Inhaltsverzeichnis

Search

  1. Über das Handbuch für Sicherheit
  2. Einführung in die Informatica-Sicherheit
  3. Benutzerauthentifizierung
  4. LDAP-Authentifizierung
  5. Kerberos-Authentifizierung
  6. SAML-Authentifizierung für Informatica-Webanwendungen
  7. Domänensicherheit
  8. Sicherheitsverwaltung in Informatica Administrator
  9. Benutzer und Gruppen
  10. Berechtigungen und Rollen
  11. Berechtigungen
  12. Auditberichte
  13. Anhang A: Befehlszeilenberechtigungen
  14. Anhang B: Benutzerdefinierte Rollen

Handbuch für Sicherheit

Handbuch für Sicherheit

Gruppen

Gruppen

Eine Gruppe ist eine Anhäufung von Benutzern und Gruppen mit denselben Rechte, Rollen und Berechtigungen.
Im Abschnitt "Gruppen" des Navigators sind Gruppen in Sicherheitsdomänenordner eingeteilt. Eine Sicherheitsdomäne ist eine Ansammlung von Benutzerkonten und Gruppen in einer Informatica-Domäne. Zur nativen Authentifizierung wird die native Sicherheitsdomäne verwendet. Sie enthält die im Administrator Tool erstellten und verwalteten Benutzer und Gruppen. Die LDAP-Authentifizierung verwendet LDAP-Sicherheitsdomänen, die Benutzer und Gruppen enthält, die aus dem LDAP-Verzeichnisdienst importiert wurden.
Wenn Sie einen Sicherheitsdomänen-Ordner im Abschnitt „Gruppen“ des Navigators auswählen, werden in der Inhaltsübersicht alle zu dieser Sicherheitsdomäne gehörenden Gruppen eingeblendet.
Nach Auswählen einer Gruppe im Navigator sind in der Inhaltsübersicht folgende Registerkarten zu sehen:
  • Übersicht. Anzeige allgemeiner Eigenschaften der Gruppe und der dieser Gruppe zugeordneten Benutzer.
  • Berechtigungen. Blendet die der Gruppe zugeordneten Berechtigungen und Rollen für die Domäne und für Anwendungsdienste in der Domäne ein.
  • Berechtigungen. Zeigt die Zugriffsebene an, auf der die Benutzer innerhalb der Gruppe Aufgaben für Domänenobjekte ausführen müssen, einschließlich Knoten, Tabellen und Anwendungsdienste. Zeigt außerdem die Zugriffsebene an, auf der die Benutzer innerhalb der Gruppe Aufgaben für Verbindungsobjekte und Betriebssystemprofile ausführen müssen.