Inhaltsverzeichnis

Search

  1. Vorwort
  2. Befehlszeilenprogramme und Dienstprogramme
  3. Installieren und Konfigurieren von Befehlszeilendienstprogrammen
  4. Verwenden der Befehlszeilenprogramme
  5. Umgebungsvariablen für Befehlszeilenprogramme
  6. Verwenden von infacmd
  7. infacmd as-Befehlsreferenz
  8. infacmd aud-Befehlsreferenz
  9. infacmd autotune-Befehlsreferenz
  10. Infacmd bg-Befehlsreferenz
  11. infacmd ccps-Befehlsreferenz
  12. infacmd cluster-Befehlsreferenz
  13. infacmd cms-Befehlsreferenz
  14. infacmd dis-Befehlsreferenz
  15. Infacmd dis-Abfragen
  16. infacmd dp-Befehlsreferenz
  17. infacmd idp-Befehlsreferenz
  18. infacmd edpl-Befehlsreferenz
  19. Infacmd es-Befehlsreferenz
  20. infacmd ihs-Befehlsreferenz
  21. infacmd ipc-Befehlsreferenz
  22. Infacmd isp-Befehlsreferenz
  23. infacmd ldm-Befehlsreferenz
  24. infacmd mas-Befehlsreferenz
  25. infacmd mi-Befehlsreferenz
  26. infacmd mrs-Befehlsreferenz
  27. infacmd ms-Befehlsreferenz
  28. Infacmd oie-Befehlsreferenz
  29. infacmd ps-Befehlsreferenz
  30. infacmd pwx-Befehlsreferenz
  31. infacmd roh-Befehlsreferenz
  32. infacmd rms-Befehlsreferenz
  33. infacmd rtm-Befehlsreferenz
  34. infacmd sch-Befehlsreferenz
  35. infacmd search-Befehlsreferenz
  36. infacmd sql-Befehlsreferenz
  37. infacmd tdm-Befehlsreferenz
  38. infacmd tools-Befehlsreferenz
  39. infacmd wfs-Befehlsreferenz
  40. infacmd ws-Befehlsreferenz
  41. infacmd xrf-Befehlsreferenz
  42. infacmd-Steuerdateien
  43. infasetup-Befehlsreferenz
  44. Pmcmd-Befehlsreferenz
  45. pmrep-Befehlsreferenz
  46. Arbeiten mit filemanager
  47. Arbeiten mit pmrep-Dateien

Befehlsreferenz

Befehlsreferenz

Kafka-Verbindungsoptionen

Kafka-Verbindungsoptionen

Verwenden Sie Verbindungsoptionen zum Definieren einer Kafka-Verbindung.
Geben Sie Verbindungsoptionen im folgenden Format ein:
... -o option_name=value option_name=value ...
Wenn Sie mehrere Optionen eingeben, trennen Sie diese durch ein Leerzeichen. Zur Eingabe eines Werts, der ein Leerzeichen oder andere nicht-alphanumerische Zeichen enthält, schließen Sie den Wert in Anführungszeichen ein.
In der folgenden Tabelle werden die Kafka-Verbindungsoptionen für die Befehle „infacmd isp CreateConnection“ und „UpdateConnection “ beschrieben:
Option
Beschreibung
connectionId
Zeichenfolge, die der Datenintegrationsdienst zum Erkennen der Verbindung verwendet. Bei der ID wird die Groß- und Kleinschreibung nicht beachtet. Sie darf maximal 255 Zeichen umfassen und muss in der Domäne eindeutig sein. Sie können diese Eigenschaft nach dem Erstellen der Verbindung nicht mehr ändern. Als Standardwert dient der Verbindungsname.
connectionType
Erforderlich. Verbindungstyp lautet KAFKA.
name
Erforderlich. Der Name der Verbindung. Der Name unterliegt nicht der Groß-/Kleinschreibung und muss innerhalb der Domäne eindeutig sein. Sie können diese Eigenschaft nach dem Erstellen der Verbindung ändern. Der Name darf nicht mehr als 128 Zeichen und weder Leerzeichen noch die folgenden Sonderzeichen enthalten:
~ ` ! $ % ^ & * ( ) - + = { [ } ] | \ : ; " ' < , > . ? /
connRetryTimeout
Anzahl der Sekunden, in denen der Integrationsdienst versucht, sich erneut mit dem Kafka-Broker zu verbinden. Ist die Quelle oder das Ziel für den angegebenen Zeitraum nicht verfügbar, wird die Zuordnungsausführung zur Vermeidung von Datenverlusten angehalten.
kafkaBrokerVersion
Die Version des Kafka-Messaging-Brokers. Sie können einen der folgenden Werte eingeben:
  • 0.10.1.x-2.0.0
kfkBrkList
Die Kombination aus IP-Adresse und Port für die Broker-Liste des Kafka-Messaging-Systems. Die Kombination aus IP-Adresse und Port weist folgendes Format auf:
<IP Address>:<port>
Sie können mehrere kommagetrennte Kombinationen aus IP-Adresse und Port eingeben.
zkHostPortList
Die Kombination aus IP-Adresse und Port für Apache ZooKeeper zur Verwaltung der Konfiguration des Kafka-Messaging-Brokers. Die Kombination aus IP-Adresse und Port weist folgendes Format auf:
<IP Address>:<port>
Sie können mehrere kommagetrennte Kombinationen aus IP-Adresse und Port eingeben.