Inhaltsverzeichnis

Search

  1. Vorwort
  2. Informatica Developer
  3. Das Modellrepository
  4. Suchvorgänge in Informatica Developer
  5. Verbindungen
  6. Physische Datenobjekte
  7. Einfachdatei-Datenobjekte
  8. Logische Datenansicht
  9. Anzeigen von Daten
  10. Anwendungsbereitstellung
  11. Bereitstellung von Anwendungs-Patches
  12. Bereitstellung von Anwendungs-Patches Beispiel
  13. Continuous Integration und Continuous Delivery (CI/CD)
  14. Objekt-Import und -Export
  15. Anhang A: Datentypreferenz
  16. Anhang B: Tastenkombinationen
  17. Anhang C: Verbindungseigenschaften

Handbuch zum Developer Tool

Handbuch zum Developer Tool

Erstellen eines Einfachdatei-Datenobjekts aus einer vorhandenen Einfachdatei

Erstellen eines Einfachdatei-Datenobjekts aus einer vorhandenen Einfachdatei

Erstellen Sie ein Einfachdatei-Datenobjekt aus einer vorhandenen Einfachdatei, wenn Sie über eine Einfachdatei mit den Metadaten verfügen, die in das Datenobjekt aufgenommen werden sollen.
  1. Wählen Sie in der Ansicht
    Objekt-Explorer
    ein Projekt oder einen Ordner aus.
  2. Klicken Sie auf
    Datei
    Neu
    Datenobjekt
    .
  3. Wählen Sie
    Physische Datenobjekte
    Einfachdatei-Datenobjekt
    aus und klicken Sie auf
    Weiter
    .
    Das Dialogfeld
    Neues Einfachdatei-Datenobjekt
    wird eingeblendet.
  4. Wählen Sie
    Aus vorhandener Einfachdatei erstellen
    aus.
  5. Klicken Sie auf
    Durchsuchen
    und navigieren Sie zu dem Verzeichnis, das die Datei enthält.
  6. Klicken Sie auf
    Öffnen
    .
    Der Assistent weist dem Datenobjekt denselben Namen wie die von Ihnen ausgewählte Datei zu.
  7. Optional können Sie den Namen des Datenobjekts bearbeiten.
  8. Klicken Sie optional auf
    Durchsuchen
    , um ein Projekt oder einen Ordner für das Datenobjekt auszuwählen.
  9. Klicken Sie auf
    Weiter
    .
  10. Wählen Sie eine Codepage aus, die mit der Codepage der zu verarbeitenden Daten übereinstimmt.
  11. Wählen Sie
    Delimitiert
    oder
    Mit fester Breite
    aus.
  12. Bearbeiten Sie die maximale Anzahl der in der Vorschau anzuzeigenden Zeilen.
  13. Klicken Sie auf
    Weiter
    .
  14. Achten Sie bei der Konfiguration der Formateigenschaften darauf, ob es sich um eine Einfachdatei mit Delimitern oder fester Breite handelt.
    • Konfigurieren Sie für eine Einfachdatei mit Delimitern die folgenden Eigenschaften:
      Eigenschaft
      Beschreibung
      Delimiter
      Verwendetes Zeichen, um Datenspalten zu trennen. Wenn Sie einen Delimiter eingeben, der dem Escape-Zeichen oder dem Textqualifizierer entspricht, kann es zu unerwarteten Ergebnissen kommen.
      Textqualifizierer
      Anführungszeichen, das die Grenzen von Textzeichenfolgen definiert. Wenn Sie ein Anführungszeichen auswählen, ignoriert das Developer Tool die Delimiter innerhalb der Anführungszeichen.
      Spaltennamen aus erster Zeile importieren
      Falls ausgewählt, verwendet das Developer Tool Daten in der ersten Zeile für Spaltennamen. Wählen Sie diese Option aus, wenn Spaltennamen in der ersten Zeile angezeigt werden. Das Developer tool verwendet „FIELD_“ als Präfix für Feldnamen, die ungültig sind.
      Zeilendelimiter
      Geben Sie ein Zeilenumbruchzeichen an. Wählen Sie ein Zeichen in der Liste aus oder geben Sie ein Zeichen ein. Stellen Sie einem Oktalcode einen umgekehrten Schrägstrich (\) voran. Um ein einzelnes Zeichen zu verwenden, geben Sie das Zeichen ein.
      Der Datenintegrationsdienst verwendet nur das erste Zeichen, wenn dem Eintrag kein umgekehrter Schrägstrich vorangestellt ist. Das Zeichen muss ein Einzelbyte-Zeichen sein und kein anderes Zeichen in der Codepage darf dieses Byte enthalten. Standardwert ist Zeilenvorschub, \012 LF (\n).
      Escape-Zeichen
      Zeichen, das unmittelbar auf ein Spaltendelimiterzeichen folgt, das in einer Zeichenfolge ohne Anführungszeichen eingebettet ist, oder ein Zeichen, das unmittelbar auf das Anführungszeichen in einer Zeichenfolge mit Anführungszeichen folgt. Wenn Sie ein Escape-Zeichen angeben, liest der Datenintegrationsdienst das Delimiterzeichen als reguläres Zeichen.
      Import beginnen in Zeile
      Zeilennummer, an der der Datenintegrationsdienst mit dem Lesen beginnt, wenn er die Datei importiert. Wenn Sie beispielsweise in der zweiten Zeile beginnen, überspringt das Developer Tool die erste Zeile vor dem Lesen.
      Aufeinanderfolgende Delimiter als einen behandeln
      Falls ausgewählt, liest der Datenintegrationsdienst einen oder mehrere aufeinanderfolgende Spaltendelimiter als einen Delimiter. Andernfalls liest der Datenintegrationsdienst zwei aufeinanderfolgende Delimiter als Null-Wert.
      Escape-Zeichen in Daten beibehalten
      Schließt das Escape-Zeichen in der Ausgabezeichenfolge ein.
    • Konfigurieren Sie für eine Einfachdatei mit fester Breite die folgenden Eigenschaften:
      Eigenschaft
      Beschreibung
      Spaltennamen aus erster Zeile importieren
      Falls ausgewählt, verwendet das Developer Tool Daten in der ersten Zeile für Spaltennamen. Wählen Sie diese Option aus, wenn die Spaltennamen in der ersten Zeile angezeigt werden sollen.
      Import beginnen in Zeile
      Zeilennummer, an der der Datenintegrationsdienst mit dem Lesen beginnt, wenn er die Datei importiert. Wenn Sie beispielsweise in der zweiten Zeile beginnen, überspringt das Developer Tool die erste Zeile vor dem Lesen.
      Spaltenumbrüche
      Konfiguriert die Spaltenumbrüche in der Datei mit fester Breite. Klicken Sie auf
      Umbrüche bearbeiten
      , um Spaltenumbrüche zu bearbeiten. Befolgen Sie wahlweise die Anweisungen im Assistenten, um Spaltenumbrüche im Vorschaufenster der Datei zu bearbeiten. Sie können Spaltenumbrüche durch Ziehen verschieben. Wahlweise können Sie auf einen Spaltenumbruch doppelklicken, um ihn zu löschen.
  15. Klicken Sie auf
    Weiter
    , um das Einfachdatei-Datenobjekt in der Vorschau anzuzeigen.
  16. Klicken Sie auf
    Fertig stellen
    .
    Das Datenobjekt wird im Editor geöffnet.