Inhaltsverzeichnis

Search

  1. Über das Handbuch für Sicherheit
  2. Einführung in die Informatica-Sicherheit
  3. Benutzerauthentifizierung
  4. LDAP-Authentifizierung
  5. Kerberos-Authentifizierung
  6. SAML-Authentifizierung für Informatica-Webanwendungen
  7. Domänensicherheit
  8. Sicherheitsverwaltung in Informatica Administrator
  9. Benutzer und Gruppen
  10. Berechtigungen und Rollen
  11. Berechtigungen
  12. Auditberichte
  13. Anhang A: Befehlszeilenberechtigungen
  14. Anhang B: Benutzerdefinierte Rollen

Handbuch für Sicherheit

Handbuch für Sicherheit

Domänensicherheit - Übersicht

Domänensicherheit - Übersicht

Sie können Optionen in der Informatica-Domäne aktivieren, um eine sichere Kommunikation zwischen den Komponenten in der Domäne und zwischen der Domäne und Client-Komponenten zu konfigurieren.
Sie können verschiedene Optionen aktivieren, um bestimmte Komponenten in der Domäne zu sichern. Sie müssen nicht alle Komponenten in der Domäne sichern. Beispielsweise können Sie die Kommunikation zwischen den Diensten in der Domäne sichern, jedoch nicht die Verbindung zwischen dem Modellrepository-Dienst und der Repository-Datenbank sichern.
Informatica verwendet die TCP/IP- und HTTP-Protokolle, um zwischen Komponenten in der Domäne zu kommunizieren. Die Domäne verwendet SSL-Zertifikate für die sichere Kommunikation zwischen Komponenten.
Wenn Sie die Informatica-Dienste installieren, können Sie die sichere Kommunikation für die Dienste in der Domäne und für das Administrator Tool aktivieren. Nach der Installation können Sie sichere Kommunikation in der Domäne über das Administrator Tool oder die Befehlszeile konfigurieren.
Das Installationsprogramm generiert während der Installation einen Verschlüsselungsschlüssel, um vertrauliche Daten wie Passwörter, die in der Domäne gespeichert werden, zu verschlüsseln. Sie können das Schlüsselwort bereitstellen, den das Installationsprogramm zum Generieren des Verschlüsselungsschlüssels verwendet. Nach der Installation können Sie den Verschlüsselungsschlüssel für vertrauliche Daten ändern. Sie müssen den Inhalt der Repositorys aktualisieren, um die verschlüsselten Daten zu aktualisieren.
Sie können eine sichere Kommunikation in den folgenden Bereichen aktivieren:
Domäne
Sie können innerhalb der Domäne Optionen auswählen, um sichere Kommunikation für die folgenden Komponenten zu aktivieren:
  • Zwischen dem Dienstmanager, den Diensten in der Domäne und den Informatica-Client-Tools
  • Zwischen der Domäne und dem Domänenkonfigurations-Repository
  • Zwischen den Repository-Diensten und Repository-Datenbanken
  • Zwischen dem PowerCenter-Integrationsdienst und DTM-Prozessen
Webanwendungsdienste
Sie können die Verbindung zwischen einem Webanwendungsdienst, z. B. dem Analyst-Dienst oder dem REST Operations Hub-Dienst, und dem Browser sichern.
Quellen und Ziele
Sie können sichere Kommunikation zwischen dem Datenintegrationsdienst und dem PowerCenter-Integrationsdienst sowie den Quell- und Zieldatenbanken aktivieren.
Datenspeicher
Informatica verschlüsselt vertrauliche Daten, wie z. B. Passwörter, wenn Daten in der Domäne gespeichert werden. Informatica erzeugt einen Verschlüsselungsschlüssel basierend auf einem Schlüsselwort, das Sie während der Installation bereitstellen. Informatica verwendet den Verschlüsselungsschlüssel, um vertrauliche Daten zu ver- und entschlüsseln, die in der Domäne gespeichert sind.