Inhaltsverzeichnis

Search

  1. Über das Handbuch für Sicherheit
  2. Einführung in die Informatica-Sicherheit
  3. Benutzerauthentifizierung
  4. LDAP-Authentifizierung
  5. Kerberos-Authentifizierung
  6. SAML-Authentifizierung für Informatica-Webanwendungen
  7. Domänensicherheit
  8. Sicherheitsverwaltung in Informatica Administrator
  9. Benutzer und Gruppen
  10. Berechtigungen und Rollen
  11. Berechtigungen
  12. Auditberichte
  13. Anhang A: Befehlszeilenberechtigungen
  14. Anhang B: Benutzerdefinierte Rollen

Handbuch für Sicherheit

Handbuch für Sicherheit

Aktivieren einer sicheren Kommunikation für die Domäne im Administrator Tool

Aktivieren einer sicheren Kommunikation für die Domäne im Administrator Tool

Sie können das Administrator Tool verwenden, um sichere Kommunikation für die Domäne zu aktivieren. Wenn Sie die sichere Kommunikation im Administrator Tool aktiveren, müssen Sie auch infasetup-Befehle zum Aktualisieren der Knoten ausführen.
Wenn Sie die Option „Sichere Kommunikation“ im Administrator Tool aktivieren, müssen Sie den infasetup-Befehl auch zum Aktualisieren der Informatica-Konfigurationsdateien auf jedem Knoten ausführen. Um Ihre zu verwendenden SSL-Zertifikatsdateien anzugeben, geben Sie die Schlüsselspeicher-Dateien an, wenn Sie den infasetup-Befehl ausführen.
Verwenden Sie zum Aktualisieren der Informatica-Konfigurationsdateien auf jedem Knoten die folgenden Befehle:
infasetup UpdateGatewayNode
Verwenden Sie den UpdateGatewayNode-Befehl, um sichere Kommunikation für den Dienstmanager auf einem Gateway-Knoten in einer Domäne zu aktivieren. Wenn die Domäne über mehrere Gateway-Knoten verfügt, führen Sie den UpdateGatewayNode-Befehl auf jedem Gateway-Knoten aus.
infasetup UpdateWorkerNode
Verwenden Sie den UpdateWorkerNode-Befehl, um sichere Kommunikation für den Dienstmanager auf einem Worker-Knoten in einer Domäne zu aktivieren. Wenn die Domäne mehrere Worker-Knoten aufweist, führen Sie den UpdateWorkerNode-Befehl auf jedem Worker-Knoten aus.
Führen Sie im Administrator Tool die folgenden Schritte aus, um die sichere Kommunikation in der Domäne zu aktivieren:
  1. Wählen Sie die Domäne im Administrator Tool aus.
  2. Klicken Sie im Inhaltsbereich auf die Ansicht
    Eigenschaften
    .
  3. Gehen Sie zum Bereich
    Allgemeine Eigenschaften
    und klicken Sie auf
    Bearbeiten
    .
  4. Wählen Sie im Fenster
    Allgemeine Eigenschaften bearbeiten
    Sichere Kommunikation aktivieren
    aus.
  5. Klicken Sie auf
    OK
    .
  6. Fahren Sie die Domäne herunter.
    Die Domäne muss heruntergefahren werden, bevor Sie die infasetup-Befehle ausführen.
  7. Führen Sie „infasetup“ mit der erforderlichen Optionen und Argumenten aus.
    Geben Sie den folgenden Befehl ein:
    • Windows:
      infasetup UpdateGatewayNode
      oder
      infasetup UpdateWorkerNode
    • UNIX:
      infasetup.sh UpdateGatewayNode
      oder
      infasetup.sh UpdateWorkerNode
    Um die sichere Kommunikation auf den Knoten zu konfigurieren, führen Sie die Befehle mit den folgenden Optionen aus:
    Option
    Argument
    Beschreibung
    -EnableTLS
    -tls
    enable_tls
    Konfiguriert die sichere Kommunikation für die Dienste in der Informatica-Domäne.
    -NodeKeystore
    -nk
    node_keystore_directory
    Optional, wenn Sie das Standard-SSL-Zertifikat von Informatica verwenden. Erforderlich, wenn Sie Ihr SSL-Zertifikat verwenden. Verzeichnis, das die Schlüsselspeicherdateien enthält. Für die Informatica-Domäne muss das SSL-Zertifikat im PEM-Format und in JKS (Java Keystore)-Dateien vorliegen. Das Verzeichnis muss Schlüsselspeicherdateien in den Formaten PEM und JKS enthalten. Die Schlüsselspeicherdateien müssen „infa_keystore.jks“ und „infa_keystore.pem“ lauten.
    Sie können dieselbe Schlüsselspeicherdatei für mehrere Knoten verwenden.
    -NodeKeystorePass
    -nkp
    node_keystore_password
    Optional, wenn Sie das Standard-SSL-Zertifikat von Informatica verwenden. Erforderlich, wenn Sie Ihr SSL-Zertifikat verwenden. Das Passwort für die infa_keystore.jks-Datei.
    -NodeTruststore
    -nt
    node_truststore_directory
    Optional, wenn Sie das Standard-SSL-Zertifikat von Informatica verwenden. Das Verzeichnis, das die Truststore-Dateien enthält.
    Sie können dieselbe Truststore-Datei für mehrere Knoten verwenden.
    -NodeTruststorePass
    -ntp
    node_truststore_password
    Optional, wenn Sie das Standard-SSL-Zertifikat von Informatica verwenden. Passwort für die Datei infa_truststore.jks.
  8. Führen Sie den infasetup-Befehl auf jedem Knoten in der Domäne aus.
    Wenn Sie über mehrere Gateway-Knoten in der Domäne verfügen, führen Sie infasetup UpdateGatewayNode auf jedem Gateway-Knoten aus. Wenn Sie über mehrere Worker-Knoten verfügen, führen Sie infasetup UpdateWorkerNode auf jedem Worker-Knoten aus. Sie müssen für alle Knoten in der Domäne dieselben Schlüsselspeicherdateien verwenden.
  9. Starten Sie die Domäne neu.