished Name des Objekts. Beispiel: In Microsoft Active Directory könnte der Distinguished Name des Benutzers cn=UserName,ou=OrganizationalUnit,dc=DomainName lauten, wobei die Reihe der durch dc=DomainName benannten relativen Distinguished Names die DNS-Domäne des Objekts kennzeichnet.
|
-SearchScope
-ss
| Suchbereich
| Erforderlich. Bereich der Benutzersuche. Wählen Sie eine der folgenden Optionen aus:
|
-LDAPPrincipal
-lp
| ldap_principal
| Erforderlich. Distinguished Name (DN) für den Prinzipal-Benutzer. Der Benutzername besteht häufig aus einem allgemeinen Namen (Common Name, CN), einer Organisation (Organization, O) und einem Land (Country, C). Der Name des Prinzipal-Benutzers bezeichnet einen Administratorbenutzer mit Zugriff auf das Verzeichnis und ist nicht der zu authentifizierende Name. Geben Sie einen Benutzer an, der über die Berechtigung zum Lesen anderer Benutzereinträge auf dem LDAP-Server verfügt. Lassen Sie diese Option aus, um sich als anonymer Benutzer anzumelden. Weitere Informationen erhalten Sie in der LDAP-Serverdokumentation.
|
-LDAPCredential
-lc
| ldap_credential
| Erforderlich. Passwort für den Prinzipal-Benutzer. Sie können ein Passwort mit der Option -lc oder der Umgebungsvariable INFA_PASSWORD festlegen. Wenn Sie ein Passwort mit beiden Methoden festlegen, hat das mit der Option -lc festgelegte Passwort Vorrang.
Lassen Sie diese Option aus, um sich als anonymer Benutzer anzumelden.
|
-LoginAttribute
-lt
| login_attribute
| Erforderlich. Verzeichnisattribut, das Anmeldenamen enthält.
|
-LoginFilter
-lf
| login_filter
| Erforderlich. Eine LDAP-Abfragezeichenfolge zum Filtern von Benutzersuchergebnissen. Der Filter kann Attributtypen, Assertionswerte und Vergleichskriterien angeben. Beispiel: (objectclass=*) durchsucht alle Objekte. (&(objectClass=user)(!(cn=susan))) sucht alle Benutzerobjekte außer „susan“. Weitere Informationen zu Suchfiltern erhalten Sie in der LDAP-Serverdokumentation.
|
-UseSSL
-us
| use_ssl
| Verwenden Sie diese Option nicht. Informatica unterstützt keinen LDAP-Server, der SSL für 8.1.1-Versionen verwendet.
|
-CertificateDatabase
-cd
| certificate_database_for_ssl
| Verwenden Sie diese Option nicht. Informatica unterstützt keinen LDAP-Server, der SSL für 8.1.1-Versionen verwendet.
|