Inhaltsverzeichnis

Search

  1. Vorwort
  2. Befehlszeilenprogramme und Dienstprogramme
  3. Installieren und Konfigurieren von Befehlszeilendienstprogrammen
  4. Verwenden der Befehlszeilenprogramme
  5. Umgebungsvariablen für Befehlszeilenprogramme
  6. Verwenden von infacmd
  7. infacmd as-Befehlsreferenz
  8. infacmd aud-Befehlsreferenz
  9. infacmd autotune-Befehlsreferenz
  10. Infacmd bg-Befehlsreferenz
  11. infacmd ccps-Befehlsreferenz
  12. infacmd cluster-Befehlsreferenz
  13. infacmd cms-Befehlsreferenz
  14. infacmd dis-Befehlsreferenz
  15. Infacmd dis-Abfragen
  16. infacmd dp-Befehlsreferenz
  17. infacmd idp-Befehlsreferenz
  18. infacmd edpl-Befehlsreferenz
  19. Infacmd es-Befehlsreferenz
  20. infacmd ihs-Befehlsreferenz
  21. infacmd ipc-Befehlsreferenz
  22. Infacmd isp-Befehlsreferenz
  23. infacmd ldm-Befehlsreferenz
  24. infacmd mas-Befehlsreferenz
  25. infacmd mi-Befehlsreferenz
  26. infacmd mrs-Befehlsreferenz
  27. infacmd ms-Befehlsreferenz
  28. Infacmd oie-Befehlsreferenz
  29. infacmd ps-Befehlsreferenz
  30. infacmd pwx-Befehlsreferenz
  31. infacmd roh-Befehlsreferenz
  32. infacmd rms-Befehlsreferenz
  33. infacmd rtm-Befehlsreferenz
  34. infacmd sch-Befehlsreferenz
  35. infacmd search-Befehlsreferenz
  36. infacmd sql-Befehlsreferenz
  37. infacmd tdm-Befehlsreferenz
  38. infacmd tools-Befehlsreferenz
  39. infacmd wfs-Befehlsreferenz
  40. infacmd ws-Befehlsreferenz
  41. infacmd xrf-Befehlsreferenz
  42. infacmd-Steuerdateien
  43. infasetup-Befehlsreferenz
  44. Pmcmd-Befehlsreferenz
  45. pmrep-Befehlsreferenz
  46. Arbeiten mit filemanager
  47. Arbeiten mit pmrep-Dateien

Befehlsreferenz

Befehlsreferenz

Ausführen von Befehlen

Ausführen von Befehlen

Rufen Sie infacmd über die Befehlszeile auf. Sie können Befehle direkt oder aus einem Skript, einer Batchdatei oder einem anderen Programm ausführen.
So führen Sie infacmd-Befehle aus:
  1. Wechseln Sie an der Eingabeaufforderung zu dem Verzeichnis, in dem sich die ausführbare infacmd-Datei befindet.
    Standardmäßig wird infacmd in folgendem Installationsverzeichnis der Informatica-Dienste installiert:
    <Informatica-Installationsverzeichnis>/isp/bin
    Sie können infacmd auch über die Informatica Installations-DVD installieren.
  2. Geben Sie
    infacmd
    unter Windows oder
    infacmd.sh
    unter UNIX gefolgt von der Plugin-ID, dem Befehlsnamen sowie den erforderlichen Optionen und Argumenten ein. Bei Befehlsnamen spielt die Groß- und Kleinschreibung keine Rolle.
    Beispiel:
    infacmd(.sh) plugin_ID CommandName [-option1] argument_1 [-option2] argument_2...Command Options
Beim Ausführen von infacmd geben Sie Optionen für jeden Befehl gefolgt von den erforderlichen Argumenten ein. Die meisten Befehle erfordern beispielsweise die Eingabe des Passworts sowie des Domänen- und Benutzernamens mithilfe von Befehlsoptionen. Befehlsoptionen wird unter Missachtung der Groß-/Kleinschreibung ein Bindestrich vorangestellt. Argumente folgen der Option.
Zur Eingabe eines Arguments mit einem vorangestellten Bindestrich schließen Sie das Argument in Anführungszeichen ein und verwenden Sie den umgekehrten Schrägstrich (\) als Escape-Zeichen vor jedem Anführungszeichen. Der folgende Befehl schreibt beispielsweise das Protokoll für die Zuordnungsausführung mit der Job-ID „-qnLI7G_TEeW9olHBkc9hoA“ in die Datei „MyLog.log“ im infacmd-Verzeichnis unter Windows:
infacmd ms GetRequestLog -dn MyDomain -sn MyDIS -un AdminUser -pd password -id \"-qnLI7G_TEeW9olHBkc9hoA\" -f MyLog.log
Wenn Sie eine der erforderlichen Optionen weglassen oder falsch eingeben, schlägt der Befehl fehl und von infacmd wird eine Fehlermeldung zurückgegeben.
Sie können Umgebungsvariablen für bestimmte Befehlsoptionen mit infacmd verwenden.
Sie können beispielsweise den Standardbenutzernamen und das Standardpasswort für eine Domäne als Umgebungsvariablen speichern, damit diese nicht mithilfe von Befehlsoptionen eingegeben werden müssen.
Konfigurieren Sie diese Variablen vor der Verwendung von infacmd.