Inhaltsverzeichnis

Search

  1. Vorwort
  2. Befehlszeilenprogramme und Dienstprogramme
  3. Installieren und Konfigurieren von Befehlszeilendienstprogrammen
  4. Verwenden der Befehlszeilenprogramme
  5. Umgebungsvariablen für Befehlszeilenprogramme
  6. Verwenden von infacmd
  7. infacmd as-Befehlsreferenz
  8. infacmd aud-Befehlsreferenz
  9. infacmd autotune-Befehlsreferenz
  10. Infacmd bg-Befehlsreferenz
  11. infacmd ccps-Befehlsreferenz
  12. infacmd cluster-Befehlsreferenz
  13. infacmd cms-Befehlsreferenz
  14. infacmd dis-Befehlsreferenz
  15. Infacmd dis-Abfragen
  16. infacmd dp-Befehlsreferenz
  17. infacmd idp-Befehlsreferenz
  18. infacmd edpl-Befehlsreferenz
  19. Infacmd es-Befehlsreferenz
  20. infacmd ihs-Befehlsreferenz
  21. infacmd ipc-Befehlsreferenz
  22. Infacmd isp-Befehlsreferenz
  23. infacmd ldm-Befehlsreferenz
  24. infacmd mas-Befehlsreferenz
  25. infacmd mi-Befehlsreferenz
  26. infacmd mrs-Befehlsreferenz
  27. infacmd ms-Befehlsreferenz
  28. Infacmd oie-Befehlsreferenz
  29. infacmd ps-Befehlsreferenz
  30. infacmd pwx-Befehlsreferenz
  31. infacmd roh-Befehlsreferenz
  32. infacmd rms-Befehlsreferenz
  33. infacmd rtm-Befehlsreferenz
  34. infacmd sch-Befehlsreferenz
  35. infacmd search-Befehlsreferenz
  36. infacmd sql-Befehlsreferenz
  37. infacmd tdm-Befehlsreferenz
  38. infacmd tools-Befehlsreferenz
  39. infacmd wfs-Befehlsreferenz
  40. infacmd ws-Befehlsreferenz
  41. infacmd xrf-Befehlsreferenz
  42. infacmd-Steuerdateien
  43. infasetup-Befehlsreferenz
  44. Pmcmd-Befehlsreferenz
  45. pmrep-Befehlsreferenz
  46. Arbeiten mit filemanager
  47. Arbeiten mit pmrep-Dateien

Befehlsreferenz

Befehlsreferenz

PowerCenter-Integrationsdienst-Prozessoptionen für Betriebssystemprofile

PowerCenter-Integrationsdienst-Prozessoptionen für Betriebssystemprofile

Geben Sie die Prozessoptionen des PowerCenter-Integrationsdiensts in folgendem Format ein:
infacmd CreateOSProfile ... -po option_name=value option_name=value ...
Wenn Sie mehrere Optionen eingeben, trennen Sie diese durch ein Leerzeichen. Zur Eingabe eines Werts, der ein Leerzeichen oder andere nicht-alphanumerische Zeichen enthält, schließen Sie den Wert in Anführungszeichen ein.
In der folgenden Tabelle werden die Prozessoptionen des PowerCenter-Integrationsdiensts beschrieben:
Option
Beschreibung
$PMBadFileDir
Optional. Verzeichnis für Ablehnungsdateien. Es darf keines der folgenden Sonderzeichen enthalten sein:
* ? < > " | ,
Standardwert ist $PMRootDir/BadFiles.
$PMCacheDir
Optional. Verzeichnis für Index- und Datencache-Dateien. Es darf keines der folgenden Sonderzeichen enthalten sein:
* ? < > " | ,
Standardwert ist $PMRootDir/Cache.
$PMExtProcDir
Optional. Verzeichnis für externe Prozeduren. Es darf keines der folgenden Sonderzeichen enthalten sein:
* ? < > " | ,
Standardwert ist $PMRootDir/ExtProc.
$PMLookupFileDir
Optional. Verzeichnis für Lookup-Dateien. Es darf keines der folgenden Sonderzeichen enthalten sein:
* ? < > " | ,
Standardwert ist $PMRootDir/LkpFiles.
$PMRootDir
Optional. Root-Verzeichnis, auf das vom Knoten aus zugegriffen werden kann. Es darf keines der folgenden Sonderzeichen enthalten sein:
* ? < > " | ,
Standardwert ist C:\Informatica\PowerCenter\server\infa_shared.
$PMSessionLogDir
Optional. Verzeichnis für Sitzungsprotokolle. Es darf keines der folgenden Sonderzeichen enthalten sein:
* ? < > " | ,
Standardwert ist $PMRootDir/SessLogs.
$PMSourceFileDir
Optional. Verzeichnis für Quelldateien. Es darf keines der folgenden Sonderzeichen enthalten sein:
* ? < > " | ,
Standardwert ist $PMRootDir/SrcFiles.
$PMStorageDir
Optional. Verzeichnis für Laufzeitdateien. Es darf keines der folgenden Sonderzeichen enthalten sein:
* ? < > " | ,
Standardwert ist $PMRootDir/Storage.
$PMTargetFileDir
Optional. Verzeichnis für Zieldateien. Es darf keines der folgenden Sonderzeichen enthalten sein:
* ? < > " | ,
Standardwert ist $PMRootDir/TgtFiles.
$PMTempDir
Optional. Verzeichnis für temporäre Dateien. Es darf keines der folgenden Sonderzeichen enthalten sein:
* ? < > " | ,
Standardwert ist $PMRootDir/Temp.