Inhaltsverzeichnis

Search

  1. Vorwort
  2. Befehlszeilenprogramme und Dienstprogramme
  3. Installieren und Konfigurieren von Befehlszeilendienstprogrammen
  4. Verwenden der Befehlszeilenprogramme
  5. Umgebungsvariablen für Befehlszeilenprogramme
  6. Verwenden von infacmd
  7. infacmd as-Befehlsreferenz
  8. infacmd aud-Befehlsreferenz
  9. Infacmd bg-Befehlsreferenz
  10. infacmd cms-Befehlsreferenz
  11. infacmd dis-Befehlsreferenz
  12. Infacmd es-Befehlsreferenz
  13. infacmd ihs-Befehlsreferenz
  14. infacmd ipc-Befehlsreferenz
  15. Infacmd isp-Befehlsreferenz
  16. infacmd ldm-Befehlsreferenz
  17. infacmd mrs-Befehlsreferenz
  18. infacmd ms-Befehlsreferenz
  19. Infacmd oie-Befehlsreferenz
  20. infacmd ps-Befehlsreferenz
  21. infacmd pwx-Befehlsreferenz
  22. infacmd rms-Befehlsreferenz
  23. infacmd rtm-Befehlsreferenz
  24. infacmd sch-Befehlsreferenz
  25. infacmd search-Befehlsreferenz
  26. infacmd sql-Befehlsreferenz
  27. infacmd tdm-Befehlsreferenz
  28. infacmd wfs-Befehlsreferenz
  29. infacmd ws-Befehlsreferenz
  30. infacmd xrf-Befehlsreferenz
  31. infacmd-Steuerdateien
  32. infasetup-Befehlsreferenz
  33. Pmcmd-Befehlsreferenz
  34. pmrep-Befehlsreferenz
  35. Arbeiten mit pmrep-Dateien

Command Reference

Command Reference

Verbindungsoptionen des parallelen Teradata-Transporters

Verbindungsoptionen des parallelen Teradata-Transporters

Verwenden Sie Verbindungsoptionen zur Definition einer Teradata-PT-Verbindung.
Geben Sie Verbindungsoptionen im folgenden Format ein:
... -o option_name='value' option_name='value' ...
Wenn Sie mehrere Optionen eingeben, trennen Sie diese durch ein Leerzeichen. Zur Eingabe eines Werts, der ein Leerzeichen oder andere nicht-alphanumerische Zeichen enthält, schließen Sie den Wert in Anführungszeichen ein.
Die folgende Tabelle beschreibt die Optionen der Teradata-PT-Verbindung für
infacmd isp
CreateConnection- und UpdateConnection-Befehle:
Option
Beschreibung
UserName
Erforderlich. Benutzername der Teradata-Datenbank mit den entsprechenden Schreibberechtigung zum Zugriff auf die Datenbank.
Passwort
Erforderlich. Passwort für den Benutzernamen der Teradata-Datenbank.
DriverName
Erforderlich. Name des Teradata-JDBC-Treibers.
ConnectionString
Erforderlich. JDBC-URL zum Abrufen von Metadaten.
TDPID
Erforderlich. Name oder IP-Adresse des Teradata-Datenbankcomputers.
databaseName
Erforderlich. Teradata-Datenbankname.
Wenn Sie keinen Datenbanknamen eingeben, verwendet die Teradata-PT-API den Standardanmeldungsnamen der Datenbank.
DataCodePage
Optional. Codepage, die mit der Datenbank verbunden ist.
Beim Ausführen eines Mappings, das ein Teradata-Target lädt, muss die Codepage der Teradata-PT-Verbindung mit der Codepage des Teradata-Target übereinstimmen.
Standardwert ist UTF-8.
Beharrlichkeit
Optional. Anzahl der Stunden, in denen die Teradata-PT-API weiterhin versucht, sich anzumelden, wenn die maximale Anzahl von Operationen in der Teradata-Datenbank ausgeführt wird.
Muss ein positiver, ganzzahliger Wert sein, der nicht Null ist. Standardwert ist 4.
MaxSessions
Optional. Maximale Anzahl der Sitzungen, die die Teradata-PT-API mit der Teradata-Datenbank herstellt.
Muss ein positiver, ganzzahliger Wert sein, der nicht Null ist. Standardwert ist 4.
MinSessions
Optional. Mindestanzahl von Teradata-PT-API-Sitzungen, die erforderlich ist, damit der Teradata-PT-API-Job fortfährt.
Muss ein positiver, ganzzahliger Wert zwischen 1 und dem maximalen Wert für Sitzungen sein. Standardwert ist 1.
Ruhezustand
Optional. Anzahl der Minuten, in denen die Teradata-PT-API anhält, bevor sie wieder versucht, sich anzumelden, wenn die maximale Anzahl von Operationen in der Teradata-Datenbank ausgeführt wird.
Muss ein positiver, ganzzahliger Wert sein, der nicht Null ist. Standardwert ist 6.
useMetadataJdbcUrl
Optional.
Legen Sie diese Option auf TRUE fest, um anzugeben, dass der TDCH (Teradata Connector for Hadoop) die JDBC-URL verwenden muss, die in der Verbindungszeichenfolge angegeben wurde.
Legen Sie diese Option auf FALSE fest, um eine andere JDBC-URL anzugeben, die vom TDCH bei der Ausführung der Zuordnung verwendet werden muss.
tdchJdbcUrl
Erforderlich.
JDBC-URL, die TDCH beim Ausführen der Zuordnung verwenden muss.
dataEncryption
Erforderlich.
Aktiviert vollständige Sicherheitsverschlüsselung von SQL-Abfragen, Antworten und Daten unter Windows.
Fügen Sie zur Aktivierung von Verschlüsselung unter UNIX den Befehl UseDataEncryption=Yes zum DNS in der Datei „odbc.ini“ hinzu.