Sie können Schlüsselbeziehungen zwischen Quellen in einem benutzerdefinierten Datenobjekt erstellen, wenn es sich bei den Quellen um relationale Ressourcen handelt. Mit Schlüsselbeziehungen können Sie die Quellen innerhalb des benutzerdefinierten Datenobjekts verbinden.
Wenn ein benutzerdefiniertes Datenobjekt relationale Datenobjekte als Quellen verwendet, können Sie keine Schlüsselbeziehungen innerhalb des benutzerdefinierten Datenobjekts erstellen. Stattdessen müssen Sie Schlüsselbeziehungen zwischen den relationalen Datenobjekten erstellen.
Wenn Sie relationale Ressourcen in ein benutzerdefiniertes Datenobjekt importieren, behält das Developer Tool die in der Datenbank definierten Primärschlüsselinformationen bei. Wenn Sie mehrere zugehörige relationale Ressourcen gleichzeitig in ein benutzerdefiniertes Datenobjekt importieren, behält das Developer Tool ebenfalls Informationen zu Schlüsselbeziehungen bei. Wenn Sie jedoch zugehörige relationale Ressourcen separat importieren, müssen Sie die Schlüsselbeziehungen nach dem Importieren der Objekte in das benutzerdefinierte Datenobjekt neu erstellen.
Wenn Schlüsselbeziehungen zwischen Quellen in einem benutzerdefinierten Datenobjekt vorhanden sind, verbindet der Data Integration Service die Quellen basierend auf den zugehörigen Schlüsseln in jeder Quelle. Der Standardwert ist ein innerer Gleichheits-Join, der die folgende Syntax in der WHERE-Klausel verwendet:
Source1.column_name = Source2.column_name
Sie können den Standard-Join überschreiben, indem Sie einen benutzerdefinierten Join eingeben oder eine benutzerdefinierte Abfrage erstellen.
Um Schlüsselbeziehungen in einem benutzerdefinierten Datenobjekt zu erstellen, erstellen Sie zunächst einen Primärschlüssel in der referenzierten Quellumwandlung. Erstellen Sie anschließend die Beziehung in der Quellumwandlung, die den Fremdschlüssel enthält.
Die Schlüsselbeziehungen, die Sie erstellen, sind in den Metadaten der benutzerdefinierten Datenobjekte vorhanden. Sie brauchen die relationalen Quellressourcen nicht ändern.