Sie können Eigentümer-, Gruppen- und Repository-Berechtigungen durch Eingabe von drei Ziffern zuweisen, wenn Sie die Option -p verwenden. Die erste Ziffer entspricht den Eigentümerberechtigungen, die zweite entspricht den Berechtigungen der Gruppe, der der Benutzer angehört, und die dritte bezieht sich auf alle anderen Berechtigungen.
Geben Sie für jeden Berechtigungssatz eine Zahl ein. Jede Berechtigung ist einer Zahl zugeordnet. Verwenden Sie 4 für Leseberechtigung, 2 für Schreibberechtigung und 1 für Ausführungsberechtigung. Um Berechtigungen zuweisen, geben Sie 4, 2, 1 oder die Summe der entsprechenden Zahlen ein.
Wenn Sie beispielsweise Standardberechtigungen zuweisen möchten, verwenden Sie die folgende Befehlssyntax:
-p 764
Mit dieser Syntax erhält der Ordnereigentümer die Berechtigung zum Lesen, Schreiben und Ausführen (7 = 4+2+1). Die Gruppe des Eigentümers hat Lese- und Schreibberechtigungen (6 = 4+2). Alle anderen haben Leseberechtigung.
Der Befehl gibt die Meldung "createfolder erfolgreich abgeschlossen" oder "createfolder fehlgeschlagen" zurück. Die Erstellung schlägt möglicherweise aus folgenden Gründen fehl:
Der Ordner ist bereits vorhanden.
Der Eigentümer existiert nicht oder gehört nicht zur Gruppe.