Inhaltsverzeichnis

Search

  1. Vorwort
  2. Befehlszeilenprogramme und Dienstprogramme
  3. Installieren und Konfigurieren von Befehlszeilendienstprogrammen
  4. Verwenden der Befehlszeilenprogramme
  5. Umgebungsvariablen für Befehlszeilenprogramme
  6. Verwenden von infacmd
  7. infacmd as-Befehlsreferenz
  8. infacmd aud-Befehlsreferenz
  9. infacmd autotune-Befehlsreferenz
  10. Infacmd bg-Befehlsreferenz
  11. infacmd ccps-Befehlsreferenz
  12. infacmd cluster-Befehlsreferenz
  13. infacmd cms-Befehlsreferenz
  14. infacmd dis-Befehlsreferenz
  15. infacmd dp-Befehlsreferenz
  16. infacmd idp-Befehlsreferenz
  17. infacmd edpl-Befehlsreferenz
  18. Infacmd es-Befehlsreferenz
  19. infacmd ihs-Befehlsreferenz
  20. infacmd ipc-Befehlsreferenz
  21. Infacmd isp-Befehlsreferenz
  22. infacmd ldm-Befehlsreferenz
  23. infacmd mas-Befehlsreferenz
  24. infacmd mi-Befehlsreferenz
  25. infacmd mrs-Befehlsreferenz
  26. infacmd ms-Befehlsreferenz
  27. Infacmd oie-Befehlsreferenz
  28. infacmd ps-Befehlsreferenz
  29. infacmd pwx-Befehlsreferenz
  30. infacmd roh-Befehlsreferenz
  31. infacmd rms-Befehlsreferenz
  32. infacmd rtm-Befehlsreferenz
  33. infacmd sch-Befehlsreferenz
  34. infacmd search-Befehlsreferenz
  35. infacmd sql-Befehlsreferenz
  36. infacmd tdm-Befehlsreferenz
  37. infacmd tools-Befehlsreferenz
  38. infacmd wfs-Befehlsreferenz
  39. infacmd ws-Befehlsreferenz
  40. infacmd xrf-Befehlsreferenz
  41. infacmd-Steuerdateien
  42. infasetup-Befehlsreferenz
  43. Pmcmd-Befehlsreferenz
  44. pmrep-Befehlsreferenz
  45. Arbeiten mit pmrep-Dateien

Befehlsreferenz

Befehlsreferenz

Generieren der Cache-Datei für Anmeldedaten

Generieren der Cache-Datei für Anmeldedaten

Verwenden Sie das Kerberos-Dienstprogramm
kinit
, um die Cache-Datei mit den Anmeldedaten für das Benutzerkonto zu generieren, das die Befehlszeilenprogramme ausführt. Das Dienstprogramm ist im Download-Paket von MIT Kerberos V5 verfügbar.
Führen Sie zum Generieren der Cache-Datei mit den Anmeldedaten folgende Aufgaben durch:
  1. Laden Sie MIT Kerberos V5 herunter und installieren Sie es.
    Sie können MIT Kerberos V5 von folgender Website herunterladen:http://web.mit.edu/Kerberos/dist/#krb5-1.12
  2. Führen Sie das Dienstprogramm
    kinit
    aus und geben Sie den Benutzerprinzipalnamen ein.
    Beim Erstellen des Caches für Benutzeranmeldedaten müssen Sie die Option „forwardable“ (-f) verwenden. Sie können die folgende Befehlssyntax verwenden:
    kinit -f <Prinzipalname>
    Das Format für den Prinzipalnamen ist <Benutzername>@<Bereichsname.com>. Geben Sie den Bereichsnamen in Großbuchstaben ein.
    Wenn Sie die Umgebungsvariable
    KRB5CCNAME
    festlegen, bevor Sie das Dienstprogramm
    kinit
    ausführen, speichert
    kinit
    den Anmeldedaten-Cache an dem Speicherort, der in der Umgebungsvariable angegeben ist.
  3. Geben Sie das Passwort für das Benutzerkonto ein.