Inhaltsverzeichnis

Search

  1. Vorwort
  2. Befehlszeilenprogramme und Dienstprogramme
  3. Installieren und Konfigurieren von Befehlszeilendienstprogrammen
  4. Verwenden der Befehlszeilenprogramme
  5. Umgebungsvariablen für Befehlszeilenprogramme
  6. Verwenden von infacmd
  7. infacmd as-Befehlsreferenz
  8. infacmd aud-Befehlsreferenz
  9. infacmd autotune-Befehlsreferenz
  10. Infacmd bg-Befehlsreferenz
  11. infacmd ccps-Befehlsreferenz
  12. infacmd cluster-Befehlsreferenz
  13. infacmd cms-Befehlsreferenz
  14. infacmd dis-Befehlsreferenz
  15. infacmd dp-Befehlsreferenz
  16. infacmd idp-Befehlsreferenz
  17. infacmd edpl-Befehlsreferenz
  18. Infacmd es-Befehlsreferenz
  19. infacmd ihs-Befehlsreferenz
  20. infacmd ipc-Befehlsreferenz
  21. Infacmd isp-Befehlsreferenz
  22. infacmd ldm-Befehlsreferenz
  23. infacmd mas-Befehlsreferenz
  24. infacmd mi-Befehlsreferenz
  25. infacmd mrs-Befehlsreferenz
  26. infacmd ms-Befehlsreferenz
  27. Infacmd oie-Befehlsreferenz
  28. infacmd ps-Befehlsreferenz
  29. infacmd pwx-Befehlsreferenz
  30. infacmd roh-Befehlsreferenz
  31. infacmd rms-Befehlsreferenz
  32. infacmd rtm-Befehlsreferenz
  33. infacmd sch-Befehlsreferenz
  34. infacmd search-Befehlsreferenz
  35. infacmd sql-Befehlsreferenz
  36. infacmd tdm-Befehlsreferenz
  37. infacmd tools-Befehlsreferenz
  38. infacmd wfs-Befehlsreferenz
  39. infacmd ws-Befehlsreferenz
  40. infacmd xrf-Befehlsreferenz
  41. infacmd-Steuerdateien
  42. infasetup-Befehlsreferenz
  43. Pmcmd-Befehlsreferenz
  44. pmrep-Befehlsreferenz
  45. Arbeiten mit pmrep-Dateien

Befehlsreferenz

Befehlsreferenz

Import-Steuerdatei-Parameter für Domänenobjekte

Import-Steuerdatei-Parameter für Domänenobjekte

Verwenden Sie die Import-Steuerdatei-Parameter zum Konfigurieren der Objekte, die Sie aus einer XML-Datei in die Domäne importieren möchten.
Eine Import-Steuerdatei für Domänenobjekte kann die folgenden Elemente enthalten:
  • importParams. Kann mehrere objectList-Elemente enthalten.
  • objectList. Enthält Attribute zum Filtern der Objekte nach Typ. Kann mehrere Objektelemente enthalten.
  • object. Enthält Attribute zum Filtern der Objekte nach Namen.
In der folgenden Tabelle werden die Import-Steuerdateielemente aufgelistet, die konfigurierbare Attribute enthalten:
Element
Attributname
Attributbeschreibung
objectList
type
Erforderlich. Typ des Domänenobjekts, das Sie importieren möchten. Geben Sie einen der folgenden Werte an:
  • Benutzer
  • Gruppe
  • Role
  • Cluster-Konfiguration
  • Connection
Bei diesem Wert muss die Groß-/Kleinschreibung nicht beachtet werden.
objectList
select
Optional. Zeigt an, ob infacmd alle übrigen Objekte des angegebenen Typs importiert, wenn Sie ein object-Element für objectList definieren. Bei Auswahl von „all“ werden alle übrigen Objekte importiert. Zum Beispiel importieren die folgenden Zeilen Group1 mit einer Reuse-Lösungsstrategie. Die Zeilen importieren alle übrigen Gruppen mit einer Merge-Lösungsstrategie:
<objectList type="group" select="all" resolution="merge"> <object name="Group1" resolution="reuse" /> </objectList>
Wenn Sie ein Objektelement definieren und das select-Attribut nicht verwenden, importiert infacmd Objekte in Übereinstimmung mit den im object-Element definierten Attributen. Zum Beispiel importieren die folgenden Zeilen Group1 mit einer Merge-Lösungsstrategie.
<objectList type="group" resolution="merge"> <object name="Group1" /> </objectList>
Wenn Sie kein object-Element für objectList definieren, ist „all“ der Standardwert des ausgewählten Attributs. Zum Beispiel importieren die folgenden Zeilen alle Gruppen mit einer Merge-Lösungsstrategie.
<objectList type="group" resolution="merge" />
Gültiger Wert ist „all“.
objectList
resolution
Optional. Lösungsstrategie bei Auftreten eines Namenskonflikts. Gilt für alle Objekte des angegebenen Typs. Geben Sie einen der folgenden Werte an:
  • Replace. Ersetzen Sie das Target-Objekt mit dem Quellobjekt.
  • Rename. Benennen Sie das Quellobjekt mit einem generierten Namen um und importieren Sie es anschließend.
    Sie können die Option Rename nicht mit dem Cluster-Konfigurationstyp verwenden.
  • Reuse. Verwenden Sie das Objekt in der Target-Domäne wieder.
  • Merge. Führen Sie die Objekte in einem Objekt zusammen. Diese Option kann für Gruppen verwendet werden.
Bei diesen Werten muss die Groß-/Kleinschreibung nicht beachtet werden.
object
name
Erforderlich. Name eines bestimmten zu importierenden Objekts des angegebenen Objekttyps. Bei diesem Wert muss die Groß-/Kleinschreibung nicht beachtet werden.
object
resolution
Optional. Lösungsstrategie bei Auftreten eines Namenskonflikts für dieses Objekt. Geben Sie einen der folgenden Werte an:
  • Replace. Ersetzen Sie das Target-Objekt mit dem Quellobjekt.
  • Rename. Benennen Sie das Quellobjekt um und importieren Sie es anschließend.
    Sie können die Option Rename nicht mit dem Cluster-Konfigurationstyp verwenden.
  • Reuse. Verwenden Sie das Objekt in der Target-Domäne wieder.
  • Merge. Führen Sie die Objekte in einem Objekt zusammen. Diese Option kann für Gruppen verwendet werden.
Bei diesen Werten muss die Groß-/Kleinschreibung nicht beachtet werden.
object
renameTo
Optional. Zu verwendender Name, wenn Rename als Konfliktlösungsstrategie dient. Wenn Sie keinen Namen festlegen, generiert infacmd einen Namen durch Anhängen einer Nummer an das Ende des Namens. Infacmd ignoriert den Wert, wenn keine Konflikte auftreten oder wenn es sich bei der Konfliktlösungsstrategie nicht um Rename handelt.
object
renameIdTo
Optional. Zu verwendende ID-Zeichenfolge, wenn Sie ein Verbindungsobjekt importieren und Rename als Konfliktlösungsstrategie dient. Wenn Sie keine Verbindungs-ID angeben, generiert infacmd eine ID durch Anhängen einer Nummer an das Ende der Verbindungs-ID. Infacmd ignoriert den Wert, wenn keine Konflikte auftreten oder wenn es sich bei der Konfliktlösungsstrategie nicht um Rename handelt.