Inhaltsverzeichnis

Search

  1. Vorwort
  2. Befehlszeilenprogramme und Dienstprogramme
  3. Installieren und Konfigurieren von Befehlszeilendienstprogrammen
  4. Verwenden der Befehlszeilenprogramme
  5. Umgebungsvariablen für Befehlszeilenprogramme
  6. Verwenden von infacmd
  7. infacmd as-Befehlsreferenz
  8. infacmd aud-Befehlsreferenz
  9. infacmd autotune-Befehlsreferenz
  10. Infacmd bg-Befehlsreferenz
  11. infacmd ccps-Befehlsreferenz
  12. infacmd cluster-Befehlsreferenz
  13. infacmd cms-Befehlsreferenz
  14. infacmd dis-Befehlsreferenz
  15. infacmd dp-Befehlsreferenz
  16. infacmd idp-Befehlsreferenz
  17. infacmd edpl-Befehlsreferenz
  18. Infacmd es-Befehlsreferenz
  19. infacmd ihs-Befehlsreferenz
  20. infacmd ipc-Befehlsreferenz
  21. Infacmd isp-Befehlsreferenz
  22. infacmd ldm-Befehlsreferenz
  23. infacmd mas-Befehlsreferenz
  24. infacmd mi-Befehlsreferenz
  25. infacmd mrs-Befehlsreferenz
  26. infacmd ms-Befehlsreferenz
  27. Infacmd oie-Befehlsreferenz
  28. infacmd ps-Befehlsreferenz
  29. infacmd pwx-Befehlsreferenz
  30. infacmd roh-Befehlsreferenz
  31. infacmd rms-Befehlsreferenz
  32. infacmd rtm-Befehlsreferenz
  33. infacmd sch-Befehlsreferenz
  34. infacmd search-Befehlsreferenz
  35. infacmd sql-Befehlsreferenz
  36. infacmd tdm-Befehlsreferenz
  37. infacmd tools-Befehlsreferenz
  38. infacmd wfs-Befehlsreferenz
  39. infacmd ws-Befehlsreferenz
  40. infacmd xrf-Befehlsreferenz
  41. infacmd-Steuerdateien
  42. infasetup-Befehlsreferenz
  43. Pmcmd-Befehlsreferenz
  44. pmrep-Befehlsreferenz
  45. Arbeiten mit pmrep-Dateien

Befehlsreferenz

Befehlsreferenz

listWorkflowParams-Ausgabe

listWorkflowParams-Ausgabe

Der listWorkflowParams-Befehl gibt eine Parameterdatei als XML-Datei mit Standardwerten zurück, die Sie aktualisieren können.
Sie führen zum Beispiel den listWorkflowParams-Befehl in der Anwendung "MyApp" und im Arbeitsablauf "MyWorkflow" aus. Der Arbeitsablauf „MyWorkflow“ verfügt über einen Parameter mit der Bezeichnung „MyParameter“.
Der listWorkflowParams-Befehl gibt eine XML-Datei in folgendem Format zurück:
<?xml version="1.0" encoding="UTF-16LE"?> <root xmlns="http://www.informatica.com/Parameterization/1.0" xmlns:xsi="http://www.w3.org/2001/XMLSchema" version="2.0"><!--Specify deployed application specific parameters here.--><!-- <application name="MyApp"> <workflow name="MyWorkflow"/> </application>--><project name="MyProject"> <workflow name="MyWorkflow"> <parameter name="MyParameter">Default</parameter> </workflow> </project> </root>
Die Ausgabe-XML-Datei hat die folgenden Elemente der obersten Ebene:
Anwendungselement
Wenn Sie einen Parameter in einem Element auf der obersten Ebene der Anwendung definieren, wendet der Data Integration Service den Parameterwert an, wenn Sie den angegebenen Arbeitsablauf in der angegebenen Anwendung ausführen. Sie müssen mindestens ein Projektelement in eine Anwendung/einen Arbeitsablauf einbeziehen.
Standardmäßig befindet sich dieses Element auf der obersten Ebene in den Kommentaren. Entfernen Sie die Kommentare (!-- and -->), um dieses Element zu verwenden.
Projektelement
Wenn Sie einen Parameter in einem Element auf der obersten Ebene eines Projekts definieren, wendet der Data Integration Service den Parameterwert auf den angegebenen Arbeitsablauf in dem Projekt in allen bereitgestellten Anwendungen an. Der Dienst wendet den Parameterwert auch auf alle Arbeitsabläufe an, die die Objekte im Projekt verwenden.
Wenn Sie in einem Projekt denselben Parameter in einem Element auf der obersten Ebene einer Anwendung und ein Element in derselben Parameterdatei definieren, hat der im Anwendungselement definierte Parameterwert Vorrang.